„Goldener Mistkäfer“ in Rechnitz verliehen

Alle Preisträger beim gemeinsamen Foto | Foto: Landesmedienservice
10Bilder
  • Alle Preisträger beim gemeinsamen Foto
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

RECHNITZ. Am 18. Mai 2016 wurden in Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste, mit Natur- und Umweltschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Verena Dunst, BMV-Obmann Bgm. Markus Szelinger und Geschäftsführer Johann Janisch an der Spitze, in der Kindererlebniswelt am Badesee Rechnitz die „Goldenen Mistkäfer“ für besondere Leistungen im Bereich der burgenländischen Abfallwirtschaft verliehen.
Die Auszeichnungen gingen an den Kindergarten Draßburg, die Neue Mittelschule Gols, das Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Mattersburg, das Sozialprojekt „Mamas Küche“ in Oberwart und den Verein Naturpark Geschriebenstein Rechnitz.

Beitrag zur richtigen Abfallbehandlung

Dazu Natur- und Umweltschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf: „Das Land Burgenland leistet gemeinsam mit dem Burgenländischen Müllverband bzw. mit dem Umweltdienst Burgenland durch diese Initiative einen wichtigen Beitrag zur richtigen Abfallbehandlung. Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind die wesentlichsten Merkmale dieses Projektes. Wenn junge Menschen schon früh lernen, Abfälle zu vermeiden und zu trennen, setzt sich dies bis ins Erwachsenenleben fort und wird ein selbstverständlicher Teil des Alltages, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Lebensqualität auch hinkünftig optimal erhalten bleibt.“

Die Gewinner

Kindergarten Draßburg
Das erste Halbjahr 2015 stand im Kindergarten Draßburg ganz unter dem Motto „Wir achten auf unsere Umwelt - Wir trennen unseren Müll“. Im Rahmen des Projektes beschäftigten sich die Kinder und die Betreuerinnen intensiv mit dem Thema Umweltschutz. Begonnen wurde mit einem Mülltrenn-Workshop für die Kinder.
Es folgten ein Informationsabend für die Eltern und die Teilnahme an der Flurreinigung, an der sich Kinder und Eltern gemeinsam beteiligten. Als Nächstes wurde unter Anleitung des BMV-Abfallberaters ein Komposthaufen im Garten angelegt. Dieser wird von den Kindern betreut. Den Abschluss des Projektes bildete eine Müllmodenschau im Rahmen des jährlichen Sommerfestes.

Neue Mittelschule Gols

Die Schüler der Neuen Mittelschule Gols mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt haben sich im Unterricht intensiv mit dem Thema „Müll“ auseinandergesetzt.
So wurde z.B. das Abfalltrennsystem in der Schule neu organisiert. Die Piktogramme dazu wurden von den Schülern im Rahmen eines Wettbewerbes selbst entworfen. Weiters wurde eine Handysammelaktion organisiert und in der Schule mit sehr viel Einsatz umgesetzt. In einem burgenlandweiten Schulranking wurde dabei der 2. Platz belegt.
Um auch ihre Mitschüler auf das Thema aufmerksam zu machen wurde an der Schule eine Umfrage gestartet. Die Auswertung dieser Umfrage, ein Fragebogen für Erwachsene und eigene Postkarten zum Thema „Stoppt Littering“ bzw. „Wir gegen Littering“ haben das Schwerpunktthema abgeschlossen.

Zentrum für Inklusiv-und Sonderpädagogik Mattersburg
Das Thema „Abfall“ ist in dieser Schule ein wichtiger Bestandteil und hat das Lehrpersonal und die Schüler im abgelaufenen Schuljahr das ganze Jahr über begleitet. Alle 5 Klassen haben an Projekten teilgenommen und sich auf unterschiedlichen Leistungsniveaus mit dem Thema beschäftigt.
Dabei sollten die Schüler einerseits ihr Wissen über das Thema „Abfall“ erweitern und andererseits einen handlungsorientierten Umgang mit der Thematik erlernen. Daher wurde im Rahmen des Projektes die Infrastruktur für die Mülltrennung in der Schule gemeinsam neu gestaltet. In den höheren Schulstufen wurden auch Kurzreferate über den Recyclingkreislauf gehalten.
Auch im Beschaffungswesen wird in der Schule auf ökologische Aspekte geachtet. Jausenboxen, Stoffhandtücher anstelle von Papierhandtüchern, wiederverwendbare Getränkeflaschen und eine Kaffeemaschine ohne Kapseln sind nur einige der Aktivitäten, die hier gesetzt wurden.

Sozialprojekt „Mamas Küche“
Das Volkshilfeprojekt bietet arbeitssuchenden Frauen die Möglichkeit in eine dauerhafte Arbeitsaufnahme begleitet zu werden. Kern des Projektes ist die Produktion und Auslieferung von täglich frisch zubereiteten Mittagsmenüs. Dabei ist eine regionale bzw. saisonale Ausrichtung von großer Bedeutung. Alle Gerichte werden unter Verwendung regionaler Produkte ohne lange Transportwege täglich frisch zubereitet.
Wo Mamas Küche draufsteht wird regionaler Genuss großgeschrieben. In der Backstube wiederum wird in traditioneller Machart die bekannte bgld. Hochzeitsmehlspeise produziert. Die Mehlspeisen werden in echter Handarbeit ohne Konservierungsstoffe bzw. Aromate hergestellt. Soweit möglich finden regionale Produkte Verwendung.

Verein Naturpark Geschriebenstein Rechnitz

Der Verein Naturpark Geschriebenstein Rechnitz hat sich im Rahmen seiner Kindererlebniswoche 2015 ganz speziell mit dem Thema „Aus alt mach neu“ beschäftigt. Zur praktischen Umsetzung dieses Projektes haben die NaturparkführerInnen und das Betreuerteam ein abwechslungsreiches Programm für die 30 Teilnehmer zusammengestellt. In Zuge der täglichen Bastelarbeiten entstanden im Laufe der Woche zahlreiche Recyclingprodukte. Unter anderem wurden Vogelfutterhäuser und ein Insektenhotel hergestellt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.