Bezirk Perg
Regional naschen: Juhu, die Erdbeeren sind reif!

Anna Hammer liebt es, ein Picknick mit Erdbeeren in der grünen Wiese zu machen – wie gut, dass sie vom Feld ihres Onkels Reinhard Derntl jede Menge holen kann. | Foto: Hammer
5Bilder
  • Anna Hammer liebt es, ein Picknick mit Erdbeeren in der grünen Wiese zu machen – wie gut, dass sie vom Feld ihres Onkels Reinhard Derntl jede Menge holen kann.
  • Foto: Hammer
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

So früh wie noch nie: Die ersten Erdbeerfelder im Bezirk Perg haben bereits für Naschkatzen und fleißige Sammler geöffnet.

BEZIRK PERG. Ein Kälteeinbruch hat die frühe Vegetationsentwicklung der Erdbeeren zwar wieder eingebremst. Trotzdem startet heuer die Saison der süßen Früchte früher als üblicherweise. „Die mäßigen Temperaturen und Niederschläge Anfang Mai sind der Erdbeerkultur grundsätzlich sehr zuträglich, was sich in der Fruchtgröße und -qualität positiv auswirkt. Wir hoffen deshalb auf einen guten Ernteverlauf über möglichst viele Wochen“, zeigt sich Andreas Hoffelner, Sprecher der Erdbeer-Selbstpflücke-Betriebe, zuversichtlich.

Felder im Bezirk Perg bereits offen

Im Bezirk Perg gehts diese Woche schon los: "So früh wie noch nie öffnen wir am Freitag, 17. Mai, das Erdbeerfeld", meldet etwa Familie Derntl aus Naarn. Geöffnet ist täglich von 8 bis 19 Uhr. Auch das Selbstpflückerfeld von Bioobstbau Peterseil in Luftenberg ist bereits täglich von 8 bis 19 Uhr offen. Der Bio-Gemüsehof Voggeneder in Naarn hat am Dienstag die Erdbeerfelder geöffnet – pflücken kann man dort täglich von 8 bis 19 Uhr. Alle Landwirte informieren auf ihren Webseiten beziehungsweise direkt beim Betrieb über die aktuelle Erdbeer-Lage. 

Bio-Gemüsehof Voggeneder in Naarn

Wer: Manuel und Birgit Stockinger
Was: Erdbeeren gibt's im Hofladen, am Markt in Perg sowie zum Selberpflücken
Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr
Adresse: Schinaglweg 1, 4331 Naarn
Kontakt: 07262/58 656
Web: gemuesehof-voggeneder.at

Bioobstbau Peterseil in Luftenberg

Wer: Barbara und Stephan Peterseil
Was: Erdbeeren im Hofladen, im Selbstbedienungsladen und zum Selberpflücken
Öffnungszeiten: 8 bis 19 Uhr
Adresse: Statzingerstraße 10, 4225 Luftenberg
Kontakt: 0676/8212 52051
Web: bioapfel.com

Erdbeeren vom Danhofer in Naarn

Wer: Familie Derntl
Was: Erdbeeren im Hofladen und ab 17. Mai zum Selberpflücken
Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr
Adresse: Danhoferweg 5, 4331 Naarn
Kontakt: 07262/58 268
Web: frischgemuese-derntl.at

Erdbeerfeld Lettner in Mitterkirchen

Wer: Agnes und Johannes Lettner
Was: Erdbeeren zum Selberpflücken
Adresse: Hofstetten 8, 4343 Mitterkirchen
Kontakt: 07269/444
Web: marstallbauer.at

Saftig, süß und gesund

„Sekundäre Pflanzenstoffe machen die Frucht zu einem Jungbrunnen für Gesundheit und Vitalität. Sie beeinflusst den Stoffwechsel positiv und unterstützt das Herz-Kreislauf-System. Wenn man bedenkt, dass die Erdbeere zu 90 Prozent aus Wasser besteht und viele Mineralstoffe enthält, weiß man, dass dieser Fruchtgenuss rundum gesund ist“, sagt Rosi Ferstl aus Perg, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ. 

„Die Erdbeere eröffnet den bunten Reigen an Saisonobst im Jahreslauf. Wenn heuer 70 bäuerliche Familien auf 279 Hektar Erdbeeren kultivieren, bedeutet das, dass jede dritte Erdbeere aus Oberösterreich kommt, denn bundesweit gibt es derzeit 979 Hektar dieser köstlichen Frucht.“
LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl

Tipps zu Ernte und Lagerung

  • Erdbeeren immer mit Stiel und Kelch ernten. So bleiben sie länger frisch.
  • Erdbeeren so knapp wie möglich vor dem Verzehr oder der Verarbeitung ernten.
  • Erdbeeren nicht im Kühlschrank lagern.
  • Erdbeeren erst unmittelbar vor dem Verzehr oder vor der Verarbeitung waschen.
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.