Dölsach

Beiträge zum Thema Dölsach

Ab 1. Mai haben das Museum und der Archäologiepark in Aguntum geöffnet. | Foto: Aguntum

Saisonstart
Museum und Archäologiepark Aguntum ab 1. Mai geöffnet

Vom 1. Mai bis 26. Oktober haben das Museum sowie der Archäologiepark Aguntum wieder geöffnet. Auf die BesucherInnen warten wieder spannende Programmpunkte. DÖLSACH. Am Donnerstag, 1. Mai 2025, beginnt die diesjährige Museumssaison in Aguntum mit spannenden Ausstellungen, abwechslungsreichen Führungen und einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Interaktive und spannende Programmpunkte Das Alltagsleben in der einzigen Römerstadt Tirols wird den BesucherInnen anhand ausgewählter...

Im Restaurant 1809 am Innsbrucker Bergisel wurde den ersten Tiroler:innen die Zertifizierung „staatlich geprüfte psychosoziale BeraterInnen“ verliehen – dazu gratulierten u.a. Fachgruppenobmann Bernhard Moritz (5.v.r.), Spartenobmann Fanz Jirka (r.), Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus (l.) und Fachgruppengeschäftsführerin Melanie Raab (hintere Reihe, 2.v.l.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Erfolgreich bestanden
Eine frischgebackene Psychosoziale Beraterin in Osttirol

Seit Kurzem gibt es in Tirol 18 frischgebackene Psychosoziale BeraterInnen. Eine davon ist Karin Halbfurter aus Dölsach. DÖLSACH. Kürzlich wurden die ersten 18 TirolerInnen als „staatlich geprüfte Psychosoziale BeraterInnen“ zertifiziert - darunter Karin Halbfurter aus Dölsach. „In einer immer komplexeren Welt, die sich auch auf die Psyche auswirkt, braucht es berufspraktisch kompetente und fachwissenschaftlich fundierte Berater:innen, die Menschen in schwierigen Situationen wie Lots:innen...

Viele Altersgruppen waren im Rahmen des Tanzcafés in Dölsach vertreten. | Foto: RMO
4

Begegnungscafes der Generationen
Tanzcafe vereinte Jung und Alt

Vergangene Woche startete die Veranstaltungsreihe "Begegnungscafés der Generation" mit dem Tanzcafé "Tanzen früher und heute". DÖLSACH. Ein inspirierendes Beispiel für gelebten Generationenaustausch bietet das Projekt "KulturImPuls: Kultur für alle / Impulso Culturale: cultura per tutti": Die Veranstaltungsreihe "Begegnungscafés der Generationen" ermöglicht Jung und Alt, gemeinsam Zeit zu verbringen, Erinnerungen zu teilen und neue Erfahrungen zu sammeln. Erfolgreicher Auftakt mit Tanz und...

Die Unternehmerrunde hat Grund zum Feiern.
Business Network International (BNI) Lienzer Dolomiten überschreitet die € 3,5-Millionen-Marke | Foto: Martin Lugger

2025 wird spitze!
3,5 Mio Euro überschritten - Wir freuen uns auf 2025!

Eine Erfolgsgeschichte aus der Welt des Unternehmertums: Die Unternehmergruppe „BNI Lienzer Dolomiten“, die im Jahr 2019 gegründet wurde, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Mit ihrem einzigartigen Motto „Wer gibt, gewinnt“ und einem starken Fokus auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung hat die Gruppe nun die beeindruckende Marke von 3,5 Millionen Euro Umsatz überschritten. Die Idee hinter der Gründung war von Anfang an klar: Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenzubringen,...

Dölsach umfasst die Ortschaften Gödnach, Göriach, Görtschach sowie Stribach und liegt im Lienzer Talboden inmitten der Lienzer Dolomiten.  | Foto: Fotography24
3

MeinBezirk vor Ort in Dölsach
Eine facettenreiche Gemeinde in Osttirol

Diese Woche liegt Dölsach im Fokus der MeinBezirk vor Ort-Ausgabe. DÖLSACH. Die Osttiroler Gemeinde Dölsach liegt im Lienzer Talboden und hat 2.309 EinwohnerInnen (Stand: 1. Jänner 2024). Allgemeine Informationen Das Gemeindegebiet erstreckt sich länglich von den östlichen Hängen des äußeren Debanttales über das Dorf Dölsach mit Ortsteilen bis zu den Feldern vor Lengberg. Außerdem umfasst es eine Fläche von 24,16 Quadratkilometern. Seit 2022 ist Martin Mayerl der Bürgermeister der Gemeinde. In...

Am Donnerstagnachmittag kam es in Dölsach zu einem Großbrand in einem Firmengebäude. Das Feuer war im Bereich des Daches und des Kamins ausgebrochen. | Foto: Simon Gütl/FF Dölsach
7

Feuerwehreinsatz
Brand bei Firmengebäude in Dölsach

Am Donnerstagnachmittag kam es in Dölsach zu einem Großbrand in einem Firmengebäude. Das Feuer war im Bereich des Daches und des Kamins ausgebrochen. DÖLSACH. Am 26. September um circa 15:30 Uhr kam es bei einem Firmengebäude in Dölsach zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich des Daches und des Kamins, die zu einem Brand führte. Brandursache wird noch untersuchtDie Feuerwehren aus Dölsach, Lavant, Nußdorf/Debant und Lienz rückten mit 14 Fahrzeugen und 89 Einsatzkräften an und konnten den...

Lara Wieser (links) und Friederike Alscher von der ORF-Sommerfrische begrüßten die Gäste an Tag 3 und verteilten die Eintrittsbändern.  | Foto: Lea Mayr
11

Dölsach
Die ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast bei Aguntum

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische tourt seit dem 8. Juli wieder neun Wochen lang durch alle neun Bezirke Tirols. Diese Woche steht Osttirol am Programm, heute war die Sommerfrische bei Aguntum zu Besuch. OSTTIROL. Diese Woche findet die ORF-Sommerfrische in Osttirol statt. Tag 3 dieser besonderen Woche stand ganz im Zeichen der antiken Römerstadt Aguntum. Ein buntgemischtes Programm Ab 12 Uhr tummelten sich die Gäste rund um das Aguntum-Gelände, doch zunächst musste das Lösungswort aufgesagt...

26 Kinder nahmen mit voller Begeisterung an der ersten Ausgabe von "KUWI Aguntum" teil. | Foto: Museum Aguntum
10

KUWI Aguntum
26 Kinder erkundeten gemeinsam das Leben der Römer

Kürzlich ging erstmals das Projekt "KUWI Aguntum" in Dölsach über die Bühne, wobei Archäologie (Wissenschaft) auf Keramik (Kunst) traf. DÖLSACH. Vom 15. – 19. Juli fand heuer zum 1. Mal in Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck und gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung KUWI AGUNTUM (Kunst & Wissenschaft) im Museum Aguntum und im Archäologischen Park statt. Das Projekt richtete sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, wobei insgesamt 26 Kinder teilnahmen. „Die...

Maria Legner (2.v.l.) vom Klimabündnis überreicht Bgm. Martin Mayerl (l.), Klimabeauftragtem Hans Gumpitsch und der Energiebeauftragten Amelie Künnert einen Baum als Jubiläumsgeschenk. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Klimabündnis-Jubiläen
Dölsach und Assling feiern 25 bzw. 10 Jahre

Seit 25 Jahren setzt die Gemeinde Dölsach bei ihren Klimaschutzmaßnahmen auf die Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis. Unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“ wurden in den vergangenen 25 Jahren zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt. Auch Assling ist bereits seit 10 Jahren Klimabündnis-Partner und dabei nicht minder ambitioniert. DÖLSACH/ASSLING. „Bei den Themen Umwelt und Klima, da ist man nie fertig, da muss man sich stetig weiterentwickeln“, erklärt Dölsachs Bürgermeister Martin...

Nach ihrem Sturz wurden die verletzten Frauen ins BKH Lienz gebracht.  | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild

Lenkerstangen berührten sich
Zwei verletzte Frauen bei Fahrradunfall

Zwei Frauen einer siebenköpfigen Radgruppe stürzten mit ihren Fahrrädern und verletzten sich schwer. DÖLSACH. Am 18. Juli 2024, gegen 10:20 Uhr, war eine siebenköpfige Radgruppe im Zuge einer mehrtägigen Radtour auf dem Drauradweg von Lienz kommend in Richtung Kärnten unterwegs. Schwerer Sturz Eine 71-jährige und eine 68-jährige Deutsche fuhren dabei im langsamen Tempo, sich unterhaltend nebeneinander voraus. Beide Frauen trugen Radhelme. Ca. 300 Meter westlich des Klärwerks in Dölsach...

Kerstin vom Marinelli-Team mit Gewinnerin Veronika. | Foto: Lea Mayr
2

MeinBezirk Sommerlotto 2024
Die zweite Gewinnerin heißt Veronika Steiner

Die zweite "MeinBezirk Sommerlotto"-Gewinnerin steht fest: Veronika Steiner erhielt einen 250 Euro Gutschein vom Gasthaus Marinelli. LIENZ/DÖLSACH. Neue Runde, neues Glück hieß es auch vergangene Woche wieder beim Sommerlotto von MeinBezirk Osttirol. Veronika Steiner tippte dabei auf die Nummer 13 und lag damit goldrichtig. Sie durfte sich über einen 250 Euro Gutschein vom Gasthaus Marinelli in Dölsach freuen. Der Gewinn wurde ihr am Freitag, 12. Juli, von Mitarbeiterin Kerstin Salcher...

Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH der Peter Bruckner Preis verliehen. Diesmal im Museeum Aguntum | Foto: INNOS GmbH/Jungmann
3

Peter Bruckner Preis 2024
Bei dem INNOS Preis trifft Design auf Handwerk

Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH am 12. Juli 2024, ab 15 Uhr im Museum Aguntum der Peter Bruckner Preis verliehen. Der Designpreis hat sich bewusst einem breiteren Publikum geöffnet. DÖLSACH. Eine Fachjury kürt aus über 50 internationalen Einsendungen die spannendsten 15 Entwürfe, die ausgestellt werden. Im Rahmen einer Fachtagung wird das Thema „Künstliche Intelligenz in Gestaltung und Produktion” erörtert. Der Wettbewerb mit Fachtagung soll zu einem fixen Forum des...

225 LäuferInnen stellten sich dem 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach. | Foto: SV Dölsach
3

225 TeilnehmerInnen
Das war der 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach

LäuferInnen verschiedenster Altersgruppen kämpften im Rahmen des 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach um einen Platz am Siegerpodest. DÖLSACH. Eine eindrucksvolle Laufveranstaltung war der „15. Aguntum Römerlauf Dölsach“, welcher am Samstag, 18. Mai bei trockenem Wetter und perfekten Lauftemperaturen über die Bühne ging. Top Ergebnisse Start und Ziel für alle Rennen war der Fußballplatz Dölsach. Je nach Altersklasse waren Streckenlängen von 400 Meter bis 7,4 Kilometer zu bewältigen. Beim Rennen der...

Ab 1. Mai haben das Museum und der Archäologiepark in Aguntum geöffnet. | Foto: Aguntum

Dölsach
Museumssaison in Aguntum ist ab 1. Mai offiziell eröffnet

Von 1. Mai bis 26. Oktober öffnet das Museum Aguntum Stadt erneut seine Pforten. Dort werden wichtige Funde aus der einzigen Römerstadt Tirols präsentiert. DÖLSACH. Ab Mittwoch, 1. Mai 2024, ist das Museum Aguntum Stadt mit dem angeschlossenen archäologischen Landschaftspark wieder geöffnet. Informationen über Aguntum Im Museum werden die wichtigsten Funde aus der einzigen Römerstadt Tirols nach thematischen Schwerpunkten geordnet präsentiert und mittels audiovisueller Hilfsmittel erklärt. Im...

Margarethe Oberdorfer mit ihrem ersten, selbst gekauften Stein. Er war Auslöser für ihre große Sammelleidenschaft. | Foto: Lea Mayr
5

Kulturhaus Sinnron
Im Miniaturmuseum findet man die kleinen Schätze

Die Liebe zum Detail entdecken und neue Ideen sammeln - dies ist im neuen Miniaturmuseum MiMu in Dölsach, welches im Kulturhaus Sinnron seinen Standort hat, möglich. DÖLSACH. Am Palmsonntag, den 24. März um 14:00 Uhr öffnet das Miniaturmuseum MiMu im Kulturhaus Sinnron seine Pforten. Neben dem allgemeinen Museum gibt es eine Sonderausstellung mit über 1.500 Überraschungseiern, passend zur Osterzeit. Die Liebe zum Detail Die Idee eines eigenen Museums kam von Margarethe Oberdorfer, die seit 50...

Der alkoholisierte Autofahrer missachtete die Anhaltung, wurde aber von der Polizei gestellt.

Polizeimeldung Osttirol
Alkoholisiert und zu schnell unterwegs

DÖLSACH. Am 14. März führten Beamte der PI Lienz auf der Drautalstraße im Gemeindegebiet von Dölsach Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei wurde ein Pkw in einer 80 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h gemessen. Der Lenker missachtete die Anhaltezeichen der Beamten und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Kurze Zeit später konnte das Fahrzeug angehalten werden. Bei einer anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde festgestellt, dass der Pkw-Lenker, ein 54-jähriger...

Der Ausschuss mit dem neuen Ehrenmitglied Josef Mair (1. Reihe mitte). | Foto: Brunner Images
7

FF Dölsach
149. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

In Dölsach fand erneut die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Im Rahmen dieser Feier wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und ausgewählte Mitglieder für ihr großes Engagement ausgezeichnet. DÖLSACH. Am Samstag, dem 24. Februar 2024 fand die 149. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach im Kultursaal des Tirolerhofs statt. Kommandant OBI Andreas Stocker begrüßte 63 KameradInnen und auch einige Ehrengäste, wie Bürgermeister Martin Mayerl, Pfarrer...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zwei Verletzte nach Unfall in Dölsach

Am 16.12.2023 gegen 12:55 Uhr lenkte eine 45-jährige Österreicherin ihr Fahrzeug auf der B 100 im Gemeindegebiet Dölsach in Fahrtrichtung Lienz. DÖLSACH. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Lenkerin mit ihrem PKW vor einem Kreuzungsbereich von der Straße ab und fuhr in ein auf einer Gemeindestraße stehendes Fahrzeug in der sich eine 54-jährige Österreicherin befand. Durch den massiven Aufprall wurden beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschoben. Beide Fahrzeuglenkerinnen wurde...

Die Beifahrerin musste mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Klagenfurt gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz in Dölsach

Bei einem Fahrzeugabsturz in Dölsach verletzte sich der Fahrer unbestimmten Grades, die Beifahrerin wurde schwer verletzt und wurde mit dem Notarzthubschrauber nach Klagenfurt gebracht. Im Einsatz standen 42 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Dölsach und Lienz, ein First Responder, ein Notarzt und eine Polizeistreife. DÖLSACH. Am 06.10.2023, gegen 17:30 Uhr, fuhr ein 85-jähriger Österreicher in Dölsach mit seinem Personenkraftwagen auf einer Gemeindestraße in Richtung L290. Am...

Der 26-jährige Fahrzeuglenker war stark alkoholisiert und zudem ohne Führerschein unterwegs. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Verkehrsunfall
Alkolenker ohne Führerschein kam von Straße ab

26-Jähriger, stark alkoholisierter Fahrzeuglenker touchierte Hausmauer; Beschädigungen am Pkw. DÖLSACH. Am 1. Oktober gegen 0.35 Uhr fuhr ein 26-Jähriger (Ö) auf der Großglockner-Bundesstraße in Richtung Dölsach. Dabei kam er aus unbekannter Ursache rechts von der Straße ab und fuhr über eine abfallende Böschung auf die darunterliegende Landesstraße (Dölsacher Straße). In weiterer Folge touchierte das Fahrzeug eine Hausmauer, schlitterte noch ca. 100 Meter weiter und kam schließlich auf der...

Es gibt noch freie Kinderbetreuungsplätze bei Tagesmüttern in Dölsach, Tristach und Kals. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Tagesmütter in Osttirol
Freie Plätze in der Tagesbetreuung

In einigen Gemeinden Osttirols gibt es noch freie Plätze in der Kindertagesbetreuung. OSTTIROL. Das Eltern Kind Zentrum bildet Tagesmütter/-väter aus und informiert akutell über freie Plätze in einigen Gemeinden im Bezirk. Die Betreuung durch eine Tagesmutter oder eines Tagesvaters stellt ein qualitätsvolles Ergänzungsangebot zu öffentlichen und privaten Gruppenbetreuungen dar und soll berufstätigen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Liebevolle und individuelle...

Über 12 Kunsthandwerksstände boten ihre waren an. | Foto: Museum Aguntum
7

Dölsach
Erfolgreiche Premiere für die Markttage in Aguntum

Mit dem Ziel, etwas zu machen, das einen Bezug zum früheren Leben in Aguntum hat, wurden heuer zum ersten mal die Markttage durchgeführt. DÖLSACH. Mehr als 800 Besucherinnen und Besucher kamen zu den 1. Markttagen in Aguntum, die vom 18. bis 20. August im Archäologischen Park im Museum Aguntum stattfanden. Über 12 Kunsthandwerksstände boten dabei ihre Waren feil, darunter Töpfer- und Keramikwaren, Handgedrechseltes aus Holz, Räucherwerk, handgemachte Seifen sowie Kunst- und Lederwaren....

Ein Team von 20 Leuten arbeitete die vergangenen sechs Wochen in Aguntum. | Foto: Hans Ebner
8

Grabungssaison beendet
Aguntum war ein Umschlagplatz für Bergkristall

Bereits seit 1912 wird in Dölsach nach den Überresten der Römerstadt Aguntum gegraben. Auch heuer war wieder ein Archäologenteam im Einsatz. DÖLSACH. Es waren rund 20 Frauen und Männer, die sich unter der Leitung von Martin Auer von der Universität Innsbruck dieses Jahr die Hände schmutzig machten und die 2000 Jahre alten Mauerüberreste von Aguntum wieder ans Tageslicht brachten. In der heurigen Grabungssaison konzentrierte man sich auf das sogenannte Händlerforum. "Wir haben neben den...

Gemeinsam machten sich die Kinder auf die Suche nach alten Tonscherben und erlernten mit Hilfe von Kelle und Pinsel unterschiedliche Grabungsmethoden der Archäologie kennen.  | Foto: Museum Aguntum
7

Von Ausgrabungen bis Naturfarben
Spannendes Programm bei der Kinder-Sommeruni

Mehr als 210 Kinder nahmen vom 24. – 28. Juli am Programm der heurigen Kindersommer-Uni teil, die nach 2 Jahren Pause wieder in Osttirol in Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck stattfand. DÖLSACH. Mit dem Museum Aguntum konnte ein neuer Standort gefunden werden, Schloss Bruck war bereits in den vergangenen Jahren Partner der KSU. Mit „LegoWeDo“ für Anfänger und Fortgeschrittene startete der 1. Workshop in Aguntum, der aufgrund der hohen Nachfrage an zwei Tagen stattfand. Andreas Bellony von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.