Eifrige Nachwuchs-Ingenieure

- Den Campteilnehmern wurde veranschaulicht, wie Energiegewinnung und Naturschutz in Einklang gebracht werden können.
- Foto: WKOI
- hochgeladen von Claudia Scheiber
19 Kinder errichteten Minikraftwerk zur Stromerzeugung
VIRGENTAL. 19 Kinder aus dem Virgental erlebten vergangene Woche beim Sommercamp der Wasserkraft Obere Isel hautnah, wie Stromerzeugung aus Wasser möglich ist und wie Energiegewinnung und Naturschutz in Einklang gebracht werden können.
Nach einer spielerischen Einführung zu den theoretischen Grundlagen der Stromerzeugung und zu den natürlichen Besonderheiten des Virgentals versuchten sich die 9- bis 13-jährigen Teilnehmer an der Planung eines Mini-Kraftwerks.
Ein wesentlicher Teil dieser Planung war auch die Berücksichtigung verschiedener Schutzgüter - allen voran die Virgentaler Tier- und Pflanzenwelt. Unterstützt von zwei erfahrenen Technikern und einem Ökologen erarbeiteten die Kinder einen detaillierten Projektentwurf samt Ausgleichsmaßnahmen.
In mehreren Bautrupps errichteten die Kinder schließlich am zweiten Tag des Camps die verschiedenen Bestandteile des Mini-Kraftwerks und brachten mit selbst erzeugtem Strom eine Glühbirne zum Leuchten.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.