Penzingerin Liesl Haidler
Menschen zu helfen ist ihr Lebensprinzip

Liesl Haidler, von der Volkshilfe-Gruppe Penzing | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
2Bilder
  • Liesl Haidler, von der Volkshilfe-Gruppe Penzing
  • Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Die Volkshilfe engagiert sich für Menschen und Familien in Not. Natürlich auch zu Weihnachten.

WIEN/PENZING. Weihnachten ist für viele auch jene Zeit, in der sie ihren Liebsten langgehegte Wünsche erfüllen möchten. Es ist ein wundervolles Erlebnis, wenn Kinderaugen strahlen, sobald sie die Päckchen unter dem Weihnachtsbaum erblicken. In vielen Familien gibt es allerdings keine Geschenke, oft nicht einmal eine dem Anlass entsprechende Mahlzeit. Kinderreiche Familien und alleinerziehende Mütter verfügen oft nur über sehr beschränkte Geldmittel, die nicht ausreichen, um die Miete, den Strom oder das Gas bezahlen zu können.

„Penzing war der einzige Bezirk, in dem vor zwölf Jahren noch keine Volkshilfe-Gruppe bestanden hat“, erzählt Liesl Haidler, die an der Entstehung dieser sozialen Einrichtung wesentlich mitgewirkt hat. Mittlerweile zählt die karitative Organisation 170 Mitglieder. Einmal im Monat wird in der Volkshilfe Penzing eine Sprechstunde abgehalten, zu der regelmäßig zwischen 27 und 43 Personen kommen und um finanziellen Beistand bitten.

Auf Spenden angewiesen

„Die Menschen glauben oft, sie hätten einen Anspruch auf die Geldmittel. Wir versuchen ihnen dann klar zu machen, dass wir ehrenamtlich tätig sind und die Zuwendungen nur dann auszahlen können, wenn wir bei einer Veranstaltung Spenden einnehmen“, erklärt die Repräsentantin der sozialen Institution im 14. Bezirk. Die Mitglieder der Volkshilfe Penzing sammeln Lebensmittel, um Mitbürger, die sich und ihre Familie mit viel Mühe ernähren können, zu unterstützen. „Wir bemühen uns, drei bis vier Mal im Jahr Lebensmittelpakete auszugeben, jetzt vor Weihnachten sowieso. Wir teilen auch Gutscheine aus“, weiß die karitativ tätige Penzingerin zu berichten.

Die kürzlich abgehaltene Veranstaltung im Schutzhaus am Ameisbach mit der österreichischen Volksmusikgruppe „Edlseer“ war ein großer Erfolg, der für die Volkshilfe wieder jene Geldmittel brachte, die dringend zur Armutsbekämpfung gebraucht werden. Die Pakete, die für Weihnachten vorbereitet werden, enthalten hochwertige Lebensmittel wie Schokolade, Olivenöl, Marmelade, Honig, ebenso wie Reis.

Die Ausgabe der Zuwendungen erfolgt im Baumgartner Casino, in der Linzerstraße 297/1, wo der Bezirksverein der Volkshilfe Penzing beheimatet ist. „Bei finanziellen Unterstützungen ist es so, dass wir nie Geldbeträge ausgeben, sondern die Menschen bitten, die jeweiligen Erlagscheine mitzubringen, die, entsprechend der Höhe der Beträge, zur Gänze oder auch nur teilweise bezahlt werden“, erklärt Liesl Haidler, die viele der Hilfsbedürftigen oft auch nur mit guten Ratschlägen effizient unterstützen kann.

Infos zur Volkshilfe unter www.volkshilfe-wien.at

Das könnte dich auch interessieren: 

Der Matznermarkt zieht Bilanz

Liesl Haidler, von der Volkshilfe-Gruppe Penzing | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
Liesl Haidler hilft oft auch nur mit guten Worten | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.