Urban Bloom Festival in Ottakring und Hernals

Fulminanter Start: Am 19. April treten unter anderem Scattah Brain auf und verbinden Jazz mit Hip-Hop, Rock und Fusion. | Foto: Ina Aydogan
2Bilder
  • Fulminanter Start: Am 19. April treten unter anderem Scattah Brain auf und verbinden Jazz mit Hip-Hop, Rock und Fusion.
  • Foto: Ina Aydogan
  • hochgeladen von Anja Gaugl

OTTAKRING/HERNALS. Zwischen Elterleinplatz und Gürtel geht es von 19. April bis 4. Mai rund. An sechs Veranstaltungstagen treten 30 Künstler an verschiedenen Orten im 16. und 17. Bezirk auf. Teresa Novotny ist die künstlerische Leiterin und lebt in Hernals, der Festival-Leiter Hugo Kristof im 16. Bezirk. Für sie war das Grund genug, um für "ihre" Grätzel etwas zu tun. "Ausschlaggebend waren auch die Beobachtungen, die wir gemacht haben – nicht nur, was das Geschäftesterben angeht, sondern auch, was die Abwanderung von wichtigen Kulturinitiativen wie des ‚mo.ë' und das Aufflackern von Initiativen, die sich dann schnell wieder zurückziehen oder woanders niederlassen, betrifft", so Novotny über die Ortswahl.

Das Festival will einen Anfang machen und ein neues Publikum für Betriebe und auch Künstler bzw. Kulturinitiativen gewinnen. Damit soll das Viertel belebt und die ökonomischen Strukturen und Hierarchien, in denen gearbeitet und gelebt wird, sollen hinterfragt werden. "Wir wollen einen neuen Blick auf Kunst und Betriebe ermöglichen und den Besuchern eine schöne, eindrucksvolle und vielfältige Festival-Zeit bereiten", so Novotny.

Bekannte und unbekannte Orte

Auf dem Programm stehen neben Installationen, Musik und Performances auch Rundgänge zu Schwerpunktthemen. Großen Wert legen die Organisatoren dabei auf die Einbindung von lokalen Geschäftsleuten, Künstlern und Anrainern. So kooperieren zum Beispiel Michael Schüller vom Café-Restaurant Kalvarienberg, Maria Sulzer von "Kamakoma" und Eva Bertalan vom Nachbarschaftszentrum Hernals mit den Künstlern. Mit den Unternehmern werden Interviews über ihre Arbeit und Geschichte geführt. Die daraus entstandenen Videos werden dann in anderen Betrieben gezeigt. Dabei geht es auch darum, herauszufinden, wo Verbesserungspotenzial fürs Grätzel gesehen wird.

Auch der Hernalser Kulturverein "Shizzle" beteiligt sich. Abgerundet wird das Festival durch ein Musik- und Party-Programm, das zum Teil in extra dafür erschlossenen Locations, zum Teil in den etablierten Ausgehlokalen am Gürtel stattfinden wird. Los geht’s am 19. April mit einem Open-Air-Konzert im Vronihof (17., Veronikagasse 24). Ab 17 Uhr treten nicht nur die Jazz-/Hip-Hop-/Rock-/Fusion-Bands Scattah Brain und KO·AX auf, auch die erste Tour mit Guide Vanja Fuchs startet. Sie erklärt das Urban Bloom Festival, aber auch die Geschichte und Architektur des Grätzels. Das Programm gibt es auf www.urbanbloom.at

Fulminanter Start: Am 19. April treten unter anderem Scattah Brain auf und verbinden Jazz mit Hip-Hop, Rock und Fusion. | Foto: Ina Aydogan
Teresa Novotny ist die künstlerische Leiterin und beschäftigt sich intensiv mit Ottakring und Hernals. | Foto: privat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.