24. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Osttiroler Volksmusiker stellten ihr Talent unter Beweis

Die Mädchen vom „HochPuschtra Stubensound“ bei „Aufg’horcht“ in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: Felicitas Stecher
4Bilder
  • Die Mädchen vom „HochPuschtra Stubensound“ bei „Aufg’horcht“ in der Innsbrucker Innenstadt.
  • Foto: Felicitas Stecher
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Erfolge für Luis Lanzinger auf der Steirischen Harmonika und die Gruppe „hochPuschtra Stubensound“.

INNSBRUCK/OSTTIROL. Ende Oktober war Innsbruck wieder die Hauptstadt der Alpen in Sachen Volksmusik. Alle zwei Jahre treffen sich über 700 großteils junge Musikantinnen und Musikanten aus Österreich, Bayern, Südtirol und der Ostschweiz, um beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb ihr Talent unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer werden mit Prädikaten beurteilt und die besten Ensembles bzw. Solisten mit dem „Herma Haselsteiner“-Preis belohnt. Mit dem vielfältigen Rahmenprogramm wie Volkstanzabend, Notenausstellungen, Abschlussgottesdienst, Frühschoppen usw. lockt der Wettbewerb jedes Mal tausende Besucher in die Landeshauptstadt. Auch das öffentliche Musizieren der teilnehmenden Gruppen auf verschiedenen Plätzen in Innsbruck mit dem Namen "Aufg’horcht" ist ein wahrer Publikumsmagnet.

Osttiroler Erfolge

Osttirol war durch einen Solisten, ein Ensemble und zahlreiche Schaulustige beim Wettbewerb vertreten. Luis Lanzinger ist elf Jahre alt und kommt aus Thurn. Auf der Steirischen Harmonika wird er von Fabian Wilhelmer an der Landesmusikschule Lienzer Talboden unterrichtet. Er wurde mit einem „guten Erfolg“ bewertet.

Luis Lanzinger bei der Urkundenverleihung. | Foto: Reinhold Sigl
  • Luis Lanzinger bei der Urkundenverleihung.
  • Foto: Reinhold Sigl
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Von der LMS Sillian-Pustertal kommt die Gruppe „HochPuschtra Stubensound“ unter der Leitung von Stefan Oberhofer und Thomas Fürhapter. Annalena Walder (Steirische Harmonika), Sabrina Steidl (Klarinette), Victoria Senfter (Hackbrett), Katharina Senfter (Harfe) und Stefan Oberhofer (Kontrabass) erreichten einen „sehr guten Erfolg“.

Urkundenverleihung an „HochPuschtra Stubensound“ mit Funktionären des Tiroler Volksmusikvereins.  | Foto: Reinhold Sigl
  • Urkundenverleihung an „HochPuschtra Stubensound“ mit Funktionären des Tiroler Volksmusikvereins.
  • Foto: Reinhold Sigl
  • hochgeladen von Claudia Scheiber


Lesen Sie auch:

Osttiroler Sing- und Musizierwochenende war voller Erfolg
Die Mädchen vom „HochPuschtra Stubensound“ bei „Aufg’horcht“ in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: Felicitas Stecher
Urkundenverleihung an „HochPuschtra Stubensound“ mit Funktionären des Tiroler Volksmusikvereins.  | Foto: Reinhold Sigl
Luis Lanzinger bei der Urkundenverleihung. | Foto: Reinhold Sigl
Luis Lanzinger mit seinem Lehrer Fabian Wilhelmer. | Foto: Sabine Lanzinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.