Naarn
Perger Osterhase zu Besuch bei ukrainischen Kindern

Probesitzen im Osterhasen-Cabrio – diese Gelegenheit bekamen ukrainische Kinder in Naarn. | Foto: BezirksRundSchau Perg
12Bilder
  • Probesitzen im Osterhasen-Cabrio – diese Gelegenheit bekamen ukrainische Kinder in Naarn.
  • Foto: BezirksRundSchau Perg
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Während seiner Tour durch den Bezirk Perg legte der Osterhase auch einen Stopp beim Flüchtlingsquartier in Naarn ein. Kinder und Erwachsene aus der Ukraine freuten sich über Süßigkeiten und Ostereier aus der Schatztruhe.

PERG, NAARN. Zu Beginn der Karwoche startete der Perger Osterhase seine Tour durch den Bezirk. Nach einer Auftakt-Runde in der Hauptstadt rollte das Manner-Cabrio von Josef Irsiegler Richtung Naarn. Für Aufsehen sorgte das fahrende Langohr in Au an der Donau, wo viele Spaziergänger, Radfahrer und Gäste von auswärts den sonnigen Tag genossen. Danach steuerte der Osterhase das Flüchtlingsquartier in Naarn an, in dem seit Kurzem mehrere ukrainische Familien mit Kindern wohnen und vom Roten Kreuz betreut werden. Klein und Groß staunten, als sich der Koffer am rosa Mobil öffnete und der Osterhase daraus Süßigkeiten und bunte Eier hervorzauberte.

Terminkalender des Perger Osterhasen

  • Baumgartenberg: Mittwoch, 13. April, 10 Uhr, Vorplatz Marktstadl
  • Arbing: Donnerstag, 14. April, 10 Uhr, Dorfplatz
  • Königswiesen: Freitag, 15. April, 9.30 Uhr, Pfarrheim
  • Unterweißenbach: Freitag, 15. April, 11 Uhr, Spar-Markt Gerner
  • Pabneukirchen: Freitag, 15. April, 13 Uhr, Gemeinde-Vorplatz

Video: Unterwegs an der Donau in Naarn

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.