Punsch

Beiträge zum Thema Punsch

Spendenübergabe in Scheibbs: Erich Reisenbichler Jun. und Christine Dünnwald vom Verein "Prokind" mit Lukas Feichtegger und Philipp Pflügl, die den Charity Punsch veranstaltet hatten | Foto: Gerald Kern
3

Charity Punsch
Scheibbser sammeln 1.771 Euro für benachteiligte Kinder

Beim Charity-Punsch in der Scheibbser Altstadt konnte eine beachtliche Geldsumme für den Verein "Prokind" lukriert werden. SCHEIBBS. Kurz vor Weihnachten wurden in Scheibbs beim Charity-Punsch Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Dabei konnten die Organisatoren Lukas Feichtegger und Philipp Pflügl die stolze Summe von immerhin 1.771 Euro lukrieren. Der Reinerlös kommt dem Verein "Prokind" zugute, um damit die Aktion "Segeln für ein Kinderlächeln" zu unterstützen. Der Verein ermöglicht...

Am „Violetten Adventstand“ am Alten Markt konnte man sich mit Fanartikeln der Austria Salzburg eindecken. Bei der Spendenaktion kamen insgesamt 6.000 Euro zusammen. | Foto: Austria Salzburg
2

Spendenaktion
SV Austria Salzburg sammelte für die Salzburger Kinderkrebshilfe

Zum dritten Mal engagierten sich Vereinsmitglieder der SV Austria Salzburg zugunsten krebskranker Kinder und sammelten im vergangenen Advent mit einem Adventstand am Alten Markt 6.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe. SALZBURG. Bereits zum dritten Mal organisierte der „Violette Nachwuchs“ der SV Austria Salzburg im vergangenen Advent einen Adventstand auf dem Alten Markt zugunsten krebskranker Kinder. Gleich an fünf Tagen sammelten freiwillige Helfer und Mitglieder des Salzburger...

Am 17. Jänner wurde beim "Punschrausfest" ein wichtiger Beitrag für Feuerwehr und Rettungsdienst geleistet. So konnte aus überschüssigem Punsch eine wertvolle Unterstützung für die Helfer in Not werden. | Foto: Georg Ockermüller zvg
6

Eichgrabener Punschrausfest
Punsch-Resteverwertung für den guten Zweck

Am 17. Jänner wurde beim "Punschrausfest" ein wichtiger Beitrag für Feuerwehr und Rettungsdienst geleistet. So konnte aus überschüssigem Punsch eine wertvolle Unterstützung für die Helfer in Not werden. EICHGRABEN. Das "Punschrausfest" am 17. Jänner in Eichgraben war nicht nur ein Fest der guten Laune, sondern auch eine Möglichkeit für gesellschaftliches Engagement. Inmitten der festlichen Atmosphäre und bei einer Tasse Punsch, der von Rainer Schuller und seinem Team der „punschwelt“ zur...

Gemeinde Schweiggers
3-Königs-Punsch der Freiwilligen Feuerwehr Mannshalm

Die Freiwillige Feuerwehr Mannshalm lud zum dritten Mal zum Drei-Königs-Punsch. MANNSHALM. Gleich zu Jahresbeginn herrschte reges Treiben vor und im Feuerwehrhaus in Mannshalm (Gemeinde Schweiggers). Die Freiwillige Feuerwehr Mannshalm veranstaltete zum dritten Mal den Drei-Königs-Punsch. Bei köstlichem Punsch und Glühwein konnte vor den wärmenden Holzöfen gemütlich geplaudert werden. Prominente "Könige" zu Besuch Sogar so manch prominente „Könige“ mischten sich unter die Besucher. Während sich...

Ingo Stumfoll, Manfred Gürschka, OSM Josef Kohzina, BGM a.D. Johann Plach, Christine Kohzina und Jagdleiter Franz Eschberger. | Foto: privat
1 13

Jägerschaft lud zum Glühwein
Der Jäger-Stadel platzte förmlich aus allen Nähten

Gaweinstal:      Unlängst luden die Jägerinnen und Jäger von Gaweinstal zum traditionellen zweitägigen Neujahrsumtrunk in den Jägerstadel bei der Oase. Dem Jagdleiter Franz Eschberger und seinem ehrgeizigen Team ist es wieder gelungen, unzählige Freunde aus nah und fern anzusprechen und in den Jägerstadel zu bewegen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und eine Vielzahl nichtjagender Freundinnen und Freunde der Jagdgesellschaft Gaweinstal gaben sich ein Stelldichein. Edle...

Bezirksobfrau der Volkshilfe Gaby Fürhauser mit SPÖ Ortsvorsitzender Bisamberg Martin Kernreiter. | Foto: SPÖ Bisamberg/Klein- Engersdorf
3

Scheckübergabe
Spendengelder für Integrative Kinderferien gesammelt

Nun war es so weit. Der Scheck über 700 € konnte endlich an die Bezirksobfrau der Volkshilfe, Gaby Fürhauser, übergeben werden.  BISAMBERG/KLEIN-ENGERSDORF. Die SPÖ Bisamberg/KLEIN-ENGERSDORF und die Kinderfreunde veranstalteten vor Weihnachten einen Charitypunsch. Dank der zahlreichen Besucher und Spender konnten 700 € für armutsgefährdete Kinder aus dem Bezirk Korneuburg gesammelt werden. Das könnte Dich auch noch interessieren: Herausforderungen meistern und Freiheiten bewahren Kinderschutz...

 Romana Nemetschek, Karin Leisser, Sabine Eschberger, Christine Kohzina, Günther Schultes in der Hütte, Jagdleiter Johann Nemetschek, Helmuth Klotz, Dieter Fuchs, Josef Kohzina, Alois Thill. | Foto: privat
1

Jägerschaft lud zum Neujahrsumtrunk
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Schrattenberg:     Dieser Tage luden die Damen und Herren der Jagdgesellschaft Schrattenberg zum traditionellen Neujahrsumtrunk in ihren stimmungsvollen Jagdstadl. Der Jagdleiter Hans Nemetschek und sein Team konnten sich über regen Zustrom freuen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger sowie Vertreter aus Gemeinden, Politik und Wirtschaft aus der weiten Umgebung haben der Einladung Folge geleistet und gaben sich ein Stelldichein. Auch der Anteil der jagdinteressierten jedoch nichtjagenden Besucher...

Die Mitglieder des ACe Stinatz stellten sich zum 18. Mal ein den Dienst einer guten Sache. | Foto: Gemeinde Stinatz
24

Zugunsten von Kindern
Stinatzer Benefiz-Punschstand brachte 7.500 Euro ein

Zum 18. Mal stellte sich der ACe Stinatz in den Dienst einer karitativen Sache und organisierte einen Punschstand. Mit durchschlagendem Erfolg. STINATZ. Der Punschstand des "ACe Stinatz" stellte sich auch bei seiner jüngsten Auflage als Erfolgsprojekt dar. In den vergangenen 20 Jahren konnten insgesamt über 40.000 Euro Spenden gesammelt werden, vor den letzten Weihnachten kamen knapp weitere 7.500 Euro dazu. Für Kinder in der RegionIm Jahr 2004 wurde der Punschstand erstmals als...

FPÖ-Ortsparteiobmann Jan Borensky, FPÖ-Stadtparteiobmann von Mistelbach Josef Dietrich, Nicole und Markus Dullnig, John Borensky, FPÖ-Bezirksparteiobmann Bundesrat Michael Bernard.
 | Foto: Elias Borensky
1

Für den guten Zweck
Die Freiheitlichen haben zum Punsch geladen

Wilfersdorf:     Unlängst haben die Mitglieder der FPÖ Wilfersdorf zum Punschstand geladen. Die Punschhütte war vor der Pfarrkirche von Wilfersdorf aufgestellt. Die vielen Besucher, welche aus dem ganzen Bezirk Mistelbach angereist waren, wurden mit verschiedenen Warmgetränken und mit Lebkuchen und Weihnachtskrapferl nach Großmutters Rezeptur verwöhnt. Der Ortsparteiobmann Jan Borensky und sein ehrgeiziges Team durften sich über regen Zustrom freuen. Er konnte auch den FPÖ-Bezirksparteiobmann...

Ein Teil der vielen Besucher des Silvesternachmittages 2024 beim Feuerwehrhaus Hobersdorf. | Foto: Kinderfreunde Wilfersdorf
1

Kinderfreunde Wilfersdorf & Feuerwehr Hobersdorf
Zu Winterzauber-Punsch und Kinderpunsch wurde geladen

Wilfersdorf-Hobersdorf:    Am Silvestertag haben die Kinderfreunde Wilfersdorf gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hobersdorf zum traditionellen Silvesternachmittag zum Feuerwehrhaus nach Hobersdorf geladen. Die Obfrau der Kinderfreunde Wilfersdorf, Gabi Körbel, und der Kommandant der FF Hobersdorf, OBI Franz König, konnten sich gemeinsam mit ihrem motivierten Team über regen Zustrom und über zig Gäste und Besucher aus nah und fern freuen. Darunter einige Gemeindevertreter...

ÖKB-Ortsverbandsobmann Josef Kohzina, Erika Gartner, Christine Semmler, ÖKB-Schriftführer Horst Höfner, Julia Kotzor, Maria Lehner, ÖKB-Bezirksverbandsobmann Johann Lehner. | Foto: ÖKB
1

Für den guten Zweck
Kameraden haben zum Punsch geladen

Wilfersdorf:    Am vergangenen Freitag und auch Samstag haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zum Punschstand geladen. Punschhütte vor der Kirche Die Punschhütte war vor der Pfarrkirche von Wilfersdorf aufgestellt. An beiden Tagen wurden die zig Besucherinnen und Besucher sowie Freunde des ÖKB mit Glühwein, Punsch und Kinderpunsch verwöhnt. Zudem gab es Aufstrichbrote und Brote mit Speck vom Mangalitza-Schwein. Auf Wunsch wurden auch...

1 14

Die Loibersdorfer treffen sich zum Punschtrinken!

Die Loibersdorfer treffen sich jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr zum Punschtrinken. Heuer gab es sogar musikalische Unterhaltung von unserem Neuzugang im Dorf. Mit Schmankerln und Maroni wurde das Punschtrinken wieder ein voller Erfolg!

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
11

Wiener Spaziergänge
So schnell werden...

...aus den Erlebnissen Erinnerungen... Der adventlich festbeleuchtete große Platz im Museumsquartier - und nochmals der kleine Adventmarkt zwischen den zwei großen Museen, zu Füßen der Maria Theresia. Sie thront unerschütterlich im Punschduft über den Köpfen der Marktbesucher. Der Ort ist dafür prädestiniert, hauptsächlich slowakische und ungarische BesucherInnen anzulocken. Diese kommen in großen Autobussen nach Wien und verbinden einen Museumsbesuch im KHM - und seltener im NHM - mit dem...

Das Trio Hollensteiner, Unterberger und Hödl sorgt für festliche Klänge im Galgenwald, während sich die Organisatorinnen Sofie und Roswitha über die weihnachtliche Stimmung freuten. | Foto: Sofie Mosbacher
8

Birkfeld
Weihnachtszauber im Galgenwald: Ein Fest für alle Sinne

Ein Hauch von Weihnachten lag in der Luft: Mit Punsch, Keksen und festlicher Musik lud der winterlich geschmückte Galgenwald in Birkfeld zum stimmungsvollen Adventsnachmittag ein. Das beliebte Blech Trio und Franz Gangl sorgen für musikalische Highlights, während eine gemütliche Atmosphäre herrscht. BIrKFELD.Am vergangenen Sonntag verwandelte sich der Galgenwald in Birkfeld in ein Winterwunderland, das alle Sinne ansprach. Bei leichtem Schneefall und weihnachtlicher Musik von Franz Gangl auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
13

Lichterzauber am Grünberg
Ein magisches Erlebnis

Wer im Winter in Gmunden unterwegs ist, sollte den Lichterzauber am Grünberg nicht verpassen. Tausende Lichter tauchen den verschneiten Berg in eine zauberhafte Atmosphäre, die Groß und Klein begeistert. Der Berg der tausend Lichter, auch bekannt als "Lichterzauber am Grünberg", bietet bis zum 12. Januar 2025 ein unvergessliches Erlebnis. Von Donnerstag bis Sonntag können Besucher von 13 bis 20 Uhr den romantischen Rundweg erkunden. Die Wege, der Baumwipfelpfad und der Aussichtsturm sind...

1:38

Bildergalerie
Stimmungsvoller Christmas Walk in St. Andrä

Der St. Andräer Christmas Walk 2024 ist auch heuer wieder ein besinnliches Highlight im unteren Lavanttal. ST. ANDRÄ. Der vom Verein Attraktives St. Andrä alljährlich organisierte „Christmas Walk“ startete am Freitag, 20. Dezember, und dauert bis Sonntag, 22. Dezember, jeweils bis 21 Uhr. Am Samstagabend, 21. Dezember, umrahmte das Quintett der Stadtkapelle St. Andrä die stimmungsvolle Atmosphäre des Weihnachtsmarktes mit festlicher Musik. Bei einem Glas Glühwein und einem Bummel durch die...

Alko-Unfälle
Unfallrisiko wird mit Kinderpunsch deutlich kleiner

Die Anzahl der Alko-Unfälle in Oberösterreich ist heuer im ersten Halbjahr im Vergleich zu Vorjahr um 19 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. BEZIRKE. 300 Menschen wurden im ersten Halbjahr von 2024 bei Alko-Unfällen verletzt, ein Mensch kam ums Leben. Erfahrungsgemäß ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle im zweiten Halbjahr noch höher, denn nun steht die Punschzeit bevor. Aufgrund der Süße werde der Alkoholgehalt von Glühwein und Punsch oft unterschätzt. Insgesamt wurden...

Weihnachtswanderung auf der Hohen Wand. | Foto: pexels.com
4

Stadt und Bezirk
Damit das Warten auf das Christkind leichter fällt

Der Heiligabend naht: MeinBezirk hat Tipps, wie Du und Deine Kinder die Zeit bis dahin am besten nützen kannst. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Jedes Kind weiß, dass, wenn es im Dezember endlich das lang ersehnte 24. Türchen beim Adventkalender öffnen darf, an diesem Tag auch das liebe Christkind vor der Tür steht. Doch bis zum Heiligabend dauert es für viele einfach zu lange. Deshalb hat MeinBezirk aus Stadt und Bezirk für Groß und Klein Tipps zum Zeitvertreib herausgesucht, damit das Warten leichter...

Gerade noch rechtzeitig
Service Clubs retteten Linzer Familie vor Delogierung

Durch eine spontane Hilfsaktion der Linzer Service Clubs wurde eine junge alleinerziehende Mutter mit fünf Kindern gerade noch rechtzeitig vor der Delogierung bewahrt. Auf dem „Guten Weihnachtsmarkt“ in der Linzerie sammelten die Clubs Spenden für die Familie, die in eine finanzielle Notlage geraten war. LINZ. Die Situation war dramatisch: Die Frau, die von einer Berufsunfähigkeitspension und Alimenten lebt, konnte die Miete nicht mehr zahlen. Der Termin für die Delogierung stand bereits fest....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kameradinnen und Kameraden – Claudia Pilgram, ÖKB-Obmann Herbert Antoni, Lisi Antos, Dominik Prokesch, Maria Oswald, Franz Ott, Robert Hochgatterer, Bezirksverbandsobmann Andreas Schlifelner mit Begleitung, Ronald Wurm, Josef Antoni, Leopold Köcher und Gottfried Preyer. | Foto: ÖKB Ginzersdorf
1

Kameraden haben geladen
Punschstand zugunsten der Hochwasserbetroffenen

Ginzersdorf:      Vergangenes Wochenende haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Ginzersdorf, zum Adventfenster beim Kriegerdenkmal Ginzersdorf geladen. Die motivierten Kameradinnen und Kameraden, mit dem ÖKB Ortsverbandsobmann Herbert Antoni an der Spitze, verwöhnten die vielen Gäste von nah und fern mit verschiedenen alkoholischen und noch mehr antialkoholischen Warmgetränken. Auch einige Kaltgetränke und verschiedene weitere Herzenswärmer wurden geboten....

Der Christbaum von Sabrina steht schon. Heuer zeigt er viel Gold.  | Foto: Sabrina
6

Hernals
So schön kann Weihnachtsdekoration im Bezirk aussehen

Wie schön Hernals geschmückt sein kann, haben uns einige Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bewiesen. Sie sind unserem Aufruf gefolgt und haben Bilder ihrer Weihnachtsdekoration eingesendet.  WIEN/HERNALS. Die Weihnachtszeit ist bekanntlich jene Zeit, in der man schon einmal etwas kitschig und rührselig sein darf. Das reicht vom besinnlichen Beisammensitzen im Weihnachtspullover, bis zum nostalgischen Erinnern an vergangene Tage bei Punsch und Keksen. Damit jedoch noch mehr weihnachtliche...

Sparkasse Herzogenburg sammelte Spenden
Punsch für den guten Zweck

Punsch trinken, Gutes tun. Unter diesem Motto lud die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach in Kooperation mit dem Lokal „La Strada“ zu Punsch, Glühwein & Co. für einen guten Zweck in den Adventgarten am Herzogenburger Rathausplatz ein. HERZOGENBURG. Die Gäste genossen warme Getränke und vor allem die Kinder freuten sich über den Besuch vom Sparefroh, der Süßes im Gepäck hatte. Die Speisen für die Charity-Aktion wurden von Herrn Robert Yaldiz (La Strada) gespendet. Der Erlös des Nachmittags wurde...

Die letzten Tage der Weihnachtszeit noch in vollen Zügen genießen - dies machten auch die Besucher im Hof des Lockenhauser Schlosses.
67

Süße Alpakas, wärmender Punsch und vieles mehr
Adventlicher Zauber im Schloss Lockenhaus

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, öffnete das Schloss Lockenhaus erneut seine Tore für einen der stimmungsvollsten Adventmärkte der Region. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr verwandelte sich der Innenhof des Schlosses in ein Weihnachtswunderland, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog.  Vielfältiges AngebotLOCKENHAUS. Der Markt, der sowohl am 1. als auch am 15. Dezember stattfand, bot ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten und stimmungsvoller Adventszeit. Rund um die...

Der Dezember ist in vollen Gange und die Menschen drängen sich auf den Wiener Weihnachtsmärkten, oft zusammen mit dem eigenen Hund. (Symbolfoto) | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
1 3

Wiener Hunde-Team warnt
Weihnachtsmärkte sind Stress pur für Vierbeiner

Der Dezember ist in vollem Gange und die Menschen drängen sich auf den Wiener Weihnachtsmärkten. Oft mit dabei ist der eigene Hund. Für den besten Freund des Menschen ist ein solcher Besuch aber meist alles andere als entspannend und angenehm. WIEN. Die Vorweihnachtszeit hat die Wienerinnen und Wiener voll im Griff. Seit Mitte November sind die Christkindlmärkte der Stadt geöffnet und ziehen tagtäglich tausende Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlicher Stimmung, kleinen Snacks und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. November 2025 um 10:30
  • Straß in Steiermark
  • Straß in Steiermark

Das Narrenwecken der Straßer Faschingsgilde

Am Sonntag, dem 09. November 2025, beginnt um 10.30 Uhr am Kirchplatz Straß das Narrenwecken der Straßer Faschingsgilde als Auftakt zu den 26. Faschingssitzungen.   LEIBNITZ. Nach dem Gedenkgottesdienst um 10.30 Uhr folgt um 11.15 Uhr die musikalische Umrahmung durch die Marktmusikkapelle Straß. Höhepunkte sind die Inthronisation des Prinzenpaares, die Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister und der Auftritt der Mädchengarde. Für alle Besucher gibt es gratis Krapfen, Punsch und Glühwein sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.