Jugend am Werk
Zeit, um zu lernen

Der Ottakringer Mario Kujundzic macht sich lehrfit. | Foto: jaw
  • Der Ottakringer Mario Kujundzic macht sich lehrfit.
  • Foto: jaw
  • hochgeladen von Michael Payer

Mario Kujundzic will nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann Grafikdesigner oder Musiker werden.

WIEN/OTTAKRING. Mario Kujundzic aus Ottakring hat das Projekt AusbildungsFit von Jugend am Werk besucht und Anfang September eine überbetriebliche Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Weidinger & Partner begonnen. "Mein Traum ist es, in einem kleinen, aber feinen Schuhgeschäft meine Lehre als Einzelhandelskaufmann zu beenden", erzählt der 18-jährige junge Mann.

Seit mittlerweile über sechs Jahren befindet sich das Projekt AusbildungsFit "STAR" (STAR = Schule trifft Arbeitswelt) in Ottakring nahe der Endstation der U3. Ziel ist es, Jugendliche beim Erwerb sozialer Kompetenzen und Kulturtechniken zu unterstützen, die für den Einstieg in die gewünschte berufliche Erstausbildung notwendig sind.

Hast du eine Lehre gemacht?

Die Voraussetzung für den Einstieg in das Projekt, der laufend möglich ist, ist die Beendigung der Pflichtschulzeit und das Absolvieren eines Jugendcoachings. Entscheidend ist, dass die Jugendlichen bereits mit einem Berufswunsch ins Projekt starten. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden die Ziele festgelegt, die es zu erreichen gilt, damit in diesem Bereich eine Ausbildung erfolgreich möglich ist.

Vielfalt kennenlernen

Inhaltliche Schwerpunkte sind auch das Thema Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit. Zusätzlich erproben die Jugendlichen ihre Fähigkeiten in den für sie interessanten Berufsbildern. So stellen sie fest, was am ehesten zu ihnen passt und lernen auch die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten kennen.

Die Coaches im Projekt organisieren für die Jugendlichen dann Praktika bzw. Lehrgänge zur Berufserprobung, damit die Jugendlichen merken, ob sie in der Lage sind, eine ganze Woche in diesem Beruf durchzuhalten. Hier kooperiert das Projekt auch mit zahlreichen Betrieben in Hernals und Ottakring, die Praktikumsstellen anbieten.

Das Projekt AusbildungsFit "STAR" ist seit Jahren voll ausgelastet und wurde sukzessive erweitert. Insgesamt gibt es in Wien und ganz Österreich viele solcher Projekte und die große Nachfrage zeigt, dass der Bedarf da ist.

Eine Teilnahme an AusbildungsFit "STAR" ist im Alter von 15-21 Jahren oder bis 24 Jahre möglich, falls eine Behinderung vorliegt. Die Teilnahmedauer ist auf zwölf Monate ausgelegt.

Informationen für interessierte Betriebe oder Jugendliche gibt es unter www.jaw.at

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.