13. Oktober
Erste Landesmeisterschaft in Rhythmischer Gymnastik Oberwart

- Im Turnsaal der Volksschule Oberwart wird Rhythmische Gymnastik trainiert.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Rund 200 Kinder aus rund acht Vereinen stellen am 13. Oktober ihr Talent bei den Burgenländischen Landesmeisterschaften in Rhythmischer Gymnastik in der Sporthalle Oberwart unter Beweis. Ausrichter ist der heimische Verein ASKÖ RG Oberwart.
OBERWART. Seit 2016 trainiert Brigitta Veninger Mädchen ab vier Jahren in Rhythmischer Gymnastik. Die erfahrene Trainerin ist stolz auf ihre jungen Talente. Eine von ihnen ist Hanga Tóth-Németh. Die junge Ungarin hat im Alter von viereinhalb Jahren mit dem Sport begonnen. "Die Olympischen Spiele 2012 in London haben meine Liebe zur Rhythmischen Gymnastik geweckt." Im Alter von zehn Jahren wechselte sie zu Brigitta Veninger nach Oberwart.

- Brigitta Veninger trainiert Mädchen ab vier Jahren.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Bewegung mit Musikbegleitung
Nach mehreren Preisen und Auszeichnungen bei Wettkämpfen schlüpft Tóth-Németh nun langsam in die Rolle der Trainerin. "Dazu möchte ich demnächst meine Trainer-Ausbildung starten." In kaum einer anderen Sportart haben Mädchen gleiche Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu entfalten und zum Ausdruck zu bringen. Rhythmische Gymnastik ist die Koordination von sportlicher Höchstleistung, ästhetischer Bewegung, Zeit- und Raumgefühl und gestalterischem Können.

- Hanga Tóth-Németh hat mit viereinhalb Jahren mit dem Sport begonnen. Künftig will sie auch mehr die Trainingseinheiten als Übungsleiterin unterstützen.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Vier Handgeräte
Die Verbindung von Bewegung und Musik, bei gleichzeitiger Handhabung des Gerätes wie Reifen, Ball, Keulen, Band, ist die Charakteristik der Rhythmischen Gymnastik. Voraussetzungen sind Körperbeherrschung und Konzentration, ohne Grazie und Harmonie der Bewegung zu vernachlässigen.
Sponsoren und Unterstützer gesucht
Der Verein ist immer auf der Suche nach neuen Sponsoren und Trainingsmöglichkeiten. "Um uns auf Wettkämpfe gut vorbereiten zu können, benötigen wir Räumlichkeiten mit entsprechender Höhe", so Veninger.
Das könnte dich noch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.