Skatepark leidet unter Vandalismus

ÖVP-Klubobmann Franz Lerch beim Lokalaugenschein im Skatepark.
4Bilder
  • ÖVP-Klubobmann Franz Lerch beim Lokalaugenschein im Skatepark.
  • hochgeladen von Michael Riedmüller

An den ersten warmen Tagen des Jahres tummeln sich viele Jugendliche im Penzinger Skatepark in der Bergmillergasse. Für die jungen Brettakrobaten ist die Anlage ein kleines Paradies, in Wien gibt es keinen besseren Park. – eine Million Euro hat die 2008 eröffnete Anlage gekostet.

Die negative Seite des Ganzen: Der Park wird immer wieder von Vandalen heimgesucht. „Es ist eine Schande, wie es hier aussieht“, sagt der Klubobmann der Penzinger ÖVP Franz Lerch bei einem Lokalaugenschein. Immer wieder seien die Toilettenmuscheln kaputt, der Zaun und der Zählerkasten beschädigt, und Dreck liege überall herum. Auch die Jugendlichen vor Ort wünschen sich Verbesserungen. Vor allem die WC-Anlage, die derzeit wieder einmal defekt und gesperrt ist, und der kaputte Schaltkasten, der für das Flutlicht sorgen sollte, erregt hier die Gemüter.

Was schnell klar wird: Bei den Vandalen handelt es sich vor allem um Gruppen aus anderen Teilen Wiens, die hier immer wieder ihrer Zerstörungswut nachgehen. Die Nähe zum Hanappi-Stadion dürfte mit ein Grund dafür sein. Lerch fordert nun ein Maßnahmenpaket, um dem Problem Herr zu werden. „Das Bezirksbudget ist ohnehin knapp, die Instandhaltung des Parks aber wird immer teurer.“

Auch die Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner ist sich des Problems bewusst und wird das Thema bei der nächsten Bezirksvertretungssitzung zur Sprache bringen: „Hier muss tatsächlich etwas gemacht werden.“ Von ihrer Seite wird eine Art Betreuung des Parks untertags angedacht. In der Nacht solle die Polizei in dem Bereich verstärkt kontrollieren, und auch der Sperrdienst solle neu überdacht werden. Außerdem sollen neue Mistkübel kommen, jene, die derzeit vorhanden sind, seien nicht geeignet.

Lerch hingegen fasst die Wünsche der Jugendlichen zusammen, die über die Vorschläge der Bezirksvorsteherin noch hinausgehen: Auf- und Zusperren durch einen Wachdienst und eine Videoüberwachungsanlage. Auch der Schaltkasten, der derzeit nur durch eine Plastikabdeckung gesichert ist, solle besser gesichert werden. Die Jugendlichen jedenfalls hoffen, dass sie die einmalige Anlage in Zukunft noch besser nutzen können. Denn etwas Vergleichbares gibt es in der ganzen Stadt nicht.

ÖVP-Klubobmann Franz Lerch beim Lokalaugenschein im Skatepark.
Der Skatepark in der Bergmillergasse ist der beste in ganz Wien.
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.