Alko-Unfälle
Unfallrisiko wird mit Kinderpunsch deutlich kleiner

Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Die Anzahl der Alko-Unfälle in Oberösterreich ist heuer im ersten Halbjahr im Vergleich zu Vorjahr um 19 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ.

BEZIRKE. 300 Menschen wurden im ersten Halbjahr von 2024 bei Alko-Unfällen verletzt, ein Mensch kam ums Leben. Erfahrungsgemäß ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle im zweiten Halbjahr noch höher, denn nun steht die Punschzeit bevor. Aufgrund der Süße werde der Alkoholgehalt von Glühwein und Punsch oft unterschätzt. Insgesamt wurden im Vorjahr in Oberösterreich bei 442 Alko-Unfällen, 541 Menschen verletzt, fünf Menschen verloren ihr Leben, informiert der VCÖ. 2023 war der Anteil der Alko-Unfälle in den Bezirken Eferding und Schärding mit jeweils 10,6 Prozent am höchsten und in den Statutarstädten Steyr und Wels mit 2,5 Prozent beziehungsweise 2,9 Prozent am niedrigsten, zeigt eine Analyse der Mobilitätsorganisation.

Unfallrisko steigt rasant

Für Bezirkspolizeikommandat Christian Stemmer ist es absolut unverständlich, wenn man sich betrunken hinters Steuer setzt, denn: "Man sollte eigentlich wissen, dass man unter Alkoholeinfluss nicht fahren darf und auch nicht soll, weil man das Fahrzeug nicht mehr so beherrscht, wie man es beherrschen sollte." Bei 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das Doppelte, bei 1,0 Promille auf das Siebenfache und bei zwei Promille auf das 35-fache. Besonders bei süßem Punsch werde dessen Wirkung oft unterschätzt, informiert der VCÖ. Zudem kann der Alkoholgehalt je Punsch und Punschstand stark variieren. "Ab 0,5 Promille darf man kein Fahrzeug mehr lenken", betont Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer. "Jeder Punsch ist zu viel – grundsätzlich gilt: 0,0 Promille ist beim Autofahren ideal. Lieber einen Kinderpunsch nehmen, bevor man da ein Risiko eingeht." 

"Gute Freunde greifen ein"

"Die Devise 'Don’t drink and drive' ist unbedingt zu beherzigen", appelliert auch VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Der VCÖ empfiehlt, möglichst Bahn, Bus oder Anrufsammeltaxi zu nutzen, um von Veranstaltungen wieder nach Hause zu kommen. Präventiv gegen Unfälle würden laut der Mobilitätsorganisation auch die Kontrollen der Exekutive wirken. Im Vorjahr wurden in Oberösterreich 171.058 Alko-Kontrollen durchgeführt, bei 4.731 kam es zu einer Anzeige. Und auch soziale Verantwortung zu übernehmen, trägt zur Reduktion von Alko-Unfällen bei. Gerade in Freundesrunden ist es wichtig, nicht wegzuschauen, wenn sich jemand aus der Runde alkoholisiert hinter das Lenkrad setzen möchte. "Gute Freunde greifen ein und schauen nicht weg", erinnert der VCÖ.

Anteil der Alko-Unfälle an Verkehrsunfällen in OÖs Bezirken im Jahr 2023: 
Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2024

  • Bezirk Eferding: 10,6 Prozent (15 Alko-Unfälle / 16 Verletzte / keine Todesopfer), Bezirk Schärding: 10,6 Prozent (24 Alko-Unfälle / 28 Verletzte / keine Todesopfer)
  • Bezirk Kirchdorf: 9,4 Prozent (24 Alko-Unfälle / 32 Verletzte / keine Todesopfer)
  • Bezirk Braunau: 8,8 Prozent (46 Alko-Unfälle / 54 Verletzte / 3 Todesopfer)
  • Bezirk Wels (Land): 7,9 Prozent (29 Alko-Unfälle / 38 Verletzte / keine Todesopfer) Bezirk Freistadt: 7,7 Prozent (18 Alko-Unfälle / 18 Verletzte / keine Todesopfer) Bezirk Ried: 7,7 Prozent (25 Alko-Unfälle / 36 Verletzte / keine Todesopfer) Bezirk Urfahr-Umgebung: 7,4 Prozent (26 Alko-Unfälle / 37 Verletzte / keine Todesopfer) Bezirk Vöcklabruck: 7,2 Prozent (37 Alko-Unfälle / 42 Verletzte / keine Todesopfer) Bezirk Grieskirchen: 7,1 Prozent (18 Alko-Unfälle / 27 Verletzte / keine Todesopfer)
  • Bezirk Perg: 6,6 Prozent (18 Alko-Unfälle / 21 Verletzte / keine Todesopfer) Stadt Linz: 6,3 Prozent (62 Alko-Unfälle / 72 Verletzte / keine Todesopfer) Bezirk Linz Land: 6,1 Prozent (39 Alko-Unfälle / 47 Verletzte / 1 Todesopfer) Bezirk Rohrbach: 6,0 Prozent (11 Alko-Unfälle / 12 Verletzte / keine Todesopfer)
  • Bezirk Gmunden: 5,8 Prozent (25 Alko-Unfälle / 33 Verletzte / keine Todesopfer)
  • Bezirk Steyr Land ): 4,3 Prozent (9 Alko-Unfälle / 11 Verletzte / 1 Todesopfer)
  • Stadt Wels: 2,9 Prozent (11 Alko-Unfälle / 12 Verletzte / keine Todesopfer) Stadt Steyr: 2,5 Prozent (5 Alko-Unfälle / 5 Verletzte / keine Todesopfer)
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.