Osttiroler Tänzerinnen bei WM erfolgreich

Die frischgebackenen Weltmeisterinnen in der Kategorie Modern Kinder: die Gruppe "Voyage" | Foto: Zeber-Idl
3Bilder
  • Die frischgebackenen Weltmeisterinnen in der Kategorie Modern Kinder: die Gruppe "Voyage"
  • Foto: Zeber-Idl
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

POREC/LIENZ. In Porec gingen von 23. bis 25. Mai 2016 die World Dance Masters über die Bühne. Bei diesem Bewerb waren auch Osttiroler TänzerInnen des Tanzstudios Kopeyko am Start und konnten trotz starker, weltweiter Konkurrenz großartige Erfolge feiern.
Im Finale sicherte sich die Modern Gruppe Kinder um die Lienzer Tänzerinnen Joana Dorer, Linda Huber, Elisa Idl, Anna Kenzian, Elena Kofler, Heidi Libiseller, Lola Orasch, Verena Reischl, Lilli Smolle und Isabella Troger mit ihrem charismatischen Tanz "Voyage" den Titel „World Dance Master“.
Elena Kofler und Isabella Troger traten beim Bewerb heuer das erste Mal auch als Duo „Invictus“ als Jüngste in der Disziplin Contemporary Junioren an und waren mit dem 3. Platz gleich erfolgreich.
Die Junioren Gruppe „Illusion“ mit Valentina Aichner, Judith Bogusch, Katrina Buchberger, Anne Devich, Sophie Girstmair, Elena Granata, Eline Hennemans, Lea Parisi, Jana Staller und Carina Winkler erreichten mit dem 6. Platz von 12, ein gutes Ergebnis in diesem starken Teilnehmerfeld.

Auftritte

Wer die Schüler und die Tänze des Tanzstudio Kopeyko live erleben möchte, hat am 22. Juni 2016 um 18 Uhr im Lienzer Stadtsaal bei der Abschlussveranstaltung des Studios Gelegenheit dazu.
Die Tänze der Gruppen "Voyage", "Invictus" und "Illusion" werden auch bei der Gala „Stars of tomorrow“ am Samstag, den 25. Juni um 20 Uhr am Hauptplatz in Lienz zu sehen sein.

Die frischgebackenen Weltmeisterinnen in der Kategorie Modern Kinder: die Gruppe "Voyage" | Foto: Zeber-Idl
Platz drei beim ersten Antreten als Duo "Invictus" sicherten sich Elena Kofler und Isabella Troger. | Foto: Zeber-Idl
Die Junioren Gruppe „Illusion“ erreichte den 6. Platz. | Foto: Zeber-Idl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.