Jeans im Carla-Shop
Aktionswoche für umweltbewusste Modefans

Nataliya Roger, Heidi Banwinkler und Marlies Schinninger. | Foto: Caritas
2Bilder

Der Carla-Shop im Donaupark Mauthausen lädt von 10. bis 14. März zur Aktionswoche ein. Umweltbewusste Modefans können Secondhand-Jeans entdecken, ihre Geldbörse schonen und Gutes tun. 

MAUTHAUSEN. Die Jeans – ein Symbol für Lässigkeit und Stil – hat auch eine Schattenseite: Ihre Herstellung hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Um Alternativen aufzuzeigen, lädt der Carla-Shop der Caritas im Donaupark Mauthausen von 10. bis 14. März zur Aktionswoche ein. Umweltbewusste Modefans können Secondhand-Jeans entdecken, ihre Geldbörse schonen und Gutes tun.

„Secondhand-Jeans haben viele Vorteile: Die schädlichen Chemikalien sind bereits ausgewaschen, die Hosen haben sich im Alltag bewährt und bringen keine unangenehmen Überraschungen nach der ersten Wäsche mit. Durch den Kauf gebrauchter Jeans bleibt Kleidung länger im Kreislauf und die Umwelt wird geschont."
Adelheid Banwinkler, Leiterin des Carla-Shops in Mauthausen

Für die Produktion einer einzigen Jeans werden 7.000 bis 10.000 Liter Wasser benötigt. Dies liegt zum einen an der durstigen Baumwollpflanze, zum anderen an den vielen Färbe- und Waschprozessen. Hinzu kommen rund zwei Kilogramm Chemikalien, die nicht nur der Umwelt, sondern auch der menschlichen Gesundheit schaden können. Arbeiterinnen und Arbeiter in Billiglohnländern, die oft ohne ausreichende Schutzkleidung arbeiten, erleiden häufig Gesundheitsschäden. Im Carla-Shop gibt es ein breites Sortiment an Secondhand-Jeans – darunter auch Markenhosen.

Gebrauchte Jeans spenden und Gutes tun

Banwinkler ruft dazu auf, gut erhaltene, nicht mehr benötigte Jeans direkt im Carla-Laden zu spenden: „So tragen Sie dazu bei, dass andere Menschen ebenfalls nachhaltiger einkaufen können.“ Armutsbetroffene Menschen können sich dank Gutscheinen, die sie in den Caritas-Sozialberatungsstellen erhalten, neu einkleiden. Durch das Gutschein-System können sie sich, genauso wie alle anderen Kunden auch, aussuchen, was sie brauchen und was ihnen gefällt.

Nataliya Roger, Heidi Banwinkler und Marlies Schinninger. | Foto: Caritas
Carla-Filialleiterin Heidi Banwinkler und Marlies Schinninger. | Foto: Caritas
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.