Adventmärkte: Ein Geheimtipp für jeden Wiener Bezirk

- Schluss mit dem Trubel: Wir haben für Sie 23 Geheimtipps in Sachen Weihnachtsmärkte parat.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Andrea Peetz
Wir haben für Sie einen Adventmarkt-Tipp für jeden Bezirk parat – von der Inneren Stadt bis Liesing.
WIEN. Sie haben genug vom Gedränge am Rathausplatz und Co.? Dann halten Sie sich am besten an unsere 23 Tipps in Sachen Weihnachtsstimmung.
1. Bezirk:
Ein Klassiker ist der Markt Am Hof: Fr., 11. Nov., bis Fr., 23. Dez., offen Mo.–Do. 11–21 Uhr; Fr., Sa., So. und Do., 8. Dez., 10–21 Uhr. Jeden Fr. Blasmusik 18–19 Uhr.
2. Bezirk:
Antiquitäten und Handwerk werden in der Bunkerei im Augarten (Obere Augartenstr. 1a) geboten. Fr., 9., bis So., 11., und Fr., 16., bis So., 18. Dez.; geöffnet Fr. und Sa. 16–22 Uhr, So. 13–22 Uhr.
3. Bezirk:
Am Arsenal kommt von Fr., 2., bis So., 4. Dez., Mittelalter-Flair auf. Geöffnet Fr. und Sa. 14–22 Uhr, So. 10–19.30 Uhr.
4. Bezirk:
Selbstgemachte Liköre und Süßes gibt’s in der Pfarre am Elisabethpl. 9 von Fr., 2., bis So., 4. Dez. Offen Fr. 16–19 Uhr, Sa. 9–12 Uhr und 16–19 Uhr, So. 9–12 Uhr.
5. Bezirk:
Im Amtshaus (Schönbrunner Str. 54) gibt’s am Fr., 2. Dez., 15–20 Uhr Punsch.
6. Bezirk:
Punschen für den guten Zweck kann man beim "Gruft"-Standl (Mariahilfer Str. 51): Fr., 11. Nov., bis Mo., 2. Jän., offen jeweils Mo.–Sa. 9–21 Uhr.
7. Bezirk:
Für Lena-Hoschek-Fans: Beim "Christmas Pop-up" (Gutenbergg. 7) gibt’s neben Mode Punsch und Kekse. Sa., 12. Nov., bis Sa., 31. Dez., jeweils 11–18 Uhr.
8. Bezirk:
Der Weihnachtsgarten im Volkskundemuseum (Laudong. 15–19) hat jedes Adventwochenende offen: Sa. und So. 16–21 Uhr. Zu kaufen gibt’s etwa Taschen und Naturkosmetik.
9. Bezirk:
Alles von Aquarellen bis zu Keramik wird im Palais Schlick (Schlickpl. 1) verkauft: Fr., 25. Nov. 15–19 Uhr, Sa., 26. Nov., 11–19 Uhr, So., 27. Nov., 11–17 Uhr.
10. Bezirk:
Premiere für das Adventdorf am Hauptbahnhof: Ab Mi., 23. Nov., 16 Uhr; geöffnet bis 23. Dez. Mo.–So. 16–21 Uhr.
11. Bezirk:
Am Münnichplatz feiert die Pfarre Kaiserebersdorf mit Punsch und Kinderprogramm: Fr., 25., und Sa., 26. Nov., 15–21 Uhr.
12. Bezirk:
Gratis-Punsch und ein Packerl für jeden Besucher gibt’s am Meidlinger Platzl: Di., 20., und Mi., 21. Dez., 15–18 Uhr.
13. Bezirk:
Lateinamerika trifft Österreich im Don Bosco Haus (St.-Veit-G. 25): Von So., 2., bis Di., 4. Dez., 11–20.30 Uhr samt Schau über bolivianisches Handwerk.
14. Bezirk:
Kränze gibt’s bei der Pfarre Baumgarten (Felbigerg. 96): Bestellungen unter 01/9144292 und Sa., 26. Nov., 15–18.30 Uhr oder So., 27. Nov., 9–16 Uhr.
15. Bezirk:
Am Kirchenplatz in der Reindorfg. 21 gibt’s von Fr., 25. Nov., bis Sa., 24. Dez., Punsch. Offen Fr. und Sa. ab 16 Uhr.
16. Bezirk:
Bei Jugend am Werk (Seeböckg. 12–14) wird ab Fr., 25. Nov., um 10 Uhr Kunsthandwerk verkauft. Offen bis So., 18. Dez., Sa. und So. 14–19 Uhr.
17. Bezirk:
Markt zugunsten des Spitals am 25. Nov. 11–17.30 Uhr: Im Krankenhaus Göttlicher Heiland (Dornbacher Str. 20–28) wird Kunsthandwerk verkauft.
18. Bezirk:
Idyllisch geht’s von Fr., 11. Nov., bis Sa., 24. Dez., im Türkenschanzpark zu. Offen Mo.–Fr. 15–21 Uhr; Sa., So., Feiertag 12–21 Uhr. Für Kinder gibt’s ein Karussell.
19. Bezirk:
Kunsthandwerk gibt’s am Anton-Karas-Pl.: Von Fr., 25., bis So., 27. Nov., verkaufen Döblinger Vereine von 15 bis 19 Uhr.
20. Bezirk:
Punsch für den guten Zweck schenkt die Volkshilfe beim Millennium Tower (Handelskai 94–96) aus. Ab Fr., 18. Nov., 14 Uhr; offen Mo.–Sa. 14–19 Uhr.
21. Bezirk:
Ab Fr., 11. Nov., kann man am Pius-Parsch-Pl. punschen. Offen bis Fr., 23. Dez., täglich 9–22 Uhr, am Sa., 24. Dez., 9–15 Uhr.
22. Bezirk:
Eine eigene Weihnachtsausstellung gibt’s in den Blumengärten Hirschstetten (Quadenstr. 15): Do., 17. Nov., bis So., 18. Dez., 10–20 Uhr.
23. Bezirk:
Punschhütte am Maurer Hauptpl. 10: Die Maurer Winzer laden im Dez. jeden Do. bis So. jeweils von 17 bis 22 Uhr zu Winzerpunsch, Maurer Wein, Sekt und mehr ein.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.