Nachspeise zum Martinigansl: Lebkuchenauflauf mit Muskatellerschaum

- <b>Augenschmaus: </b>Der Lebkuchenauflauf schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch gut aus.
- Foto: Barbara Prilisauer
- hochgeladen von Anja Gaugl
Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat sich vom Gastronomie-Profi Hermann Prilisauer Tipps für die ideale Nachspeise zum Martinigansl-Essen geholt.
Die Zutaten
50 g Mandeln und Walnüsse, fein gehackt
90 g Kristallzucker
20 g Semmelbrösel
90 g Butter, flüssig
3 Esslöffel Rum
5 Eidotter
5 Eiklar
½ Teelöffel Lebkuchengewürz
Schale von ½ Zitrone gerieben
Prise Salz
Butter zum Ausstreichen
Mehl zum Anstauben
So wird es gemacht:
Zuerst die Eidotter mit der geriebenen Zitronenschale schaumig rühren. Die fein gehackten Mandeln und Walnüsse, Semmelbrösel, das Lebkuchengewürz und eine Prise Salz miteinander vermischen. Danach den lauwarmen Rum und die geschmolzene Butter verrühren. Die Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Mehl einstauben, damit nichts ankleben kann.
Das Eiklar und den Kristallzucker zu steifen Schnee schlagen und dann unter den Dotterantrieb unterheben.
Im Anschluss die Mandeln unterheben und die Rum-Butter-Mischung vorsichtig einrühren. Die entstandene Masse in die vorbereitete Auflaufform füllen. Die gefüllte Auflaufform in ein warmes Wasserbad setzen und in das vorgeheizte Backrohr stellen. Bei ungefähr 160 Grad rund 50 Minuten pochieren.
Zum Anrichten in kleine Stücke schneiden und mit dem Muskatellerschaum übergießen.
Die Garnierung
3 Deziliter Gelber Muskateller
90 g Staubzucker
6 Centiliter Grand Marnier
8 Eidotter
Für den warmen Muskatellerschaum alle Zutaten glatt verrühren und über Wasserdampf warm schaumig schlagen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.