Direktzug Lienz-Innsbruck: Einstimmiges Landtags-JA aus Südtirol soll Druck machen

Die Landtagsabgeordneten Schett, Haselwanter-Schneider, Blanik und Federspiel kämpfen gemeinsam für den Direktzug Lienz-Innsbruck | Foto: Liste Fritz
  • Die Landtagsabgeordneten Schett, Haselwanter-Schneider, Blanik und Federspiel kämpfen gemeinsam für den Direktzug Lienz-Innsbruck
  • Foto: Liste Fritz
  • hochgeladen von Hans Ebner

BEZIRK (red). Die vier Oppositionsparteien im Tiroler Landtag, SPÖ, Vorwärts, FPÖ und die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol, haben ihren Abänderungsantrag zum Direkzug Lienz-Innsbruck vorgestellt. Dieser wird im Landtagsausschuss eingebracht und den Mehrparteienantrag für die Wiedereinführung des Direktzuges Lienz-Innsbruck ergänzen.

Aus dem Südtiroler Landtag kommt ein einstimmiges Ja zum Direktzug. Der wortgleiche Antrag liegt jetzt dem Tiroler Landtag zur Beschlussfassung vor. Der Direktzug ist ein Projekt der Europaregion Tirol und ein Herzensanliegen für die Ost-, Süd- und Nordtiroler Bevölkerung, befinden die Tiroler Oppositionsparteien.

"Alle Parteien im Südtiroler Landtag und die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bieten den Tiroler Regierungsparteien ÖVP und Grüne jetzt ein Ausstiegsszenario, mit dem sie politisch ihr Gesicht wahren können und weg von ihrem sturen Nein zur Wiedereinführung des Direktzuges kommen. Nützen Platter und Felipe diese Chance wieder nicht, bleiben sie am Abstellgleis!“, erklären LA Elisabeth Blanik, LA Josef Schett, LA Klubobmann Rudi Federspiel und LA Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider gemeinsam.

„Die ÖVP muss jetzt nur mehr auf den Zug aufspringen. Die Anbindung des Bezirks Osttirol mit dem Direktzug ist eine Lebensfrage für diese periphere Region. Ich kann die Sonntagsreden nicht mehr hören, wenn ich gleichzeitig ständig mit der Arroganz der Nordtiroler Politik gegenüber der Osttiroler Bevölkerung konfrontiert bin“, erklärt SPÖ-LA Elisabeth Blanik.

„Herr Platter und Frau Felipe, die Zeit der Ausreden ist vorbei! Die Südtiroler Politik ist auf Schiene und hat einstimmig beschlossen, dass sie die anfallenden Kosten in Südtirol tragen wird. Am Geld kann der Direktzug nicht mehr scheitern, denn von der 186 Kilometer langen Strecke Innsbruck – Lienz liegen 116 Kilometer, also der weitaus größere Teil, auf Südtiroler Gebiet. Dafür werden die Südtiroler zahlen. Die Menschen wollen und brauchen diese umsteigefreie Zugverbindung“, stellt FRITZ-LA Andrea Haselwanter-Schneider fest.

„Nach dem Südtiroler Beschluss erwarte ich mir jetzt wirklich ein Umdenken bei ÖVP und Grünen. Die 50.000 Osttiroler können nicht weiterhin abgeschnitten werden. Heute war auf der Straße in Südtirol beispielweise Kolonnenverkehr, Verspätungen sind die Folge. Das ist eine Zumutung und das Umsteigen in Franzensfeste ist nicht akzeptabel. Der Ersatzbus kostet viel Steuergeld und ist keine Lösung“, so Vorwärts-LA Josef Schett.

„In Innsbruck werden hunderte Millionen Euro für die Regionalbahn verpulvert, aber den Direktzug streichen ÖVP und Grüne. Das ist eine Frechheit und die Sonntagsreden von der Europaregion sind unglaubwürdig. Die ÖVP soll sich ein Beispiel an der SVP nehmen und ich hoffe, der Heilige Geist von Pfingsten sucht ÖVP und Grüne auch heim“, sagt FPÖ-LA Rudi Federspiel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.