Schwerpunkt Lehre
Heinz Bayer: Lehrlinge werden nach wie vor gesucht

- Die Bäckerei Bayer sucht gute Fachkräfte für die Zukunft.
- Foto: Eva Rudolf
- hochgeladen von Michael Strini
Bäckermeister Heinz Bayer sieht die Lehrlingssituation kritisch und sucht gute Lehrlinge und Arbeitskräfte.
WOLFAU. "Wir suchen Lehrlinge! Wir suchen. Finden leider aber kaum. Und nicht nur für meine Bäckerei, auch vielen anderen Unternehmen in unserer Region geht es so. Wir suchen Lehrlinge (m/w/d) für Bäcker, Backtechnologen, Konditor und für den Einzelhandel. Wir bieten auch Schnuppern an, damit die Interessenten einen ersten Eindruck des Berufsbildes bekommen. Bewerbungen kommen wenige. Wir freuen uns gerade über 2 bis 3 Bewerbungen für den neuen Beruf des Backtechnologen", so Bäckermeister Heinz Bayer aus Wolfau.
Es muss sich hier doch was ändern, dass ...
a) … die Lehre und die daraus resultierende Fachkraft wieder mehr wertgeschätzt wird.
b) … es auch eine berufliche Karriere nicht nur mit Matura, Fachhochschule und/oder Studium sonder auch mit Lehre und Meisterprüfung gibt.
c) … Eltern und Lehrer die Ansicht eine Matura bedeutet automatisch beruflich „jemand zu sein“ und es die einzige Möglichkeit ist, um beruflich „jemand zu werden“ ändern.
d) … Jugendliche die Chancen einer Lehre begreifen und nach ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen eine Lehre wählen, diese auch erfolgreich beenden und eine Fachkraft von morgen werden.

- Bäckermeister Heinz Bayer bildet Lehrlinge aus, findet aktuell aber kaum annehmbare Bewerbungen.
- Foto: Eva Rudolf
- hochgeladen von Michael Strini
Erwartungen zu hoch
"Als Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder kommt man, ehrlich gesagt, des öfteren an seine Grenzen, wenn man die Vorstellungen und Erwartungen von Eltern und Jugendlichen hört.
Natürlich erwarten wir Einsatz, Leistung und Interesse von unseren Lehrlingen. Aber wir sind auch bereit unser Wissen weiterzugeben, einen sicheren Arbeitsplatz, einen Beruf mit Zukunft und noch dazu jeden Monat eine Prämie von 500 € bei guter Arbeit und/oder einem Maturaabschluss zu bezahlen", so Bayer: "Genauso suchen wir Arbeitskräfte. Und hören Absagen wie „25km sind mir zu weit zum Fahren“ oder „Samstags arbeite ich sowieso nicht“. Bei über 2.000 Arbeitslosen im Bezirk Oberwart. Als Arbeitgeber fehlt hier, ehrlich gesagt, das Verständnis."
Realitätsferne
"Was man in den Medien liest und in der Politik besprochen wird, sieht man als Arbeitgeber oft als fern der Realität an. Z. B. überbetriebliche Lehrwerkstätten, um allen Lehrlingen eine Lehrausbildung zu garantieren. Leider kann in diesen Werkstätten zum Großteil nur eine theoretische und keine praxisbezogene Ausbildung gelehrt werden. Und in der Wirtschaft können diese Lehrlinge dann mit ihrer fehlenden Praxis nicht bestehen. Das erzeugt natürlich Frust beim Lehrling, der dann auch aufgibt und Frust beim Chef, der Lehrlinge aus Lehrwerkstätten nicht mehr einstellen will", so der Unternehmer.
"Auch eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden und eine 4-Tage-Woche ist als Lösung der Arbeitslosigkeit angedacht. Auch hier sehe ich nicht, dass dies zielführend ist. Es ist mit 40-Stunden-Kräften schon schwierig gutes, teamfähiges Personal zu finden und mit 30 Stunden soll es nun funktionieren? Unser Stammpersonal ist ein eingespieltes Team und erzeugt Top-Qualität. Aber je öfter sich das Team ändert, neues Personal hinzukommt, eingelernt werden muss und dann halbherzige Arbeit leistet, desto schwieriger ist es unsere Top-Qualität zu halten. Und diese Top-Qualität erwarte ich als Chef und als gelernter Bäcker! Da gibt es keine Kompromisse bei mir. Der Kunde zahlt bei uns für Bäcker-Qualität, für Handwerkskunst und für Regionalität. Natürlich können auch Fehler passieren, das ist so wo und wenn Menschen arbeiten, aber es darf niemals unser Standard werden", sagt der Bäckermeister.

- Foto: Eva Rudolf
- hochgeladen von Michael Strini
Froh über soziales Netz
"Ich bin froh, dass es in Österreich ein starkes soziales Netz gibt und sehe dies als sehr wichtig an. Aber Arbeit muss sich lohnen! Es kann nicht sein, dass man sich überlegen muss, ob es sich überhaupt auszahlt arbeiten zu gehen", sagt Bayer.
"Zuerst wird hier immer nach höheren Löhnen gerufen, obwohl die Lohnkosten in Österreich schon sehr hoch sind und das Bestehen gegen billigeren Lohnländern immer schwieriger wird. Oder doch eine kürzere Bezugsdauer und weniger Arbeitslosengeld. Oder die Lohnnebenkosten senken damit am Ende mehr übrig bleibt bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Welcher Ansatz wäre hier der richtige? Momentan ist definitiv etwas in Schieflage geraten und gehört wieder gleich gerückt", meint er.
Mitarbeiter gesucht
- Wir, die Bäckerei Bayer in Wolfau, bieten derzeit Arbeitsplätze in den Bereichen Verpackung & Kommission, Vorbereitungen Snack/Konditorei, Reinigung, Fahrverkauf und Backwaren-Verkauf an. Ja, teilweise mit sehr frühen Arbeitsbeginn, aber auch das hat seine Vorteile.
- Wir freuen uns über Bewerbungen! Und natürlich über unsere Backtechnologen, Bäcker, Konditor und Einzelhandelsfachkräfte von morgen!
Bäckermeister,
Heinz Bayer
Kontakt
Stammbetrieb in Wolfau
Hauptstraße 56
Telefon: 03356/368
E-Mail: office@baeckerei-bayer.at
Homepage: www.baeckerei-bayer.at
Weitere Standorte
- Filiale Oberwart: Industriestraße 94 (03352/32105)
- Filiale Grafenschachen: Grafenschachen 99 (03359/2967)
- Filiale Litzelsdorf: Anger 1 (03358/20186)
- Filiale Mariasdorf: Mariasdorf 60 (03353/26297)
- Filiale Stadtschlaining: Oberwarter Straße 22 (03355/33906)




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.