Special Olympics
Nationale Sommer-Spiele 2022 erstmals im Burgenland

- Sportlandesrat Heinrich Dorner und Jürgen Winter (Präsident Special Olympics Österreich) gaben Details zu den Nationalen Sommerspiele 2022 im Burgenland bekannt und unterzeichneten den entsprechenden Vertrag. Für das Maskottchen der Veranstaltung wird noch ein Name gesucht.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Michael Strini
Die „Nationale-Sommer-Spiele“ von „Special Olympics Österreich“ finden 2022 erstmals im Burgenland statt. Austragungsorte sind vorwiegend im Bezirk Oberwart, aber auch am Neusiedler See.
EISENSTADT. Das Burgenland wird im Juni 2022 erstmals Austragungsort der Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich sein. Das gaben Sportlandesrat Heinrich Dorner und Jürgen Winter, Präsident Special Olympics Österreich, in einer gemeinsamen Pressekonferenz, in deren Rahmen der Vertrag unterzeichnet wurde, heute Mittwoch bekannt. Die Spiele finden im Zweijahresrhythmus abwechselnd im Sommer und Winter statt, 2022 zum insgesamt achten Mal.
LR Heinrich Dorner: „Das ist eine große Ehre für das Burgenland“.
„Das ist eine große Ehre für unser Land. Gerade das Burgenland ist in höchstem Maße dafür geeignet, diese Veranstaltung abzuhalten. Denn unser Bundesland ist über die Grenzen hinweg dafür bekannt, dass der soziale Zusammenhalt an oberster Stelle steht. Unser Ziel ist daher in erster Linie, mit dieser Veranstaltung die ‚Special Olympics‘-Bewegung in unserem Bundesland nachhaltig zu stärken. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung müssen ihren Platz in der Mitte unserer Gesellschaft haben. Und mit diesem wunderbaren Event wird das Burgenland einen großen Beitrag dazu leisten“, betonte Dorner. Das genaue Datum der Veranstaltung soll in den nächsten Wochen fixiert werden.
Oberwart, Pinkafeld, Bad Tatzmannsdorf und Neusiedler See
Die Bewerbe werden in Oberwart und Pinkafeld über die Bühne gehen, in Bad Tatzmannsdorf voraussichtlich Golf und Reiten. Die Segelbewerbe werden am Neusiedlersee stattfinden. Insgesamt 300 Siegerehrungen wird es geben, Eröffnungs- und Abschlussfeier sollen in Oberwart stattfinden.
2.000 Sportler und 600 Trainer aus dem In- und Ausland werden erwartet. Am Programm stehen Wettkämpfe unter anderem in den Sportarten Basketball, Beachvolleyball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Judo, Leichtathletik, Gewichtheben, Radsport, Reiten/Voltigieren, Schwimmen, Segeln, Stocksport, Tanzsport und Tischtennis. Dabei sein werden auch rund 800 freiwillige Helfer.

- Das Team Dornau holte bei den Nationalen Sommerspielen 2018 in Vöcklabruck stolze 25 Medaillen für das Burgenland.
- Foto: Team Dornau
- hochgeladen von Sebastian Koller
11.000 Nächtigungen
Dorner erwartet sich durch die Sommerspiele wertvolle touristische Wertschöpfung für das Burgenland. Dafür sorgen alleine schon die teilnehmenden Delegationen und Betreuer mit rund 11.000 Nächtigungen in unserem Bundesland. Darüber hinaus sind zahlreiche Besucher, Fans und Familienmitglieder im Burgenland zu Gast. Das Land unterstützt die Spiele mit 750.000 Euro.
„Wir werden mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen setzen für jene Menschen, die trotz ihrer Beeinträchtigung außergewöhnliche sportliche Leistungen erbringen, und wir wollen für sie ein Gastgeberland sein, das immer in Erinnerung bleiben wird“, verspricht Dorner.
Bekenntnis zur Inklusion
Lobend äußerte sich Special Olympics-Österreich-Präsident Winter schon im Vorfeld: „Wir sind im Burgenland mit offenen Armen aufgenommen worden. Besonders gefreut hat uns das uneingeschränkte Bekenntnis der Politik zur Inklusion. Und nicht zuletzt finden hier eine hervorragende sportliche Infrastruktur vor.“
Die Special Olympics gehen auf eine Idee der Schwester von Präsident John F. Kennedy, Eunice Kennedy-Shriver, zurück, die aufgrund der Behinderung ihrer älteren Schwester Rosemary Kennedy 1968 die heute weltweit größte Veranstaltung für Behindertensport ins Leben rief. Auf Initiative von Arnold Schwarzenegger wurden die Special Olympics schließlich ab 1993 auch in Österreich, erstmals außerhalb der U.S.A., abgehalten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.