Tiroler Vorlesetag
Emily Sporer von der VS Iselsberg ist Bezirkssiegerin

- Die Geschichte „Eine etwas andere Reise nach Rom“ von Emily Sporer konnte die Bezirksjury überzeugen.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Lea Mayr
Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Tirols Volksschulen waren aufgerufen, Erlebnisgeschichten zu schreiben. Dabei konnte vor allem Emily Sporer von der Volksschule Iseslberg die Bezirksjury überzeugen.
OSTTIROL. Anlässlich des Tiroler Vorlesetags 2025, der zeitgleich mit dem österreichischen Vorlesetag am 28. März stattfindet, wird neben dem Lesen und Vorlesen das kreative Schreiben erstmals zum Mittelpunkt des Geschehens.
Beste NachwuchsautorInnen ermittelt
Kinder der vierten Volksschulklassen waren aufgerufen, eigene Erzählungen und Erlebnisgeschichten rund um das bekannte Kinderbuch „Toni und Moni entdecken Tirol“ von Hans Moser zu verfassen. Die Volksschulen selbst sowie Fachjurys ermittelten in der letzten Woche die spannendsten Nachwuchsgeschichten und damit die besten NachwuchsautorInnen des Landes.
Die Bezirkssiegerin in Osttirol: Emily Sporer
Die Geschichte „Eine etwas andere Reise nach Rom“ von Emily Sporer von der Volksschule Iselsberg holte den Sieg im Bezirk Lienz. Dafür gibt es Gutscheine des Tiroler Buchhandels sowie eine persönliche GewinnerInnen-Urkunde. Theresa Haider von der Volksschule Aldrans sicherte sich mit der Geschichte „Das Geheimnis des alten Buches“ den Landessieg und ist damit die Autorin der besten Nachwuchsgeschichte Tirols 2025. Am Tiroler Vorlesetag findet in der Volksschule Aldrans zu Ehren der Siegerin das feierliche Schulfest mit Überreichung der Urkunden statt.
Begeisterung wecken & Schreibtalente fördern
„Unermüdliche Abenteuerlust, echte Freundschaft oder beeindruckender Heldenmut – beim Tiroler Vorlesetag stehen heuer die kreativen Geschichten junger Tiroler Schreibtalente im Mittelpunkt. Mit dieser landesweiten Initiative möchten wir die Begeisterung für das Lesen, Schreiben und Vorlesen wecken und junge Schreibtalente fördern. Ich freue mich, heuer beim Tiroler Vorlesetag persönlich dabei zu sein“, betont LH Anton Mattle.
Sonja Altenburger, Fachgruppenobfrau der Buch- und Medienwirtschaft Tirol, ergänzt: „Nach den erfolgreichen Vorlesetagen der letzten Jahre, bei denen die Geschichten von erwachsenen Autorinnen und Autoren schon vorgegeben waren, beschreiten wir mit dem Tiroler Vorlesebuch 2025 neue Wege. Geschichten wecken Neugier, fördern Empathie und stärken das Miteinander. Sie laden ein, gemeinsam zu lachen, zu staunen und neue Perspektiven zu erforschen. Geschichten von Kindern für Kinder. Was gibt es Schöneres?“
Tirols junge Schreibtalente im Rampenlicht
Der Tiroler Vorlesetag 2025 bietet Kindern eine Plattform für ihre kreativen Werke. Anlässlich des Vorlesetages erscheint ein eigens produziertes Vorlesebuch, in dem alle erwähnten Siegergeschichten sowie weitere spannende Geschichten des Wettbewerbs zu finden sein werden. Dieses Vorlesebuch ist ab 28. März im Tiroler Buchhandel erhältlich. Alle weiteren Informationen zum Geschichtenwettbewerb und zum Schulfest sind auf der Website des Tiroler Vorlesetags unter www.tirol.gv.at/vorlesetag zu finden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.