Lehre mit Matura
Vanessa Tuder fand Job in der Wirtschaftskammer

- Vanessa Tuder arbeitet in der Wirtschaftskammer Burgenland.
- Foto: WKB
- hochgeladen von Michael Strini
Nach ihrem Lehrabschluss ist Vanessa Tuder aus Glashütten bei Schlaining bei der Wirtschaftskammer Burgenland tätig.
GLASHÜTTEN/SCHLAINING. Die 22-jährige Vanessa Tuder arbeitet nach ihrem Lehrabschluss als Bürokauffrau in der Wirtschaftskammer. Zunächst absolvierte sie knapp drei Jahre die Modeschule an der HBLA Oberwart: "Ich habe dann aber erkannt, dass dieser Bereich doch nicht meines ist und habe die Schule abgebrochen. Bürotätigkeit hat mich schon immer interessiert, aber ich dachte, da fehlt die Kreativität. Heute weiß ich, dass ich mich da irrte."
Vanessa bewarb sich bei der Wirtschaftskammer und wurde angenommen. "Ich habe schon aus eigenen Stücken heraus, den Wunsch geäußert, "Lehre mit Matura" zu machen. Das wurde in der Wirtschaftskammer begrüßt. Da ich diese am WIFI absolvierte, verlief die duale Ausbildung ineinandergreifend."
Herausforderungen
"Ich hatte den Maturakurs freitags. Nebenbei die Lehre und auch Berufsschule war schon eine ordentliche Herausforderung. Man kann da sich nicht zu 100 Prozent auf eines konzentrieren. Den Zeitfaktor und den Mehraufwand darf man nicht unterschätzen, denn die Matura ist schneller da, als man glaubt", schildert Vanessa.
Die Matura absolviert man in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaftsinformatik. "Da die Stunden gestaffelt sind, konnte es schon vorkommen, dass man am Vormittag vier Stunden Englisch und dann vier Stunden Mathematik hatte. Das war schon anstrengend", so die 22-Jährige, die im Vorjahr ihre Lehre abschloss und heuer die Matura vollendete. "Um die Lehrabschlussprüfung zu machen, brauchst du zumindest ein abgeschlossenes Maturafach. Um das letzte Maturafach abzuschließen, muss die Lehrabschlussprüfung positiv erledigt sein. Das hat schon Vorteile, damit man keines von beidem schleifen lässt", meint sie.
Tägliche Abwechslung
"Die Arbeit in der Wirtschaftskammer ist wirklich abwechslungsreich, kein Tag ist wie der andere. Es gibt immer etwas Neues. Natürlich hat man planbare Dinge zu erledigen, doch dazu kommen noch viele Sache, mit denen man nicht rechnet. Ich bin in der Sparte Transporte und Verkehr tätig und hat man natürlich ständigen Kontakt mit Mitgliedern. Auch die Vorbereitung von Unterlagen oder organisatorische Aufgaben vor Veranstaltungen fallen in meinen Bereich", schildert sie.
Vanessa will bei der Wirtschaftskammer bleiben, überlegt aber berufsbegleitende Weiterbildung: "Durch Lehre mit Matura kann ich einerseits im Lehrberuf weiterkommen und aufsteigen, andererseits steht einem auch die Uni oder Fachhochschule offen. Für mich ist die duale Ausbildung optimal. Ich würde jedenfalls wieder den Lehrberuf wählen und auch mit Matura abschließen."
Auslandspraktikum
Neben Backen und Kochen zählt auch das Reisen zu Lieblingsbeschäftigungen der Bürokauffrau: "Ich bin viel unterwegs. Im Zuge meiner Lehrausbildung hatte ich auch die Chance eine fünfwöchiges Auslandspraktikum zu machen. Dieses absolvierte ich in Nordirland. Ein solches ist nach Absprache mit dem Lehrbetrieb möglich", so Vanessa.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.