Saisonrückblick

Beiträge zum Thema Saisonrückblick

2025 wollen die LASK-Kicker wieder zu neuen Jubelstürmen ansetzen. | Foto: Reischl
24

Bildergalerie
Ein Rückblick auf das Fußballjahr des LASK in Bildern

Nach dem 1:1 in der Conference League gegen Víkingur Reykjavík steht für die Linzer die Winterpause an. Wir blicken in Bildern zurück auf das schwarz-weiße Jahr. Der 5:0-Sieg über Rapid, der Aufstieg der Frauenmannschaft oder vor wenigen Wochen der 2:1-Sieg in der Mozartstadt gegen Salzburger, aber auch die schmerzhafte Niederlage gegen Florenz. Für die Fans bot das Fußballjahr 2024 viele abwechslungsreiche Momente. Weiterer schwarz-weißer FahrplanNach einer zweiwöchigen Pause pfeift Markus...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der SV Sistrans feiert seinen ersten Herbstmeistertitel in der Bezirksliga West. | Foto: SV Sistrans
5

Herbstdurchgang im Rückblick
Sistrans überrascht mit Winterkrone, Mils mit Roter Laterne.

Während sich Volders, Absam und Rum in ihren jeweiligen Ligen sichtlich wohlfühlen, kann man das von Mils, Hall und Fritzens eher nicht behaupten. Sistrans und Patscherkofel fliegen in der Bezirksliga West ohnehin auf einer Erfolgswelle sondergleichen. Herbstmeister SistransObwohl Sistrans beim Derby gegen Patscherkofel noch das Nachsehen hatten, konnte die Piegger-Truppe mit einem Zähler Vorsprung die Winterkrone ergattern. Ähnlich gut läuft es beim SK Rum und dem SV Absam, wo der Erfolgslauf...

Foto: Ernst Lorenzi

Olm volle Magazin 2024
Umfangreicher Saisonrückblick

Auch in diesem Jahr gibt es einen umfangreichen Rückblick auf die Rennsaison. Im OLM VOLLE MAGAZIN 2024 finden sich Berichte zu allen Rennen, die Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing 2024 bestritten hat. ZUR ONLINEVERSION AUF IHRER HOMEPAGE

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Ernst Lorenzi

Olm volle Magazin 2024
Umfangreicher Saisonrückblick

Auch in diesem Jahr gibt es einen umfangreichen Rückblick auf die Rennsaison. Im OLM VOLLE MAGAZIN 2024 finden sich Berichte zu allen Rennen, die Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing 2024 bestritten hat. ZUR ONLINEVERSION AUF IHRER HOMEPAGE

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Foto: Mr-Offenblende.at
5

Beachvolleyball
Volleyboi Zell am See blickt auf die erfolgreichste Beachvolleyballsaison zurück

Bereits Anfang Mai startete Volleyboi Zell am See mit über dreißig Nachwuchsteilnehmern mit einem Beachvolleyballcamp in Bibione in die Beachvolleyballsaison. Vom intensiven Trainingsauftakt in Italien folgten dann viele Highlights und Top-Ergebnisse. ZELL AM SEE. Erstmals nahm ein Nachwuchsteams von Volleyboi Zell am See (Helene Prokesch mit Partnerin) beim U16 MEVZA Beachvolleyballturnier in Prag teil (Nationalteamspielerinnen aus den umliegenden Ländern von Österreich spielen hier...

Eigentlich wollte Daniel Guselbauer (r.) nach der Hinrunde eine Karrierepause einlegen. Um seinen ASK St. Valentin vor dem Abstieg zu retten, holte der langjährige Kapitän seine Fußballschuhe aber noch einmal aus dem Kasten. Nun ist aber wirklich Schluss.
9

Unterhaus-Saison 23/24
Zeugnisse für die Vereine aus der Region

Eine herausfordernde Spielzeit liegt hinter den elf Klubs aus der Region Enns. Die BezirksRundschau blickt noch einmal zurück. REGION ENNS. Während die Fußballfans derzeit bei der Europameisterschaft in Deutschland voll auf ihre Kosten kommen, befindet sich der Amateur-Fußball in der Sommerpause. Zeit also, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen, bevor es mit der anstrengenden Vorbereitung wieder losgeht. Elf Vereine aus der Region Enns waren auch heuer in den unterschiedlichsten...

  • Enns
  • Fabian Buchberger
Der FC Volders stand im Finale des Kerschdorfer Tirol Cups.
4

Tops und Flops
Tolle Saisonleistungen im Tiroler Unterhaus.

Die Überraschungsmannschaft dieser Saison war sicherlich Aufsteiger FC Volders, dessen Sieg im Grunddurchgang der Regionalliga Tirol und den guten Leistungen im Oberen Playoff nur noch von der Finalteilnahme im Kerschdorfer Tirol Cup überstrahlt wurde. Auch der SC Mils 05 konnte mit dem Vizemeistertitel in der Hypo Tirol Liga brillieren und sich selbst mit dem lang ersehnten Aufstieg in die Regionalliga belohnen. Tiroleriga weiter mit zwei Vereinen aus dem BezirkAbsteiger SV Hall hingegen...

Foto: EKZ-Radlwimmer

Eishockey-Zeller Eisbären
Saisonresümee - Danke Hockeytown

Vor gut einer Woche endete die Saison 2023/24 für die Zeller Eisbären mit dem Viertelfinal aus gegen die Wipptal Broncos aus Sterzing. Ein taffes Ende einer Saison mit vielen Verletzungen, Höhen und Tiefen. ZELL AM SEE. Nach dem sensationellen Erreichen des Viertelfinales im Jahr 2021/22 und dem Meistertitel 2022/23, mussten die Eisbären heuer erstmals seit der Rückkehr in die Alps Hockey League einen Rückschlag hinnehmen, wodurch das Saisonresümee durchwachsen ausfällt, aber der Reihe nach…...

Ein attraktiveres Spiel-System, in dem die Spieler mehr zur Geltung kommen und das den Fans begeisterndes Eishockey bietet, soll künftig mehr Erfolg bringen. | Foto: EC VSV/Krammer

Schulnote Befriedigend
Der EC VSV blickt auf die Saison zurück

Eine Saison der "Ups and Downs" liegt hinter dem EC VSV. Nach einem guten Saisonstart kam es im November zu einem Einbruch, der die Entlassung von Rob Daum zur Folge hatte. Ab diesem Zeitpunkt fehlte es oft an Konstanz. VILLACH. "Wir sind sehr gut in die Saison gestartet, hatten viele tolle Spiele und auch ein tolles Feedback der Fans die zahlreich den Weg in die Stadthalle gefunden haben. Im November kam es zu einem vollkommen unverständlichen Einbruch welcher in der Entlassung von Headcoach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Der alles überstrahlende FC Volders geht als Herbstmeister der Regionalliga Tirol in die Winterpause.
3

Rückblick auf eine ereignisreiche Herbstsaison
Nach dem frühen Saisonstart im März ruht die Kugel nun für ein paar Wochen.

Eine ereignisreiche Saison ist kürzlich zu Ende gegangen, die Spieler haben trainingsfrei und genießen die freien Tage und Wochen bis Dreikönig. Der Saisonrückblick zeigt überwiegend tolle Leistungen, gleich fünf Vereine könnten im Frühjahr den Aufstieg in die nächsthöhere Liga schaffen, nur ein Verein ist abstiegsgefährdet. Überflieger VoldersÜberflieger der Region  ist eindeutig der FC Volders, der nach dem Meistertitel im Vorjahr mit anschließendem Aufstieg nun auch die Regionalliga Tirol...

Beim Südkärntner Triathlon übernahm die Wasserrettung Klopein die Überwachung. Bis jetzt vermeldete die Wasserrettung 35 Einsätze. | Foto: ÖWR Klopein

St. Kanzian
Saisonrückblick der Wasserrettung Klopein

ST. KANZIAN. Für die Einsatzstelle Klopein der Österreichischen Wasserrettung war diese Saison sehr herausfordernd. Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es zwar nicht mehr Einsätze, aber andere. Eine große Herausforderung war unter anderem der Sturm. Bei Sturmwarnungen musste schnell gehandelt werden. „In diesen Situationen mussten wir aufpassen, hellhörig sein, die Gefahrenlage einschätzen und im Team gut zusammenarbeiten“, so Einsatzleiter Kurt Smolle. Sehr herausfordernd für die...

Neben dem Trainerwechsel wird es beim ASK St. Valentin weitere personelle Veränderungen im Sommer geben. Eines ist jedoch schon fix: Kapitän Daniel Guselbauer (schwarz) bleibt zumindest noch eine Saison an Board.
10

Rückblick
Das war die Unterhaus-Saison 2022/2023

Elf Vereine der Region Enns gingen heuer in sieben verschiedenen Ligen an den Start. Die BezirksRundschau zieht Bilanz. OÖ-Liga ASK St. Valentin: Mit Rang vier und der damit besten Platzierung in der Vereinsgeschichte im Rücken starteten die Niederösterreicher ambitioniert in die Hinrunde. Ganz so leicht ging es den Kickern aber dann doch nicht mehr von der Hand. Trotzdem fand man sich zur Winterpause auf dem soliden Mittelfeldrang acht wieder. Im Endklassement konnte man sich sogar noch um...

  • Enns
  • Fabian Buchberger
Das schönste Bild der Saison: Markus Blutsch (SPG Pregarten) ist nach seiner schweren Erkrankung wieder am Fußballplatz. | Foto: BRS
6

Rückblick
Das Fußball-Unterhaus von A bis Z

Die BezirksRundSchau Freistadt lässt die Fußball-Saison 2022/23 alphabetisch ausklingen. Abstieg. Königswiesen musste auf dramatische Art und Weise in allerletzter Minute in die 1. Klasse absteigen. Bärenstarke Saison. Tragwein spielte – obwohl wichtige Spieler verletzt ausfielen – eine bärenstarke Meisterschaft. In der letzten Saison des langjährigen Trainers Leopold "Poidi" Hametner erreichten die Tragweiner den starken vierten Rang in der 1. Klasse Nordost. Cup. Die SPG Pregarten konnte im...

Alexander Saprykin, Kevin Schandl und Pylyp Koloidenko | Foto: TTC Strasshof
2

Tischtennis
TTC Strasshof – Saisonrückblick 2022/23

Nach der Neuwahl des Vorstandes des TTC Strasshof über Antrag der Vereinsmitglieder und der Auflösung der Spielgemeinschaft mit TTC Angern trat der Tischtennisclub Strasshof die Meisterschaft 2022/2023 mit 4 Mannschaften an. STRASSHOF. Zwei Mannschaften spielten in der 2. Klasse, eine Mannschaft in der 1. Klasse und die erste Mannschaft in der 2. Landesliga. Im Februar startete der Verein dann mit der Volksschule Strasshof und Gänserndorf das Kindertischtennis. Von 25 interessierten Kindern...

In den kommenden Spielen muss man sich als Einheit präsentieren, um den drohenden Abstieg abzuwenden. | Foto: Johann Stückler
5

Saisonrückblick
Der SV Allerheiligen kämpft gegen den Abstieg

In den unteren Klassen der Steiermark ruht das runde Leder bereits und der Fokus richtet sich schon auf die Frühjahrssaison. Transfers werden vorbereitet und Entscheidungen genau abgewogen. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Wir wollen in den kommenden Wochen auf die Leistungen der Fußballvereine im Bezirk Leibnitz zurückblicken, ihre Saison Revue passieren lassen und einen Ausblick für die Zukunft geben. Den Anfang macht das Aushängeschild der Region, der SV Allerheiligen, der derzeit in der...

Hier geht’s lang! Laura Stigger gibt der kleinen Bikerin Tipps für die beste Linie. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Laura Stigger coachte Nachwuchs ihres Stammvereins
Kids-Training und neues Magazin

HAIMING. Training mit einer Weltcup-Fahrerin? Dieser Traum wurde kürzlich für den Nachwuchs des URC Ötztal Wirklichkeit. Heeressportlerin Laura Stigger coachte auf der Mountainbike-Strecke auf der Ötztaler Höhe gemeinsam mit ihrem Bruder Lars die Kids, die mit Feuereifer bei der Sache waren und auch abseits des Sports einige Fragen an die Profi-Sportlerin hatten. Für Stigger ist es immer ein besonderes Vergnügen, ihr Wissen an die Kinder weiter zu geben. Sie verdiente sich vor wenigen Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lavanttaler Skigebietsbetreiber sind mit der Wintersaison 2021/22 zufrieden. | Foto: Privat
1

Wintersport
Weinebene und Klippitztörl jubeln über gute Saison

LAVANTTAL. Etwas überraschend ziehen die Betreiber des Skigebietes auf der Weinebene doch zufrieden Bilanz über die erst vor kurzem zu Ende gegangene Wintersaison. Prognosen waren anders Denn noch im Herbst des Vorjahres waren die Prognosen für den gesamten Wintertourismus auf Grund der Corona-Pandemie eher düster. Zumindest die schlimmsten Befürchtungen wurden aber keineswegs wahr. Erfolgreiche Wintersaison "Schon im vorigen Jahr waren wir mit den Gästezahlen zufrieden. Das Ergebnis haben wir...

Fischer sports blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück uns ist zum 13. Mal in Folge klare Nummer 1. | Foto: fischer sports

Zum 13. Mal in Folge
Fischer die klare Nummer Eins

Zwölf von 21 Kristallkugeln holten die Athleten der Fischer Race Familie. RIED. In der Weltcup-Saison 21l22 waren in den Nordischen Disziplinen Langlauf, Biathlon, Sprunglauf und Nordische Kombination bei 159 Entscheidungen insgesamt 281 Mal Athletinnen und Athleten der Fischer Race Familie auf dem Podest erfolgreich. Das heißt, 98 Weltcupsiege, 92 zweite und 91 dritte Plätze gingen auf deren Konto und sie sicherten sich sechs der acht großen Kristallkugeln für die Gesamtweltcups, sowie sechs...

  • Ried
  • Eva Berger
Gruppenfoto mit Sicherheitsabstand: Aktuell trainieren die Nachwuchsfußballer von Zuhause aus. | Foto: Stefan Matic
Video 5

LAZ Leibnitz
Erfolgreiche Talenteentwicklung in einer turbulenten Zeit

Mit besonderem Einsatz von allen Seiten sollen die südsteirischen Nachwuchsfußballer trotz der fordernden Bedingungen wenig Einschränkungen im "goldenen Lernalter" spüren. „Fußball ist ein Mannschaftssport“ – leider meinte es die Corona-Pandemie mit diesem bekannten Sprichwort in den letzten Monaten nicht so gut. Dennoch bestrebten die Trainer im Landesverbandsausbildungszentrum Leibnitz unter der Leitung von Stefan Dörner das beste aus der Situation herauszuholen und ihre Talente mit allen...

Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende: Bei Blau Weiß resümiert man vor der Winterpause ob der gezeigten Leistungen zufrieden. | Foto: Reischl

2. LIGA
"Niemand hatte uns wieder auf dem Zettel"

Blau Weiß Linz-Sportchef Tino Wawra zieht im Interview ein recht erfreuliches Hinrunden-Resümee. LINZ. Erfolgreicher Herbst: Acht Siege, fünf Remis und gerade einmal drei Niederlagen ergeben in der 2. Liga den fünften Tabellenplatz. Nach dem Meistertitel im Mai ging Blau Weiß Linz als Titelverteidiger in die neue Saison. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus? Tino Wawra: Dass es erneut so erfolgreich läuft, war nicht zu erwarten, da wir ja nach dem Titel in der letzten Saison Schlüsselspieler...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Gelingt die große Überraschung? Mit diesen Fans im Rücken könnten die Altenberger Kicker das Tor zur Landesliga aufstoßen. | Foto: Reischl

BEZIRKSLIGA NORD
Altenberg: "Leistungen aus der Hinrunde bestätigen"

Die große Überraschung im Bezirk: Altenbergs Fußballer überzeugten mit Klasse, Einsatz und Jugend. BEZIRK. Wäre nicht die Strafverifizierung des Derbys gegen Gallneukirchen gewesen, könnte man in Altenberg von einer perfekten Hinrunde sprechen, denn der dritte Rang und 25 Zähler in der Bezirksliga Nord sprechen eine deutliche Sprache, dazu der 3:2-Sieg im letzten Spiel gegen Titelfavoriten Freistadt. Sieben Punkte fehlen auf Tabellenführer Julbach. "Unser Ziel war heuer, so schnell wie möglich...

Im Derby gegen Absam schaffte Mils zuletzt den Aufstieg in die nächste Cuprunde.
5

Mils und Rinn/Tulfes im Höhenflug
Die beiden Mannschaften sind nicht nur in der Meisterschaft, sondern auch im Cup höchst erfolgreich.

Die Hinrundenspiele im Tiroler Unterhaus sind abgeschlossen, die Performance in den einzelnen Ligen lassen eine Leistungssteigerung im Bezirk erkennen. Der SV Hall begann die Regionalligasaison mit einer Negativserie, erst als das System von Trainer Josef Geisler zu greifen begann, machten die Salzstädter ihre ersten Punkte. Mittlerweile kann der SV Hall auf einige wirklich gute Spiele zurückblicken, welche aber konterkariert werden durch zum Teil inferiore Leistungen, unter anderem gegen SVI...

Steinzeit Mehrkampf | Foto: Privat
3

Sport
Erfolgreiche Saison der VST-Laas Leichtathletik

Die Sektion Leichtathletik des VST-Laas darf sich rückblickend über eine sehr erfolgreiche Saison 2021 freuen. Mit acht Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften ist man sehr zufrieden. Nun folgt ein Saisonrückblick VÖLKERMARKT. Die Hallensaison war durch Corona noch stark eingeschränkt, sowie auch der im Winterhalbjahr durchgeführte STLV Crosslauf-Cup. Die eigene Veranstaltung in Völkermarkt wurde daher erstmals als virtueller Lauf ausgetragen. Alle fünf Teilnehmer/innen des VST-Laas (Mia...

Die Annaberger Lifte erlebten durch die umfangreichen Maßnahmen einen sehr herausfordernden Winter. | Foto: Schrittwieser
2

Kurze, aber sehr intensive Wintersaison
Annaberg meistert Coronawinter mit Bravour

ANNABERG. Auch wenn sich der Winter noch nicht ganz geschlagen gibt und nochmals Schnee bringt, ist die Skisaison bei den Annaberger Liften bereits Geschichte. Es war aufgrund von Covid-19 ein kurzes, aber sehr herausforderndes Vergnügen für das gesamte Team. „Die Wintersaison war alles andere als gewöhnlich. Wir haben erst sehr kurzfristig gewusst, wann und unter welchen Bedingungen wir überhaupt aufsperren dürfen. Die akribischen Vorbereitungen mit einem umfassenden Präventionskonzept haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.