Eurospar Oberschützen
Neuer Markt mit mehr Fläche und regionalen Spezialitäten
Der neue Eurospar Hinterleitner in Oberschützen bietet 1.150 Quadratmeter Verkaufsfläche, regionale Produkte, moderne Technik und ein Einkaufserlebnis für die ganze Region.
OBERSCHÜTZEN. Mit großzügigen 1.150 Quadratmetern Verkaufsfläche und einer modernen Ausstattung hat der neue EUROSPAR Hinterleitner in Oberschützen eröffnet. Aus dem bestehenden SPAR-Supermarkt entstand nach nur wenigen Wochen Bauzeit ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis für die Region.
Moderner Markt für die Region
Die Fläche wurde um mehr als ein Drittel erweitert. Davon profitieren sowohl die Kundinnen und Kunden, die auf übersichtliche Wege und eine große Auswahl treffen, als auch die 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Arbeitsumfeld durch den Umbau verbessert wurde. Besonders die modern gestaltete Feinkostabteilung bietet mit Bedienung, Jausenprodukten und Coffee-to-go ein breites Angebot.

- v.l.n.r.: Hans Unger (Bürgermeister), Sandra Hinterleitner (Spar Kauffrau), Hubert Hinterleitner (Spar Kaufmann), Christoph Holzer (Geschäftsführer Spar Steiermark/Südburgenland), Florian Hotwagner (Teamleitung Pro Juventute)
- Foto: Spar/Werner Krug
- hochgeladen von Aus der Region
„Für uns ist Oberschützen ein Herzensprojekt. Der Umbau schafft nicht nur ein besseres Einkaufen für unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch ein leichteres Arbeiten für unser Team“, betonen die Kaufleute Sandra und Hubert Hinterleitner.
Auch die Unternehmensleitung zeigt sich erfreut. Christoph Holzer, Geschäftsführer Spar Steiermark und südliches Burgenland, gratuliert: „Wir freuen uns über den neuen Eurospar in Oberschützen. Damit bieten wir den Kundinnen und Kunden vor Ort ein noch attraktiveres Einkaufen mit vielen regionalen Spezialitäten. Selbstständige Kaufleute wie die Familie Hinterleitner sind ein zentraler Teil von Spar.“

- 25 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Eurospar Hinterleitner in Oberschützen für die Kundinnen und Kunden da.
- Foto: Spar/Werner Krug
- hochgeladen von Aus der Region
Regionale Produzentinnen und Produzenten stärken
Der Markt setzt auf moderne Technik und Nachhaltigkeit: Eine Photovoltaikanlage am Dach, LED-Beleuchtung, eine Luftwärmepumpe sowie Kühltechnik mit CO₂-Kältemittel und Wärmerückgewinnung tragen zur Energieeffizienz bei. 76 extrabreite Stellplätze und eine E-Ladestation sorgen für bequeme Anreise, die neue Pfandrückgabe ist auch von außen zugänglich.
Ein Schwerpunkt liegt auf regionaler Wertschöpfung. 24 Produzentinnen und Produzenten aus der Umgebung beliefern den Markt mit Spezialitäten – vom Biohof Unger über die Bäckerei Bayer bis hin zum Bauernladen Zapfel. „Besonders stolz sind wir auf die Vielfalt der regionalen Produkte und die neue Feinkost“, so das Unternehmerpaar Hinterleitner.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.