Nächtigungszahlen
Touristiker mit bisheriger Sommersaison zufrieden

- Trotz Einschränkungen sind die Touristiker mit dem bisherigen Saisobverlauf zufrieden.
- Foto: Ramona Walder
- hochgeladen von Hans Ebner
Für die von Covid-19 geprägte, bisherige Sommersaison 2021 (Mai bis inkl. Juli) wurden im Bezirk 115.820 Ankünfte (+11,89 %) und 454.538 Übernachtungen (+9,1 %) gezählt.
OSTTIROL. Somit übernimmt Osttirol auch die Spitze der nächtigungsstärksten Regionen der Tiroler Tourismusverbände in der bisherigen Sommersaison vor Innsbruck mit seinen Feriendörfern und dem Tourismusverband Ötztal.
Im Juli 2021 wurden in Osttirol 76.050 Ankünfte (+2,3 %) und 307.256 Übernachtungen (-3,2 %) gemeldet. Aus dem Zuwachs der Ankünfte und Rückgang der Nächtigungen resultiert der Rückgang der Aufenthaltsdauer, die im Vergleich zum letzten Jahr von 4,3 auf 4 Tage zurückgegangen ist.
65 Prozent deutsche Gäste
Der Anteil ausländischer Nächtigungen in der bisherigen Sommersaison mit 298.316 Übernachtungen beträgt 65,6 % der Gesamtnächtigungen. Der Anteil der Gäste aus Deutschland an den Ausländernächtigungen beläuft sich auf 69,2 % oder 206.358 Nächtigungen. 6 % der Ausländernächtigungen wurden von den Gästen aus Benelux, 5 % von Gästen aus Italien erzielt. Der Anteil der italienischen Gäste ist im Vergleich zum Vorjahr zwar gestiegen, liegt aber noch um rund 40 % hinter den Zahlen von 2019. Die Zahl der lnländernächtigungen (156.222) mit einem Anteil von 34,4 % an den Gesamtnächtigungen konnte gegenüber dem Vorjahr gehalten werden, wobei der letzte Sommer ein Rekord an österreichischen Gästen brachte.
Gewerbliche und Private
Auf Gewerbebetriebe entfielen 284.173 (+10,6 %) bzw. 62,5 % aller Übernachtungen, davon 126.249 Nächtigungen auf 5, 4s und 4-Sterne Hotels (+27,7 %), 80.169 (+ 17,6 %), auf 3-Sterne, 40.008 (+8,8 %) auf 2/1-Sterne-Betriebe und 37.747 (+11,1 %) auf gewerbliche Ferienwohnungen und -Häuser. Die Privatquartiere (Zimmer und Ferienwohnungen) mit 61.689 Nächtigungen, das sind rund 13 % der Gesamtnächtigungen, liegen auf dem Vorjahresniveau, ebenso die bäuerlichen Betriebe (8,9 % der Gesamtnächtigungen) mit bisher 39.710 Nächtigungen.
Während die Schutzhütten mit 18.569 Nächtigungen die Zahlen gegenüber 2020 halten konnten, verzeichnen die Campingplätze einen Rückgang von 6,5 %. Allein im Monat Juli mussten die Campingplätze fast 20 % Rückgang verkraften, das sind über 5.500 Nächtigungen. Die Gründe dafür sind im starken Vorjahr und im eher schlechteren Wetterverlauf zu finden.
Die vier Regionen
Die 4 Regionen in Osttirol weisen einen recht ähnlichen Gesamtverlauf auf, wobei die Nächtigungsintensität sehr unterschiedlich ist. Nächtigungsstärkste Region ist die Nationalparkregion Hohe Tauern mit 144.736 Nächtigungen (+4 %), gefolgt von der Ferienregion Lienzer Dolomiten mit 139.766 Nächtigungen (+ 12,1 %) und der Ferienregion Hochpustertal mit 115.634 Nächtigungen (+14,1 %). Die Urlaubsregion Defereggental erzielte in den ersten 3 Monaten 54.527 Nächtigungen (+ 5,8 %) .
Mehr Betten
Obmann Franz Theurl zeigt sich optimistisch für die restliche Sommersaison: "Wenn sich die allgemeinen Covid-Maßnahmen nicht drastisch verschlechtern, sollten wir die Saison positiv abschließen können. Eine eigene Herbstkampagne mit regionalen Schwerpunkten in Bayern und Österreich wurde bereits ausgerollt und spiegelt sich in steigender Nachfrage für die Herbstferien und dem Wanderherbst wieder.
Besonders erfreulich sieht TVB Obmann Franz Theurl die Tatsache, dass die Nachfrage, vor allem im hochpreisigen Sektor, auch für August und die Herbstsaison sehr groß ist. „Der Wertschöpfungszuwachs hält ungebrochen an. Damit ist die Schaffung von neuen Qualitätsbetten ein unbedingtes Erfordernis. Die Qualitätsbettenoffensive des Landes sollte uns dabei hilfreich sein.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.