Fördermittel zum Neubau von 62 Wohnungen im Bezirk Lienz

- 4,5 Millionen Euro an Förderungen schüttet das Land Tirol für 62 Neubauwohnungen aus
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Hans Ebner
OSTTIROL (red). Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen.
„In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 787 Neubauwohnungen sowie zwei Heime zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 55,1 Millionen Euro. Für 787 Tiroler Antragsteller in allen Bezirken wird Wohnen damit spürbar leistbarer gemacht“, informiert LR Johannes Tratter, der dem Kuratorium als Wohnbaureferent vorsteht, über das Ergebnis der Zusammenkunft im Landhaus.
Sanierung führt zu Energieeinsparung
Auch für zahlreiche Sanierungsvorhaben gab es grünes Licht. Sanieren bringt einen Mehrfachnutzen für Wohnkomfort, Haushaltskassen, regionale Arbeitsplätze und nicht zuletzt die Umwelt, betont LR Tratter: „Das allergrößte Energieeinsparungspotenzial liegt in Tirol derzeit im noch nicht sanierten Gebäudealtbestand. Hier bringt die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive einen nachweisbaren Verbesserungsgrad und Innovationsschub.“
Tirolweit werden mit Einmalzuschüssen in der Höhe von rund 8,3 Millionen Euro 3.249 Wohnungen gefördert sowie mit jährlichen Annuitätenzuschüssen in der Höhe von rd. 270.000 Euro 638 Wohnungen gefördert.
Insgesamt bedeutet dies für den Tiroler Arbeitsmarkt, dass hiermit bis zu 3.250 Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe gesichert werden.
Fördermittel Bezirk Lienz
62 Neubauwohnungen ---- 4,5 Mio. Euro
234 Einmalzuschuss – sanierte Wohnungen ---- 366.000 Euro
77 Annuitätenzuschuss – san. Wohnungen ---- 39.000 Euro jährlich
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.