Sommerfest Lienz 2025
Musik, Kulinarik & Gemeinschaft mitten in der Sonnenstadt

TVB-Obmann Franz Theurl und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freuen sich schon auf ein gelungenes Sommerfest 2025. | Foto: Lea Mayr
4Bilder
  • TVB-Obmann Franz Theurl und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freuen sich schon auf ein gelungenes Sommerfest 2025.
  • Foto: Lea Mayr
  • hochgeladen von Lea Mayr

Bald ist es wieder soweit und das Sommerfest Lienz 2025 findet wieder statt! 62 Acts, acht Bühnen, 28 Vereine mit ihren Gastronomieständen, ein Kinderprogramm und vieles mehr warten darauf, vom 8. bis 10. August in der Lienzer Innenstadt entdeckt zu werden. Und das Beste: Alles bei freiem Eintritt!

LIENZ. Von 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich die Lienzer Innenstadt erneut in eine farbenfrohe Festmeile: Beim Sommerfest Lienz, organisiert vom Tourismusverband Osttirol in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und 28 lokalen Vereinen, erwartet BesucherInnen ein Wochenende voller Musik, Kulinarik und echter Osttiroler Lebensfreude – bei freiem Eintritt und für alle Generationen.

Das Sommerfest steht auch heuer wieder im Zeichen des Miteinanders. Unter dem Motto „zommsitzn. zuahorchn. zomm feian.“ wird nicht nur ein vielfältiges Programm geboten, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft gesetzt – getragen von regionalem Engagement, Zusammenhalt und Begeisterung.

Rückblick auf ein erfolgreiches Sommerfest 2024

"In einer gelungenen Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Lienz konnte der TVB Osttirol als Veranstalter im vergangenen Jahr 25.000 Gäste begeistern. Gleichzeitig boten wir den Vereinen vor Ort die Möglichkeit, ihre Kassen für die Nachwuchsarbeit im Bezirk aufzufüllen“, sagt Franz Theurl, Obmann des TVB Osttirol. Außerdem gab es laut Polizei Lienz keine Zwischenfälle und auch das Wetter spielte über alle drei Tage mit.

Ein Fest für alle

Auch in diesem Jahr wünschen sich Franz Theurl und Elisabeth Blanik ein erfolgreiches und sicheres Sommerfest bei schönem Wetter. Das Budget heuer liegt bei etwa 200.000 Euro. Elisabeth Blanik ergänzt:

„Wir laden Einheimische und Gäste herzlich dazu ein, bei freiem Eintritt über 60 Bands, DJs und Musikkapellen zuzuhören, an den Gastronomieständen der Vereine zu gustieren und die stimmungsvoll gestaltete Altstadt zu genießen. Bei diesem Fest ist wirklich für alle etwas dabei.“

62 Acts, acht Bühnen

Acht Standorte in der Altstadt werden zur Bühne für über 60 Acts aus der Region: von Blasmusik und Austropop über Rock und Singer-Songwriter bis hin zu Clubsound und Latin-Rhythmen. Der Hauptplatz vor der Liebburg bildet traditionell das Zentrum für die feierliche Eröffnung und die Sonntagsdefilierung der Musikkapellen beim Bezirksmusikfest.

Der Lageplan für das Lienzer Sommerfest 2025. | Foto: TVB Osttirol
  • Der Lageplan für das Lienzer Sommerfest 2025.
  • Foto: TVB Osttirol
  • hochgeladen von Lea Mayr

Die Bands am Hauptplatz bringen übrigens internationales Flair bis in die Gastgärten der Gastronomielokale. Neu ist 2025 eine Bühne am Marktplatz, die am Freitag Bands mit hauptsächlich Musikerinnen und am Samstag Latin-Vibes präsentiert – deshalb heißt diese Bühne „She Grooves & Latin“.  Am Hypoparkplatz steht die Acoustic Zone im Zeichen regionaler und „auswärtiger“ Singer & Songwriter und in der Mühlgasse bietet die Beat Zone heimischen Bands eine große Bühne.

Über 60 Acts werden vom 8. bis 10. August in der Lienzer Innenstadt für beste musikalische Unterhaltung sorgen. | Foto: TVB Osttirol
  • Über 60 Acts werden vom 8. bis 10. August in der Lienzer Innenstadt für beste musikalische Unterhaltung sorgen.
  • Foto: TVB Osttirol
  • hochgeladen von Lea Mayr

Der Johannesplatz ist der Ort für Nachwuchsmusiker, Local Heroes und Austropop. Im Klostergarten steht erneut die Blas- und Volksmusik im Mittelpunkt – mit einem erweiterten Familienprogramm und noch mehr Kulinarik-Ständen. Neu ist die Electronic Zone am Erlachparkplatz, die ausschließlich DJs vorbehalten ist. Sie ist ideal für die Jugend, da sie sich in der Nähe der unter NachtschwärmerInnen beliebten Zwergergasse befindet. Auch dort wird am Freitag und Samstag ein DJ auf einer Open-Air-Bühne auflegen.

Kulinarik von Vereinen für alle Geschmäcker

Das Herzstück des Festes ist die Geselligkeit – und dazu gehört regionale Kulinarik: 28 Vereine laden an ihre Stände und verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten – von Gegrilltem über Vegetarisches bis zu Süßem. Neu ist der „Gluschtspecht“-Bonbogen für 33 Euro: Neun Probiergerichte im Tapas-Format laden zum kulinarischen Durchkosten ein. Den „Gluschtspecht“ gibt es ab der letzten Juliwoche bei den Vereinen und in den Büros des TVB Osttirols zu kaufen.

Waren es im vergangenen Jahr 24 Stände, dürfen sich die BesucherInnen heuer über vier weitere freuen. | Foto: TVB Osttirol
  • Waren es im vergangenen Jahr 24 Stände, dürfen sich die BesucherInnen heuer über vier weitere freuen.
  • Foto: TVB Osttirol
  • hochgeladen von Lea Mayr

Ein weiteres Highlight: Das Bezirksmusikfest am Sonntag

Ein weiteres Highlight ist das Bezirksmusikfest Lienz, das am Sonntag im Rahmen des Sommerfestes stattfindet – mit Festakt, Messe und großer musikalischer Defilierung. Hier trifft Tradition auf Festivalatmosphäre mitten in der Stadt. Auf den Bühnen am Hauptplatz, am Johannesplatz, in der Acoustic Zone am Hypoparkplatz und natürlich im Klostergarten gibt es am Sonntag einen Frühschoppen mit den Blaskapellen. Den feierlichen Abschluss des Sommerfestes Lienz 2025 macht das Konzert der „Wüdaramusi” am Sonntagnachmittag im Klostergarten.

Die Öffnungszeiten

Das Sommerfest Lienz hat freitags und samstags von 17 bis 1 Uhr geöffnet, am Sonntag dann von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zum Line-Up, den Standlern, dem Lageplan etc. gibt es hier.

Hier geht es zu den weiteren Lokalnachrichten aus Osttirol.

TVB-Obmann Franz Theurl und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freuen sich schon auf ein gelungenes Sommerfest 2025. | Foto: Lea Mayr
Der Lageplan für das Lienzer Sommerfest 2025. | Foto: TVB Osttirol
Über 60 Acts werden vom 8. bis 10. August in der Lienzer Innenstadt für beste musikalische Unterhaltung sorgen. | Foto: TVB Osttirol
Waren es im vergangenen Jahr 24 Stände, dürfen sich die BesucherInnen heuer über vier weitere freuen. | Foto: TVB Osttirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
8 Wochen lang können wieder Gutscheine von heimischen Firmen im Wert von jeweils € 250,- gewonnen werden. Einfach mit deiner Lieblingszahl von 1 bis 45 beim MeinBezirk Osttirol Sommerlotto mitspielen! | Foto: Regionalmedien Austria
3

Sommerlotto Osttirol
Sommerlotto 2025 – Gewinne € 250,- mit der richtigen Zusatzzahl!

Bei MeinBezirk Osttirol wird wieder Sommerlotto gespielt! Ab Mittwoch, 25. Juni, mitspielen und gewinnen. OSTTIROL. Ab 29. Juni wird bei den Sonntags-Ziehungen des Lottogewinnspiels "6 aus 45" ganz genau auf die Zusatzzahl geschaut. 8 Wochen lang können Sie mit der richtigen Zusatzzahl einen Einkaufsgutschein im Wert von € 250,- von einem heimischen Betrieb gewinnen. Schicken Sie uns einfach wöchentlich Ihre Lieblingszahl(en) - bis zu 6 Zahlen sind möglich - und schon steht einem möglichen...

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.