Fuhrmannhaus
In der Weinschenke den Stücken von Johann Strauss lauschen

Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss präsentieren die "Penzinger Konzertschrammeln" die Werke des bekannten Musikers. | Foto: Ewa Kaja
3Bilder
  • Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss präsentieren die "Penzinger Konzertschrammeln" die Werke des bekannten Musikers.
  • Foto: Ewa Kaja
  • hochgeladen von Andreas Huber

Gemütlich in einer Weinschenke sitzen und Stücken von Johann Strauss lauschen. Für wen das nach einem gelungenen Abend klingt, sollte sich das Konzert im Fuhrmannhaus am Freitag, 23. Mai, nicht entgehen lassen. 

WIEN/PENZING. Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss präsentieren Monika Smetana und Michael Wagner gemeinsam mit den "Penzinger Konzertschrammeln" die Werke des bekannten Musikers. In der Weinschenke im Fuhrmannhaus in der Linzer Straße 404 kann man am Freitag, 23. Mai, um 18 Uhr, den Stücken lauschen. 

Während Monika Smetana und Michal Wagner die beliebtesten Duette und Solos von Johann Strauss singen, werden sie bei einigen Stücken von den "Penzinger Konzertsschrammeln" begleitet. Walzer, Märsche und Polkas sollen für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Die "Penzinger Konzertschrammeln" begeistern schon seit 1987 das Publikum mit ihren authentisch wienerischen Liedern. Die Musiker stammen - wie der Name schon verrät - aus dem 14. Bezirk.

Musik und mehr

Der Abend verspricht jedoch nicht nur musikalische Einlagen. Auch Anekdoten aus dem Leben des Komponisten werden von Herbert Marx erzählt und geben so einen tieferen Einblick in das Leben des Künstlers.

Für die nötige kulinarische Versorgung gibt es in der Weinschenke Furhmannhaus kaltes und warmes Heurigenbuffet. (Symbolbild) | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
  • Für die nötige kulinarische Versorgung gibt es in der Weinschenke Furhmannhaus kaltes und warmes Heurigenbuffet. (Symbolbild)
  • Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Für die nötige kulinarische Versorgung gibt es in der Weinschenke Furhmannhaus kaltes und warmes Heurigenbuffet. Das Lokal hat mittwochs bis sonntags von 14 bis 22 Uhr geöffnet und veranstaltet immer wieder kulturelle und unterhaltende Einlagen. Eine Reservierung wird empfohlen, mehr Informationen findet man auf der Website.

Weitere Themen: 

Neues Buch mit kuriosen Anekdoten aus dem Vatikan
Verwechslung, Verrat und viel Herz auf der Bühne in Hütteldorf
Kleine Helden und große Mathe-Talente an der VS Mondweg
Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss präsentieren die "Penzinger Konzertschrammeln" die Werke des bekannten Musikers. | Foto: Ewa Kaja
Für die nötige kulinarische Versorgung gibt es in der Weinschenke Furhmannhaus kaltes und warmes Heurigenbuffet. (Symbolbild) | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Foto: Kelsey Knight
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.