"A Herz fia Nepal"
Goldhaubenfrauen Naarn backen Krapfen für Nepal

- Foto: Goldhaubengruppe Naarn
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Der jährliche Krapfenverkauf der Goldhaubengruppe Naarn findet zugunsten des Hilfsprojekts "Swan Österreich – A Herz fia Nepal" statt: Am Faschingssonntag, 19. Februar, von 8 bis 12 Uhr beim Naarner Pfarrhof.
NAARN. Bereits zum elften Mal richtet die Goldhaubengruppe Naarn am Faschingssonntag, 19. Februar, das Pfarrkaffee mit frisch gebackenen Bauernkrapfen aus. Ungefähr 30 Frauen legen fleißig Hand an. 60 Kilogramm Mehl, 450 Eier, fünf Kilogramm Zitronenzucker und noch viele Zutaten mehr stehen auf der Einkaufsliste. Bei einigen Frauen beginnt der Tag um 4 Uhr früh. Da wird bereits Teig gerührt, damit er gehen kann und die ersten Krapfen um 8 Uhr verspeist werden können. Falls Krapfen zum Mitnehmen abgeholt werden, freuen sich die Goldhaubenfrauen über Vorbestellungen, um Wartezeiten möglichst zu vermeiden: 0699/8180 6162.
Krapfen naschen für den guten Zweck
Der Erlös wird jedes Jahr zur Gänze für einen wohltätigen Zweck gespendet. Dieses Jahr geht der gesamte Erlös an Swan Österreich „A Herz fia Nepal“. Konkret wird damit der Bau einer Gesundheitsstation im nepalesischen Ort Chitwan unterstützt. Dank dem donAu-Stand'l in Au fallen keine Kosten an, da Arnold Hörmann und Gerhard Ebner die Lebensmittel kaufen.
Die Goldhaubenfrauen
Die Goldhaubenfrauen – eine Gruppe von Frauen, die Kultur, Brauchtum und Tradition aufrechterhalten, pflegen, weitergeben und leben. "Aber in erster Linie sind wir präsent, wenn Menschen in Not geraten, Unterstützung und Hilfe brauchen", so die Naarner Obfrau Ingrid Fraundorfer.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.