Digitaler Parkschein
Via App zum Parkticket in Lienz

Christian Steininger (Ausschuss-Obmann für Wirtschaft und Standortentwicklung), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Jürgen Hanser (Ausschuss-Obmann für Mobilität). | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2Bilder
  • Christian Steininger (Ausschuss-Obmann für Wirtschaft und Standortentwicklung), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Jürgen Hanser (Ausschuss-Obmann für Mobilität).
  • Foto: Stadt Lienz/Lenzer
  • hochgeladen von Hans Ebner

In Lienz können Autofahrer ab sofort ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen auch mit dem Smartphone lösen. Somit ist man nicht mehr zwingend auf die 32 Ticketsäulen angewiesen.

LIENZ. In Lienz ist man seit Mittwoch, 17. Mai, beim Parken in gebührenpflichtigen Parkzonen nicht mehr zwingend auf Kleingeld angewiesen. Statt im Portemonnaie nach passenden Münzen zu kramen, oder irgendwo einen Geldschein wechseln zu lassen, kann man in der Bezirkshauptstadt nun bequem mit dem Smartphone die Parkgebühr entrichten.
Dass das Konzept des Anbieters „Parkster“ gut angenommen wird, zeigt sich am Beispiel der Gemeinde Weißensee in Kärnten. Vor Ort machten sich die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Lienz ein Bild davon, wobei der Tenor durchwegs positiv ausfiel.
„Aufgrund der gewonnenen Erfahrungswerte haben wir uns entschieden, diesen bürgerfreundlichen Service im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive ebenfalls anzubieten“, erklärt die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Wobei den Verantwortlichen der Stadtgemeinde wichtig war, dass keine höheren Parktarife anfallen. Wer mit der Parkster-App parkt, bezahlt dafür das Gleiche wie am Parkautomaten.
Strafzettel sparen

Via App zum Parkticket

Um einen digitalen Parkschein lösen zu können, benötigt man auf dem Smartphone die Parkster-App. Diese ist für Android-Endgeräte und das iPhone kostenlos im App-Store erhältlich. Nach dem Herunterladen findet die Registrierung statt, bei der die Parkplatznutzer ihre Kreditkartendaten eingeben müssen.

Die digitale Form den Handyparkens ist seit Mittwoch, 17. Mai, in Lienz möglich. | Foto: Screenshot: Parkster
  • Die digitale Form den Handyparkens ist seit Mittwoch, 17. Mai, in Lienz möglich.
  • Foto: Screenshot: Parkster
  • hochgeladen von Hans Ebner

Wer keine sensiblen Daten im Internet preisgeben möchte, hat bei Parkster die Möglichkeit mittels Rechnung zu zahlen.
Im Anschluss an die erfolgte Registrierung geben die Autofahrer dann in die App ihr Kennzeichen und die Parkdauer ein.

Parkdauer verlängern

Ein weiterer Pluspunkt des digitalen Parkscheins: Der Parkplatznutzer kann mit seinem Handy die Parkzeit bis zur Höchstparkdauer verlängern. Diese liegt bei Kurzparkzonen weiterhin bei drei Stunden. Kein Grund mehr also, einen Strafzettel zu fürchten, wenn man beim Arzt länger im Wartezimmer sitzt als einkalkuliert. Kehrt man früher zum Fahrzeug zurück, kann man den digitalen Parkschein sogar vorzeitig beenden, wodurch man Parkgebühren spart.
Bezüglich der Parkscheinkontrollen ändert sich, dass die Mitarbeiter der Stadt nun auch über die Parkster-App die gelösten Parkscheine einsehen können. Dadurch sehen sie direkt, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.

Verlässlicher Partner

Geregelt wird die Abwicklung im Hintergrund vom Kooperationspartner „Parkster“. Seit vielen Jahren vermarktet das Unternehmen Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände und Parkraumbetreiber. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, digitales Parken möglichst einfach, transparent und kundenfreundlich zu machen“, so Geschäftsführer Patrik Lundberg.
Das Unternehmen wurde 2010 im schwedischen Lund gegründet und zählt heute zu den meistgenutzten Park-Apps in Schweden und Deutschland. Seit 2021 ist das Unternehmen auch in Österreich aktiv.

Christian Steininger (Ausschuss-Obmann für Wirtschaft und Standortentwicklung), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Jürgen Hanser (Ausschuss-Obmann für Mobilität). | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
Die digitale Form den Handyparkens ist seit Mittwoch, 17. Mai, in Lienz möglich. | Foto: Screenshot: Parkster
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.