Weltpremiere in Tirol
Familie Kuenz enthüllt erste Whisky-Glocke

Die Kuenz Naturbrennerei in Dölsach freut sich über die weltweit erste Whisky-Glocke, die künftig im Fasslager der Brennerei zum Einsatz kommt. | Foto: Kuenz Naturbrennerei
2Bilder
  • Die Kuenz Naturbrennerei in Dölsach freut sich über die weltweit erste Whisky-Glocke, die künftig im Fasslager der Brennerei zum Einsatz kommt.
  • Foto: Kuenz Naturbrennerei
  • hochgeladen von Lea Mayr

Die Kuenz Naturbrennerei in Dölsach hat die weltweit erste Whisky-Glocke enthüllt – eine 226 kg schwere Bronzeglocke, die künftig im Fasslager der Brennerei zum Einsatz kommt.

DÖLSACH. Was jahrhundertelang als Symbol für Tradition, Zeit und Beständigkeit galt, wird nun zum Instrument einer einzigartigen Innovation: Der Familienbetrieb Kuenz Naturbrennerei aus Dölsach hat eine 226 kg schwere Bronzeglocke vorgestellt – die weltweit Erste, die speziell zur klangbasierten Reifung von Spirituosen eingesetzt wird.

Vielschichtig, mächtig und vollkommen natürlich

Seit Jahren tüfteln die Brüder Florian und Johannes Kuenz an neuen Wegen, um die Qualität ihrer Brände und Whiskys weiter zu verbessern. Auf die Idee, mit Klang zu arbeiten, stießen sie durch Zufall und es ließ die beiden nicht mehr los. „Uns hat fasziniert, wie stark sich Schallwellen auf die Reifung von Spirituosen auswirken können“, erzählt Johannes Kuenz.

„Statt auf komplizierte Technik setzen wir auf etwas Ursprüngliches: eine Glocke. Ihr Klang ist vielschichtig, mächtig und vollkommen natürlich.“

„Forschungsergebnisse zum sogenannten Sonic Aging aus Spanien haben uns gezeigt, wie groß das Potenzial von Schallwellen für die Spirituosenreifung ist“, erklärt Florian Kuenz. „Das Problem war bisher die technische Umsetzung – denn in den Versuchen kamen meist Ultraschallgeräte zum Einsatz, die sich in einem Fasslager mit mehreren hundert Fässern kaum praktikabel einsetzen lassen.“

So wurde die Glocke gegossen. | Foto: Kuenz
  • So wurde die Glocke gegossen.
  • Foto: Kuenz
  • hochgeladen von Lea Mayr

Förderung des Reifungsprozesses

Die Glocke selbst ist ein Meisterstück der bekannten Glockengießerei Grassmayr aus Innsbruck. Sie wurde eigens nach den Vorstellungen der Familie Kuenz gegossen. Künftig wird es im sonst stillen Fasslager stündlich laut werden – ausgelöst durch den Klang der Glocke. Diese Schwingungen bringen die Flüssigkeit im Inneren der Fässer in Bewegung und fördern so den Reifungsprozess. Das Ergebnis: intensivere Aromen, harmonischer Geschmack und noch mehr Charakter.

Wer dieses außergewöhnliche Projekt live erleben möchte, ist herzlich zum Hoffest „Herbst Einläuten“ am 30. August 2025 eingeladen. Ab 10 Uhr gibt es Führungen durch die Brennerei, Verkostungen – und natürlich die Vorstellung der Kuenz Glocke.

Hier geht es zu den weiteren Lokalnachrichten aus Osttirol.

Die Kuenz Naturbrennerei in Dölsach freut sich über die weltweit erste Whisky-Glocke, die künftig im Fasslager der Brennerei zum Einsatz kommt. | Foto: Kuenz Naturbrennerei
So wurde die Glocke gegossen. | Foto: Kuenz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.