Osttirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Absolventen der Werkmeisterschule Elektrotechnik | Foto: BFI Tirol
1 2

Neue Werkmeister für Tirol

INNSBRUCK (kr). Kürzlich war es wieder soweit: 65 neue Werkmeister konnten nach vier Semestern in der AK Werkmeisterschule ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Karin Klocker, die neue Geschäftsführerin der BFI Tirol und Aufsichtsratsmitglied Gottfried Kostenzer gratulierten den Absolventen und überreichten im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten die Werkmeisterbriefe. Drei Fachrichtungen feierten Abschluss Gleich drei verschiedene Fachrichtungen machten in diesem Jahr ihren Abschluss: die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Günther Egger

Hypo-Haftungen werden bis Mitte 2017 nahezu abgebaut

Der Finanzkontrollausschuss geht davon aus, dass bis Mitte 2017 in Tirol die Hypo-Haftungen nahezu abgebaut sind. TIROL. Hypo-Aufsichtsratschef Wilfried Stauder informierte vergangene Woche über die Entwicklung der Hypo-Tirol, der Tiroler Landesbank. Die Risiken aus der Haftung des Landes werden bis Mitte des Jahres 2017 nahezu abgebaut sein. Der ursprüngliche Haftungsbetrag machte 11 Milliarden Euro aus. Mitte 2017 werden es nur mehr 209 Millionen Euro sein. Das sind weniger als zwei Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die frisch gebackenen Werkmeister flankiert von den Trainern und der Leitung des WIFI Lienz. | Foto: WIFI Lienz

Diplome für frisch gebackene Werkmeister

15 Teilnehmer haben die berufsbegleitende Mechatronik-Werkmeisterschule am WIFI Lienz erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Nachdem im Jahr 1979 erstmalig in Österreich eine Werkmeisterschule startete, preschte das WIFI Lienz nach und begann bereits im Jahr 1983 ebenfalls mit einer entsprechenden schulischen Höherqualifzierung im Bereich Maschinenbau. Nach vielen erfolgreichen im Zweijahresrhythmus beginnenden Schulstarts wurde im Jahr 1993 eine zusätzliche Fachrichtung im Bereich Elektrotechnik...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
29 frische Maurerlehrlinge wurden feierlich ins Handwerk aufgenommen. Ausbildungsleiter Stephan Holzer (hinten Mitte), Lehrbauhof-Obmann Peter Huter (hinten links), Innungsmeister Anton Rieder (2. Reihe links) und Lukas Hundegger von der Landesinnung (2. Reihe rechts)  begleiteten die Jungmaurer in den neuen Lebensabschnitt. | Foto: Die Fotografen
3

Aufdingfeier und bester Maurerlehrling ausgezeichnet

Tirols Bauwirtschaft begrüßt 29 neue Lehrlinge. Manuel Unterberger gewinnt den TyrolSkills Lehrlingswettbewerb der Maurer. TIROL. Am 06.07. wurden bei der Aufdingfeier 29 Lehrlinge in das Handwerk aufgenommen. Gleichzeitig wurde der TyrolSkills Lehrlingswettbewerb der Maurer durchgeführt. Manuel Unterberger - Gewinner des TyrolSkills Lehrlingswettbewerb der Maurer Manuel Unterberger vom Lehrbetrieb Hetzenauer Wohnbau Gmbh in Hopfgarten im Brixental gewann den TyrolSkills Lehrlingswettbewerb der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4,5 Millionen Euro an Förderungen schüttet das Land Tirol für 62 Neubauwohnungen aus | Foto: Land Tirol

Fördermittel zum Neubau von 62 Wohnungen im Bezirk Lienz

OSTTIROL (red). Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 787 Neubauwohnungen sowie zwei Heime zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 55,1 Millionen Euro. Für 787 Tiroler Antragsteller in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Erinnerungsfoto mit den prominenten Hauptdarstellern vor dem MPREIS-Drehort! | Foto: MPREIS

MPREIS ist filmreif: TV-Spot mit Hermann Maier und Marcel Hirscher

MPREIS-Markt diente als Filmloction für den Werbespot der Raiffeisenbank mit den Skistars! Der aktuelle Raiffeisenbank TV-Werbespot mit den beiden Skistars Marcel Hirscher und Hermann Maier wurde in einem MPREIS gedreht. Die attraktive und moderne Gestaltung war ausschlaggebend, dass dieser Supermarkt als Film-Location ausgewählt wurde. Skistars vor der Kamera Für einen Tag wurde der MPREIS Altenmarkt / Salzburg zum Drehort. Im Mittelpunkt standen der beste Skifahrer der Gegenwart, Marcel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
es brummt und summt neben dem Maisfeld
11 23 9

Es gibt sie noch, die Bauern mit Herz für unsere Insekten

7.7.2016 Ein ganzer Streifen voll mit einer Blumenwiese...es brummt und summt neben dem Mais ..Weizen und Kartoffelfeldern. Da geht einem das Herz auf, wenn man sieht wie viele Insekten dort Nektar tanken. Die Nikolsdorfer Bauern haben ein Herz für unsere Bienen..Hummeln Wespen ..usva Insekten...das finden wir echt spitze.:-) :-):-) Aber seht selbst, was da alles blüht. Wo: Blumenwiesen, 9782 Nikolsdorf auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Neben der fachlichen Kompetenz können Jobsuchende punkten mit Authentizität punkten. | Foto: MEV
2 2 2

Lebenslauf: "Weniger ist mehr"

Manager Robert Koenes vom Personalvermittler Iventa verrät im Gespräch mit den Regionalmedien Austria was eine gute Bewerbung ausmacht und wie ein überzeugender Lebenslauf aussieht. Der Arbeitsmarkt ist angespannt. Wie sticht man als Bewerber aus der Masse hervor? KOENES: Es wird händeringend nach Absolventen der Studienrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Viele HTL-Absolventen übernehmen bereits Jobs, die eigentlich für Akademiker vorgesehen sind. Aber...

  • Linda Osusky
Die Gewerbeordnung NEU stärkt die duale Ausbildung und bringt bürokratische Erleichterungen. | Foto: pixabay/mlinderer

Neuregelung der Gewerbeordnung ab Ende des Jahres

Neben dem Start-Up-Paket für Neugründungen wird auch die Gewerbeordnung novelliert. Dies soll bürokratische Erleichterungen bringen. TIROL. Am 5 Juli beschloss die Bundesregierung ein Start-Up-Paket. Dies soll Bewegung in die Neugründung von Unternehmen bringen. Neben dem Start-Up-Paket gibt es auch Neuregelungen in der Gewerbeordnung. Gewerbeordnung NEU Die Gewerbeordnung, die ab Ende des Jahres novelliert werden soll, bringt bürokratische Erleichterungen. Allerdings komme es jetzt bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
185 Millionen für Start-Ups bereitgestellt. | Foto: Pixabay/stevepb
1

185 Millionen Euro für junge Start-Ups

Der Ministerrat in Wien beschloss mit 185 Millionen Euro junge Start-Ups zu unterstützen. TIROL/WIEN. In Wien wurde am 05. Juli beschlossen, dass Start-Ups mit 185 Millionen Euro gefördert werden sollen. „Wir brauchen in unserer Gesellschaft wieder mehr Mut zum Unternehmertum und ein System, das junge Gründerinnen und Gründern auf ihrem steinigen Weg in die Selbstständigkeit unterstützt.", so WB-Abgeordneter Josef Lettenbichler. Das Maßnahmenpaket enthält folgende Punkte Das Maßnahmenpaket zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kreis der Anraser Wirtschaftstreibenden gratulieren WB Bezirksobfrau Silke Steiner sowie Bürgermeister Johann Waldauf (4.v.l.) dem frisch gebackenen Ortsobmann Josef Kollreider (2.v.l.). | Foto: WB Lienz

Führungswechsel beim WB Anras

Vizebürgermeister Josef Kollreider ist neuer Ortsgruppenobmann ANRAS. Der Wirtschaftsbund wählt statutarisch alle vier Jahre seine Gremien. Bei der ordentlichen Vollversammlung der Ortsgruppe Anras gab es einen Wechsel an der Spitze. Maler- und Vergoldermeister Josef Kollreider ist als Vizebürgermeister der Gemeinde Anras unmittelbar in alle Entscheidungen der Gemeinde und besonders in alle wirtschaftlich relevanten Themen eingebunden. „Diese Position ist optimal, um die Interessen der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
(v.li.) Landeshauptmann v. Vorarlberg Markus Wallner, 1. Vorsitzende Urlaub auf dem Bauernhof Angelika Soyer, Landesobmann von UaB Tirol Johann Hörtnagl, Landeshauptmann von Tirol Günther Platter, Euregio Präsident Anton Klotz. | Foto: Land Tirol
2

Arge Alp - Innovative Projekte ausgezeichnet

Beim Arge Alp-Preis 2016 wurden zehn der besten, eingereichten Projekte ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden innovative Projekte im Beschäftigungsbereich. TIROL/VORARLBERG. Insgesamt wurden für den Arge Alp-Preis 52 Projekte eingereicht. Die Haupt- und sieben Anerkennungspreise wurden bei der Regierungschefkonferenz in Bezau (Vorarlberg) verliehen. Arge Alp-Preis - Innovation im Beschäftigungsbereich „Der Arge Alp-Preis rückt den Alpenraum als innovative Region mit Tradition ins öffentliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Osttiroler WK-Obmann Michael Aichner | Foto: Claudia Scheiber

Innos GmbH soll Standortentwicklung betreiben

Erfreut über den Beschluss des Tiroler Landtags, sich an der in Gründung befindlichen „Innos GmbH“ zu beteiligen, zeigt sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Michael Aichner. OSTTIROL (red). Osttirol habe erheblichen wirtschaftlichen Aufholbedarf, was sich darin manifestiert, dass die wesentlichen wirtschaftlichen Eckdaten teils beträchtliche Abstände zum Landes- und Bundesschnitt aufweisen, meint der Osttiroler WK-Obmann Michael Aichner. Es sei daher wichtig, der Abwanderung junger...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bernd Troger produziert exklusiv für SPAR PREMIUM edle Senf-Kreationen. | Foto: Spar

Osttiroler Senf-Spezialist produziert für SPAR PREMIUM

Der Osttiroler Bernd Troger gehört nun zum exklusiven Kreis von Produzenten, die für SPAR PREMIUM einzigartige Premium-Produkte herstellen. Die neuen Senfsaucen Edition Johanna Maier werden in Handarbeit, mit größter Sorgfalt und ohne künstliche Aromen und Farbstoffe in der kleinen Manufaktur in St. Jakob im Defereggental hergestellt und sind in sechs verschiedenen Kreationen erhältlich. Als vormaliger Küchenchef in den besten Häusern dieser Welt ist er in seine Osttiroler Heimat zurückgekehrt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Arbeitsmarktdaten in Tirol sind weiter im Aufwind | Foto: Pixabay/pashimu
1

Arbeitsmarktdaten für Juni weiter positiv

Die Tiroler Arbeitsmarktzahlen liegen weiterhin im positiven Trend. Auch im Juni liegt Tirol im Bundesländerranking an erster Stelle. TIROL. Am 1. Juli veröffentliche das Arbeitsmarktservice (AMS) die aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Juni. Auch im Juni liegt Tirol beim Bundesländerranking in Führung. „Der Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin im Aufwind“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Das Minus bei den Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Geisler (Obmann der Tiroler Junggärtner), Fabienne Mestan (3. Platz), Elisabeth Kloo
(1. Platz), Corina Rupprechter (2. Platz) und Andrea Kindl-Reinold (GF der Tiroler Junggärtner) | Foto: LK Tirol/Gius
1 2

Tiroler Junggärtnerinnen bei Lehrlingswettbewerb erfolgreich

29 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr stellten sich am 30. Juni im Hofgarten Innsbruck dem Lehrlingswettbewerb der Tiroler und Vorarlberger Junggärtner. TIROL. 21 Tiroler und 8 Vorarlberger Lehrlinge nahmen am Lehrlingswettbewerb in Innsbruck teil. Lehrlingswettbewerb der Junggärtner Beim Lehrlingswettbewerb der Junggärtner wurde Können und Fachwissen abgefragt. Die TeilnehmerInnen mussten praktische und theoretische Fragen aus den unterschiedlichsten Themengebieten beantworten: von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit: Obmann-Stv. Hermann Huber, Landesobmann Christian Angerer, Obmann-Stv. Martin Zürcher. | Foto: Maschinenring Tirol
1

Maschinenring Tirol: Christian Angerer zum neuen Obmann gewählt

Der Maschinenring Tirol steht ab sofort unter neuer Führung. Bei der Neuwahl am 29. Juni in Innsbruck wurde der Außerferner Christian Angerer zum neuen Obmann des Dachverbandes Maschinenring Tirol und der Genossenschaft MR-Service Tirol gewählt. Für Angerer ist dies nicht die erste Funktionärstätigkeit beim Maschinenring. Er bekleidete die Funktion des Kassiers bei der Gründung des Maschinenring Reutte 1994, war mehrere Jahre Vorstands- und Ringleitungsmitglied des fusionierten Maschinenring...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Anzeige
2

Bildung ist Fitness für die Zukunft - Neues BFI Tirol Kursprogramm Herbst 2016

Die Motive für Weiterbildung sind vielfältig: Sei es aufgrund der Notwendigkeit, sich ständig an neue Entwicklungen anzupassen, zur Erweiterung des persönlichen Horizonts, für den beruflichen Aufstieg, für bessere Einkommenschancen oder einfach aus Freude an neuem Wissen. Sicher ist: Weiterbildung fördert Ihre persönliche sowie die berufliche Entwicklung. Neues BFI Kursprogramm Das Kursprogramm des BFI Tirol für den Herbst 2016 umfasst ein breites Angebot an neuen und bewährten Seminaren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Der Lehrlingsbeauftragte der Tiroler Tischler, Helmuth Hehenberger (l.), konnte stolz auf die Leistungen seiner Schützlinge sein. | Foto: Frischblut
1 4

Tiroler sind erfolgreich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler

Zwei Tiroler Jung-Tischler holen sich einen zweiten und dritten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler. TIROL. Vergangene Woche fand der 57. Bundeslehrlingswettbewerb der Jung-Tischler in Pöchlarn (NÖ) statt. Die Tiroler Jung-Tischler holten sich einen hervorragenden zweiten und dritten Platz. Tiroler Jungtischler erreichen zweiten und dritten Platz Rupert Fankhauser von der Tischlerei Schösser in Tux: Fankhauser holt sich den zweiten Platz im Bereich der Tischlereitechnik –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fehler haben auch etwas Gutes: Man muss sich ihnen nur stellen und daraus lernen. | Foto: MEV
2

Nachprüfung: Tipps für die richtige Vorbereitung

Im abgelaufenen Schuljahr hatten 230.000 Schüler Nachhilfe nötig. Für manche geht das Lernen auch im Sommer weiter. Etwa wenn eine Nachprüfung ansteht oder man nur knapp durch das Schuljahr gekommen ist. ÖSTERREICH. Wie bereiten sich Schüler am besten auf eine Nachprüfung oder Wiederholungsprüfung vor? Die Regionalmedien Austria haben ein paar Tipps zusammengestellt. Motivation statt Tadel Eltern sollten Kinder für schlechte Noten nicht tadeln. Diese sind schon Tadel genug. Zielführender ist...

  • Linda Osusky

AK-Sommerschule in Lienz

LIENZ. Wer in den Ferien auf den Nachzipf lernen muss oder gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten möchte, kann dies im Rahmen der AK-Sommerschule tun. Im BFI-Lienz können Schüler ab der 5. Schulstufe von 1. bis 26. August in Kleingruppen Versäumtes nachholen. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen. Lernen zu erschwinglichen Preisen Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe, egal ob sie eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die momentane Lösung für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus ist nicht zufriedenstellen, so Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. | Foto: Pixabay/HolgersFotografie

Saisonniers-Kontingente sind problematisch für heimische Tourismusbranche

Für Siegfried Egger sind die derzeitigen Kontingentlösungen für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus nicht zufriedenstellend. TIROL. "Trotz hoher Arbeitslosenzahlen können wir den Arbeitskräftebedarf in den Haupt-Saisonen nicht gänzlich mit Einheimischen bzw. Arbeitskräften aus der EU abdecken. Deshalb rekrutieren wir Mitarbeiter aus Dritt-Staaten, welche eine arbeitsmarktbehördliche Genehmigung brauchen. Dabei legt uns das Sozialministerium aber solche Steine in den Weg, dass an ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftswachstum liegt über dem der EU und über dem von gesamt Österreich. | Foto: Pixabay/tattybadger

Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht zeigt - Tirols Wirtschaft ist top

Tirol liegt bei Firmengründungen und Innovation vorn. Das Wirtschaftswachstum liegt in Tirol bei 1,1 Prozent und liegt über dem österreichischen Durchschnitt. TIROL. Die Tiroler Wirtschaft wuchs 2015 um 1,1 Prozent. Die Tiroler Wirtschaftsleistung lag bei 138 Prozent des EU-Schnitts und neun Prozent über dem Österreichschnitt. Es gab 2.694 Unternehmensneugründungen. Tirols Wirtschaft ist breit gefächert Tirol hat eine breit und gut aufgestellte Wirtschaft. Diese sei verantwortlich für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.