einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

3

Umfassende Aufbereitungsmaßnahmen
Feuerwehrausrüstung stark beschädigt

Die hohe Intensität und die lange Einsatzzeit beim Großbrand auf dem Recyclinghof der Firma Rossbacher führte zu einer enormen Belastung für das Material der eingesetzten Feuerwehren. Dieses muss nun umfassend aufbereitet werden. OSTTIROL. Auch nach dem Einsatz sind noch zahlreiche ehrenamtlich tätige Kameraden des Bezirksfeuerwehrbandes Lienz und der Feuerwehren im Einsatz, um die Ausrüstungsbestände der Feuerwehren so rasch als möglich wiederherzustellen und aufzufüllen. Unterstützt werden...

Am Wanderweg Goassteig kam ein Mountainbike-Fahrer nach einem Bremsmanöver zu Sturz.  | Foto: MeinBezirk
3

Amlach
Sturz mit MTB über eine 25 Meter hohe, steil abfallende Felswand

Am Wanderweg Goassteig kam ein Mountainbike-Fahrer nach einem Bremsmanöver zu Sturz. Dabei stürzte er über eine 25 Meter hohe, steil abfallende Felswand. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Lienz gebracht. AMLACH. Am Nachmittag des 24. Mai 2025 unternahm eine vierköpfige Gruppe eine Radtour mit E-Mountainbikes auf dem Wanderweg „Goassteig“ im Gemeindegebiet von Amlach. Gegen 17:45 Uhr kam ein 42-jähriger Österreicher bei der Talfahrt aufgrund eines Bremsmanövers zu...

Die Hausnotruf-Zentrale in Innsbruck ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwanzig ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beantworten die Notrufe und leisten bei Bedarf professionelle Hilfe. | Foto: RKI
4

Notrufsystem für schnelle Hilfe
Hausnotruf mit Rekord und neuem Angebot

Mit dem Hausnotruf trägt das Rote Kreuz Innsbruck seit über 40 Jahren zur Sicherheit für  ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen oder Personen in risikoreichen Berufen bei. Über 7.000 Menschen setzen auf das wichtige Notrufsystem. 2024 wurden 79.000 Meldungen bearbeitet, in mehr als 11.000 Fällen rückte der Rettungsdienst aus. Mit der Notfalluhr für Aktive wird das Angebot jetzt erweitert. TIROL. Mehr als 7.000 Menschen vertrauen bereits auf das bewährte Notrufsystem, das im Ernstfall per...

Bombendrohung am Brenner, der Brenner ist derzeit nicht passierbar. (Archivbild) | Foto: Kainz
4

Bombendrohung Update
Brenner nach Komplettsperre wieder geöffnet

Zweieinhalb Stunden war der Brenner nach einer Bombendrohung komplett gesperrt. Um 19 Uhr wurde ein Passagier aus dem Zug nach München von den Beamten geholt. Er drohte mit einer Bombe in der Zugtoilette. Der Brenner war bis 21:20 abgeriegelt, die Zuggäste wurden in Räumlichkeiten untergebracht und versorgt. BRENNER. Gegen 19 Uhr löste ein Passagier im Eurocity am Brenner Alarm aus, nachdem er zunächst im Zug randaliert und dann in der Zugtoilette mit einer Bombe gedroht hatte. Die Polizei...

Gemeinsame Übung der Bergrettungshunde und Hundeführerinnen und Hundeführer in Hintertux. | Foto: zoom.tirol
Video 40

Bergrettungshunde im Einsatz (Fotogalerie)
Wie die Vierbeiner die Prüfung bestehen

Der beste Freund des Menschen auf vier Pfoten spielt in vielen Lebensbereichen eine große Rolle. So auch die Bergrettungshunde. Die Hundestaffel der Bergrettung Tirol hat ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangt.  HINTERTUX. Die Teams werden in einem mehrstufigen und mindestens dreijährigen Ausbildungsprogramm in der Suche nach verschütteten Personen und zur Suche nach vermissten Personen in unzugänglichem alpinem Gelände ausgebildet.  Am...

LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

Die Bergrettungs-Einsatzkräfte trafen gegen 23:15 Uhr beim in Notlage befindlichen Alpinisten ein.  | Foto: Stefan Voitl
2

Schnelle Hilfe gefragt
Notlage in St. Jakob führt zu Rettungsaktion

In St. Jakob im Defereggental kam es zu einer alpinen Notlage, die die Rettungskräfte auf den Plan rief. ST.JAKOB. Ein 44-jähriger deutscher Mann unternahm eine mehrtägige Wanderung im italienisch-österreichischen Grenzgebiet und wanderte am 21.09.2024 von der Kasseler-Hütte in Südtirol in Richtung Barmer-Hütte in Osttirol, um auf dieser zu nächtigen. Am späten Nachmittag des 21.09.2024 stieg der 44-Jährige im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggental von der Roßhornscharte in Richtung...

Mit Großpumpen wurden Keller und Garagen ausgepumpt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol/Wegscheider
3

Flut Landkreis Rosenheim
Tiroler Feuerwehren arbeiteten 78 Einsätze ab

Der Unterstützungseinsatz der Tiroler Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ist beendet, 78 Einsätze wurden abgearbeitet.  BEZIRK KUFSTEIN, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Dienstag leistete die Tiroler Feuerwehr im bayerischen Landkreis Rosenheim wichtige Hilfe bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren des Bezirks Kufstein, unterstützt von 18 Fahrzeugen und einem Führungskommando unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und...

Anras
Gasaustritt in Anras ohne Folgen

Am 11. Mai 2024, um 22:00 Uhr, kam es bei einer Firma in Anras beim ostseitigen Gaslager zu einem Gasaustritt durch ein defektes Ventil einer Argon Schweißgasflasche. ANRAS. Nachdem offenbar der Hauptanschluss der Argon Gasflaschen nicht umgelegt worden war, wurde das Ventil beschädigt und es kam zum Gasaustritt. Der verständigte Werksleiter der Firma konnte gemeinsam mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Abfaltersbach das Lager öffnen um das Leck abzustellen. Dadurch konnte um...

Umgestürzte Bäume sorgten vielerorts in Tirol für Einsätze.  | Foto: TINETZ
3

Nach Windböen
TINETZ-Störtrupps in ganz Tirol im Einsatz

Einsatzreiche Nacht für TINETZ-Störtrupps: Viele unterbrochene Leitungen durch lokale Windböen.  THAUR, TIROL. Die Mannschaften der TINETZ-Montagetrupps haben eine lange Nacht hinter sich. Starke, lokale Windböen führten in der Nacht von Donnerstag auf auf Freitag zu zahlreichen Einsätzen. Besonders betroffen waren der Bereich rund um den Achensee sowie der Bezirk Kitzbühel. „Kurzfristig war heute früh auch das Stubaital ohne Strom, nachdem ein Baum in eine Leitung gestürzt ist. Die Schäden...

Seit Beginn des Jahres starben auf Tirols Straßen 33 Personen.  | Foto: Archiv
3

Statistik
33 tödliche Verkehrsunfälle seit Jahresbeginn in Tirol

In diesen Tagen wird der Verstorbenen gedacht. Viele haben durch Verkehrsunfälle Angehörige verloren. Seit dem Jahr 2000 kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol bereits 1.246 Menschen ums Leben, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Heuer waren seit Jahresanfang 33 Menschen Verkehrstote zu beklagen, mehr als im gesamten Vorjahr. Der VCÖ betont, dass verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie niedrigeres Tempo, mehr Kontrollen, die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem sowie...

Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

Der Zillertaler Jakob Unterladstätter ist Tirols oberster Feuerwehrkommandant und auch sein Job ist komplett ehrenamtlich.
2

Tirols Feuerwehrlandeskdt. Unterladstätter:
"Die Frauen werden mehr"

Seit 9. September 2022 ist Jakob Unterladstätter Tirols Landes-Feuerwehrkommandant. Wir baten zum Interview. Die Zahl der Mitglieder ist gestiegen – ist die Feuerwehr in den Gemeinden nach wie vor „angesagt“? Jakob Unterladstätter: Eindeutig. Wir konnten in Tirol im Jahr 2022 über 400 Mitglieder dazugewinnen und sind derzeit 33.300 Feuerwehrmänner und -frauen. Die aktive Jugendarbeit in den Gemeinden bringt für die Feuerwehren einen enorm guten Nachwuchs. Die Feuerwehrjugend genießt einen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lukas Ennemoser/Ötztal Tourismus
4:26

KW 44
Evakuierung, Halloween-Schüsse und ein tödlicher 50-Meter Fall

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Evakuierung in der ThermeAm vergangenen Wochenende kam es zu einer Evakuierung in der Erlebnistherme Fügen. Ein Chlorgasaustritt wurde im Außenbecken festgestellt. Belastungen im Innenraum gab es zum Glück keine. Trotzdem verlief die Evakuierung schleppend. Es staute sich an der Kasse. Thermengäste berichteten den Bezirksblättern, dass die Gäste beim Verlassen der...

In Sellrain spielten sich am Samstag dramatische Szenen ab, bei dem zwei Cobra-Beamte verletzt wurden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Terrorverdächtiger
Cobra-Beamte während Festnahme in Sellrain verletzt

Am 30. Juli 2022 wurde in Sellrain ein Terrorverdächtiger festgenommen. Die Mutter des Verdächtigen wurde, nachdem sie versuchte, zwei Cobra Beamte zu überfahren, ebenfalls festgenommen. Während der Festnahme versuchte die Mutter des Mannes, die handelnden Cobra Beamten zu überfahren. Dabei wurden zwei Polizisten des Einsatzkommandos verletzt. Die Frau wurde anschließend festgenommen. Länderübergreifende Zusammenarbeit "Der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst und dem Landesamt für...

Die Tiroler Feuerwehren erhalten Förderungen von 4,2 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Tiroler Feuerwehren
4,2 Mio. Euro für Feuerwehren

Für eine "zukunftsfitte und einsatzfähige" Feuerwehr in Tirol, sichert das Land den Tiroler Feuerwehren eine Finanzspritze von insgesamt 4,2 Millionen Euro zu. Das Geld wird für neue Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Ausbildungszwecke genutzt.  TIROL. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, die Tiroler Feuerwehren stehen immer zum Einsatz bereit. Allein 2021 wurden rund 230.000 Einsatzstunden bei 16.259 Einsätzen geleistet – davon 2.568 Brandeinsätze. Auch zu diesem Zeitpunkt des neuen Jahres...

Die Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Tirol, Christine Widmann, unterstützt vier Wochen lange die Hilfsmaßnahmen des Roten Kreuzes in der Ukraine. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Omurkul Bourbaev
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rotkreuzlerin hilft in Ukraine vor Ort

An der Grenze zum Kriegsgebiet in der Ukraine, um den dortigen Menschen zu helfen, ist auch eine Tiroler Rotkreuz-Mitarbeiter. Sie Unterstützt die Menschen am slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet. TIROL. In der Ukraine selbst ist das internationale Rote Kreuz und zahlreiche nationale Gesellschaften seit Beginn des Konflikts vor Ort im Einsatz. Im slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet ist jetzt auch eine Tirolerin mit dabei. Christine Widmann ist eine von zwei Delegierten des österreichischen Roten...

(Von li).: Landesrettungskommandant Martin Dablander, Herbert Walter (Vorstand der Abt. Krisen- und Katastrophenmanagement), LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler, Rot-Kreuz-Präsident Günther Ennemoser verweisen auf sieben speziell ausgestattete Lkw und weitere Spezialfahrzeuge samt Besatzung, die beim Roten Kreuz für den Katastropheneinsatz zur Verfügung stehen.  | Foto:  © Land Tirol/Die Fotografen
2

Katastrophenschutz
Rotes Kreuz und Land arbeiten weiter zusammen

TIROL. In Krisenzeiten arbeitet das Land Tirol zur Bewältigung von Katastrophen immer eng mit Einsatzorganisationen zusammen. So ist es kein Wunder, dass ein neuer Katastrophenmanagementvertrag mit dem Roten Kreuz abgeschlossen wurde.  Ein unverzichtbarer, verlässlicher PartnerWie LH Platter und LHStv Geisler betonten, wäre das Rote Kreuz immer ein unverzichtbarer, verlässlicher und professioneller Partner für das Land Tirol.  "Mit dem neuen Vertrag stellen wir sicher, dass im Ernstfall auch in...

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

Katastrophenschutzübung
Szenario: Explodierte Gasflasche

TIROL. Was, wenn eine Grillfeier zu einem flammenden Inferno wird? So die Annahme einer Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. Wie versorgt man die verletzten Personen? Die Übung verlangte rasches und koordiniertes Handeln. Explodierte GasflascheBei der kürzlich veranstalteten Katastrophenübung des Roten Kreuzes Tirol ging man von folgendem Szenario aus: Auf einer Grillfeier explodiert eine Gasflasche. Bei dem Szenario waren die angehenden KatastrophenhelferInnen extrem gefordert. Es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.