Frauen Zukunft Arbeitswelt
Mit Ideen zu neuen beruflichen Chancen

Michaela Hysek-Unterweger (Unterweger), Sabine Hutter (iDM) mit Itta Tenschert vom FBZ Osttirol. | Foto: FBZ Osttirol
  • Michaela Hysek-Unterweger (Unterweger), Sabine Hutter (iDM) mit Itta Tenschert vom FBZ Osttirol.
  • Foto: FBZ Osttirol
  • hochgeladen von Hans Ebner

Auf Einladung des FBZ Osttirol wurde über berufliche Chancen für Frauen in Osttirol diskutiert

LIENZ. 40 Interessierte folgten der Einladung des FrauenBerufsZentrums Osttirol am 25. Oktober zu einem gemeinsamen Diskussionsabend über Trends und Zukunftschancen am Arbeitsmarkt.
Impulse von Osttiroler Unternehmerinnen, Leiterinnen von Personalabteilungen und Ausbildungseinrichtungen sowie des AMS Tirol regten zum Nachdenken darüber an, was zu tun ist, um attraktive Arbeitsplätze für Frauen im Bezirk zu schaffen. Dazu könnten unter anderm innovative Arbeitszeitmodelle, durchlässige Ausbildungssysteme und betriebliche Kinderbetreuungsangebote beitragen.

Sabine Platzer-Werlberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, stellte Zahlen über Trends am Osttiroler Arbeitsmarkt zur Verfügung. Der in naher Zukunft zu erwartende Mangel an Fachkräften, der in manchen Branchen schon heute Realität ist, eröffnet Chancen auf qualifizierte Arbeitsplätze. Für Osttirol werden in den nächsten Jahren konkret 900 Stellen für Fachkräfte prognostiziert.
Voraussetzung dafür, dass Frauen diese Chancen nutzen werden, ist es, sie stärker für Ausbildungen im technischen Bereich zu interessieren. Darüber hinaus müssten aber weitere Ausbildungsmöglichkeiten  angeboten werden.

Erfolgreiche Frauen

Auch im Bereich der Gesundheitsberufe eröffnen sich berufliche Chancen, denn dieser Bereich wird in Zukunft stark wachsen. Manuela Girstmair, Direktorin des Institutes für Gesundheitsbildung Lienz, zeigte auf, dass das Ausbildungssystem für Pflegeberufe neuerdings durchlässig und mehrstufig gestaltet wurde. So haben auch Wieder- und Quereinsteigerinnen und ältere Arbeitnehmerinnen die Chance, sich Schritt für Schritt höher zu qualifizieren.
Michaela Hysek-Unterweger, geschäftsführende Gesellschafterin der Unterweger Früchteküche stellte dar, wie es durch hartnäckige Öffentlichkeitsarbeit gelingt, junge Menschen – darunter viele Frauen - für den relativ neuen Beruf des Lebensmitteltechnikers zu begeistern.
Camilla Köll, Geschäftsführerin im Hotel Goldried, brach eine Lanze für die Beschäftigung im Tourismus, die aufgrund des unmittelbaren Kontaktes zu den Gästen viel Freude bereiten kann. Die spezifischen Arbeitszeiten im Gastgewerbe erfordern aber auch eine gerechtere Arbeitsteilung in den Familien.

Fazit der Diskussion

Eine der zentralen Herausforderungen im Bezirk Lienz sei es, den Trend zur Abwanderung zu stoppen. Qualifizierte Arbeitsplätze und Firmen, die innovative Antworten auf die Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden, würden dazu beitragen, dass junge Frauen im Bezirk bleiben und die Zukunft in Osttirol mitgestalten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.