Doppelspitze
Vorstände der Felbertauernstraße AG wurden bestellt

Die Felbertauern AG wird in Zukunft im wirtschaftlichen und technischen Bereich von zwei Vorständen geführt. | Foto: Felbertauern AG
2Bilder
  • Die Felbertauern AG wird in Zukunft im wirtschaftlichen und technischen Bereich von zwei Vorständen geführt.
  • Foto: Felbertauern AG
  • hochgeladen von Hans Ebner

Elisabeth Kreuzer wird neue Kaufmännische Vorständin, der derzeitige Technische Leiter Michael Köll wird zum Technischen Vorstand befördert. Laut FelbertauernAG erfolgten beide Entscheidungen auf Basis einstimmiger Empfehlungen des Personalberatungsunternehmens als auch der Hearingkommission. Kritik gibt es dennoch.

OSTTIROL. Laut Felbertauern AG erfolgten beide Entscheidungen auf Basis einstimmiger Empfehlungen des Personalberatungsunternehmens als auch der Hearingkommission. Kritik gibt es dennoch.

Elisabeth Kreuzer und Michael Köll heißen die beiden künftigen Vorstände der Felbertauernstraße AG. Laut einer Aussendung des Unternehmens haben sich beide KandidatInnen in einem mehrstufigen Auswahlprozess als eindeutig am besten geeignete Persönlichkeiten erwiesen. Ihre Vorstandstätigkeit als kaufmännische Vorständin und Vorstandssprecherin nimmt Elisabeth Kreuzer mit 1. September 2025 auf. Michael Köll ist bereits technischer Leiter der Felbertauernstraße AG und wird ebenfalls mit 1. September 2025 zum technischen Vorstand bestellt.

"Die Vorstandstätigkeiten wurden nach einem transparenten, mehrstufigen und von einem externen Personalberatungsunternehmen begleiteten Prozess vom Aufsichtsrat der Felbertauernstraße AG einstimmig gemäß Stellenbesetzungsgesetz bestellt", heißt es von dem Unternehmen.

Fahler Beigeschmack

Für die Tiroler NEOS haben die Neubesetzungen einen fahlen Beigeschmack. „Es ist schon mehr als fragwürdig, dass solche Positionen nur im absolut minimalen gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen ausgeschrieben werden. Anständige Politik schaut für uns anders aus. Das hat für mich schon ein ‚Geschmäckle‘ und man bekommt den Eindruck, dass man gar nicht wollte, dass allzu viele Leute davon überhaupt Wind bekommen. Wir verlangen hier Aufklärung und bringen entsprechende Anfragen auf Landes- und Bundesebene ein“, so die NEOS Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger.

Insgesamt haben sich 15 Personen für die Position des kaufmännischen Vorstandes sowie fünf Personen für die des technischen Vorstandes beworben. Geführt wird der Aufsichtsrat der Felbertauern AG vom ehemaligen Landeshauptmann Günther Platter. Der Vorsitzende ist überzeugt: „Mit Elisabeth Kreuzer und Michael Köll haben wir zwei ausgezeichnete Vorstände, die die Felbertauernstraße AG in eine sehr gute Zukunft führen werden.“

Die Aktiengesellschaft gehört zu 60,63 Prozent dem Bund, das Land Tirol hält 36,79 Prozent der Anteile. Der Rest entfällt auf mehrere Osttiroler Gemeinden.

Mehr Nachrichten aus Osttirol finden Sie hier

Die Felbertauern AG wird in Zukunft im wirtschaftlichen und technischen Bereich von zwei Vorständen geführt. | Foto: Felbertauern AG
Die neue kaufmännische Vorständin Elisabeth Kreuzer. | Foto: Claudia Scheiber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.