Geheimtipps

Beiträge zum Thema Geheimtipps

Ein gutes Frühstück mit Familie oder Freunden ist der beste Start in den Tag.  | Foto: adriaticphoto/PantherMedia
3

Geheimtipps
Genussvoll frühstücken im Bezirk Ried

MeinBezirk weiß, wo man im Bezirk Ried wunderbar frühstücken kann. BEZIRK. Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Wer dieses einmal bewusst zelebrieren und sich – vielleicht zusammen mit Freunden oder der Familie – außer Haus etwas Gutes gönnen möchte, besucht eines der zahlreichen Lokale mit Frühstücksangeboten, die es im Bezirk Ried gibt. Hier eine kleine Auswahl (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Mayer Bäcker in Ried Mayer Bäcker bietet ein genussvolles Frühstück für...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Der Muttertag wird traditionell am zweiten Sonntag im Mai gefeiert – das ist heuer der 11. Mai. | Foto: Goodluz/PantherMedia
10

Geschenktipps
Muttertag im Bezirk Perg – "Danke, liebe Mama!"

Am 11. Mai ist Muttertag. Diese drei Geschenktipps im Bezirk Perg lassen Mutterherzen höherschlagen. BEZIRK PERG. Ihr habt noch keine Idee, wie ihr eurer lieben Mama am Muttertag eine besondere Freude machen könntet? Wir haben drei unterschiedliche Vorschläge für euch, die sowohl bei Jungmamas als auch bei Müttern mit größeren Kindern für strahlende Augen sorgen dürften. Flauschiges Erlebnis Eine Wanderung mit "Alpakas' Best Friends" in Allerheiligen garantiert ein Natur-Erlebnis – sowohl für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Muttertag wird traditionell am zweiten Sonntag des Monats Mai gefeiert. | Foto: photographie_Hannes_Eichinger/PantherMedia

Bald ist Muttertag
Geschenkideen im Bezirk Braunau und Umgebung

Die MeinBezirk-Redaktion hat zum anstehenden Muttertag Anregungen für Geschenke zusammengestellt. INNVIERTEL. Ein Feiertag für alle Mamas: Am 11. Mai ist Muttertag. Wer noch auf der Suche nach einer Idee ist, um seine Liebe und Anerkennung zum Ehrentag der Mamas auszudrücken, wird hier vielleicht fündig. Einkaufen im Weltladen Braunau Ein große Auswahl an Geschenken findet man im Weltladen Braunau. Die Warenpalette ist bunt und breit gestreut. Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Gewürze, Handwerk,...

Motorikparks, Bewegungsparcours, Fitnesswege & Co bieten eine kostenlose Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen.  | Foto: pressmaster/PantherMedia
1 23

Geheimtipps
Motorikparks und Fitnesswege in Oberösterreich

In Oberösterreich gibt es zahlreiche Motorikparks und Fitnesswege, auf denen man sich sportlich auf die Frühlings- und Sommersaison vorbereiten kann. Wir haben einige als "Geheimtipps" zusammengefasst.  OÖ. Das sind unsere Tipps für abwechslungsreiche und kostenlose Outdoor-Fitness. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Motorikpark Braunau Ort: Naherholungsgebiet im Tal, Talstraße 100, 5280 Braunau Darum ist es unser Geheimtipp: Besucherinnen und Besucher finden im Motorikpark...

Rund um Ostern gibt es auf den Linzer Frischmärkten – vor allem am Südbahnhofmarkt – zahlreiche Osteraktionen. | Foto: Stadt Linz
3

Geheimtipps
Die schönsten Linzer Ostermärkte

Zu Ostern bieten die Linzer Märkte regionale Spezialitäten an, kreative Geschenke findet man an der JKU und wer ein Herz für Tiere hat, kann den Markt im Linzer Tierheim unterstützen. LINZ. Neben den Osterangeboten auf den Linzer Märkten findet erstmals ein Kreativ-Ostermarkt an der Johannes Kepler Universität statt. Wer ein Herz für Tiere hat, kann den Ostermarkt des Tierheims unterstützen – entweder durch einen Kauf oder mit Sachspenden. Einen Überblick über die schönsten Ostermärkte in ganz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim Ostermarkt der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen gibt’s handgefertigte österliche Dekorationsartikel und Geschenkideen. | Foto: Lebenshilfe OÖ
6

Geheimtipps zu Ostern
Diese Ostermärkte finden im Bezirk Perg statt

Kunsthandwerk, Deko und regionale Schmankerln warten bei den Ostermärkten im Bezirk Perg auf die Besucher. BEZIRK PERG. Zwischen Heuhasen, Keramik-Hennen und kunstvoll bemalten Eiern kann man am Ostermarkt nach Herzenslust schmökern. Bad Kreuzen Bei der Osterausstellung auf Burg Kreuzen am 5. und 6. April präsentieren zahlreiche Künstler aus der Region ihre Produkte. Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Live-Musik und Kulinarik erwarten die Besucher. Der Burg-Bauernmarkt mit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus hat sich der Trauner Ostermarkt im Schloss einen Namen gemacht. | Foto: BRS

Geheimtipp aus Linz-Land
Ostermärkte im Bezirk Linz-Land

Im Bezirk Linz-Land stimmen Ostermärkte auf das Osterfest ein. LINZ-LAND. Die Auferstehung von Jesu Christi feiern die Christen zu Ostern. Im Laufe der Jahre haben sich hierfür zahlreiche Bräuche gebildet. Neben dem Färben oder Bemalen von Ostereiern, die anschließend für die Kinder versteckt werden und dem Eierpecken, gehören in der Kirche gesegnete sowie gebundene Palmbüscherl und Kuchen in Hasen- oder Lammform dazu. Besucher können auf beliebten Ostermärkten im Bezirk Linz-Land neben...

Das Oster-Angebot in der Region Wels & Wels-Land ist klein aber fein. | Foto: Astrid08/PantherMedia

Geheimtipps
Ostermärkte in Wels & Wels-Land 2025

WELS-LAND. Das Osterfest 2025 steht vor der Tür. Besonders zu dieser Zeit ist die Region bunt an Kultur, Kulinarik, Brauchtum und Traditionen. Wer den Osterhasen etwas unterstützen möchte und auf der Suche nach kreativen Geschenkideen oder Dekoartikeln ist, kann in den regionalen Ostermärkten schmökern. Ostermarkt im PferdezentrumGemeinde: Stadl-Paura Adresse: Stallamtsweg 1, 4651 Stadl-Paura Datum/Zeit: 12. & 13. April 2025, 10 bis 17 Uhr Darum ist es unser Geheimtipp: Ein eigenes...

Traditioneller Ostermarkt am Stehrerhof. | Foto: Gerti Hummelbrunner
1 3

Geheimtipps
Hier kauft der Osterhase ein

Mehrere Ostermärkte im Bezirk Vöcklabruck laden zum Gustieren und Einkaufen ein. Der größte davon ist am Stehrerhof. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto "Kunsthandwerk und Brauchtum rund um Ostern" findet am Samstag, 5., und Sonntag, 6. April, im Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla der 23. Ostermarkt statt. Mehr als 70 AusstellerMehr als 70 Aussteller aus vier Ländern präsentieren im Handwerkerhaus, in der Druschhalle und im Freien alles, was die Besucher auf das Osterfest...

Ostern in der Weberzeile Ried: Die Verkaufsstände zu Ostern in der Weberzeile bestechen durch eine große Auswahl an handgefertigten Geschenken und regionalen Köstlichkeiten.
 | Foto: Rene Wimmer
4

Geheimtipps
Ostermärkte und Osterveranstaltungen im Bezirk Ried

Kunsthandwerk, Deko-Artikel und regionale Schmankerl warten bei den Ostermärkten im Bezirk Ried auf die Besucher. BEZIRK RIED. Rechtzeitig zu Ostern stimmen einige Märkte im Bezirk auf das Fest ein. Die Besucher können neben Osterdekorationen und Palmkätzchen die eine oder andere Geschenkidee fürs Osternest erwerben. Außerdem werden kulinarische Oster-Schmankerln angeboten, die so manchen die Fastenzeit vergessen lassen. Ostermarkt in der Weberzeile Beim großen Ostermarkt in der Weberzeile von...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Besonders zu Ostern hat die Region Grieskirchen & Eferding einiges zu bieten. | Foto: kaczor58/PantherMedia

Geheimtipps
Ostermärkte in Grieskirchen & Eferding 2025

BEZIRKE. Das Osterfest 2025 steht vor der Tür. Besonders zu dieser Zeit sind die Bezirke Grieskirchen & Eferding bunt an Kultur, Kulinarik, Brauchtum und Traditionen. Wer den Osterhasen etwas unterstützen möchte und auf der Suche nach kreativen Geschenkideen oder Dekoartikeln ist, kann bei den regionalen Ostermärkten schmökern. Grieskirchner OstermarktAdresse: Manglburg 3, 4710 Grieskirchen (Veranstaltungszentrum Manglburg) Datum/Zeit: 12. & 13. April 2025, 10 bis 17 Uhr Darum ist es unser...

Foto: Mykola/panthermedia
2

Geheimtipps
Most aus den Früchten der Region Perg

Most blickt in Oberösterreich auf eine lange Tradition zurück. Im Bezirk Perg gibt es viele Produzenten, die das Kultgetränk aus den eigenen Früchten herstellen. BEZIRK PERG. "Gsundheit – soist leben!" wünscht man richtigerweise beim Anstoßen mit einem Glas Most. Das oberösterreichische Traditions-Getränk ist keineswegs in Vergessenheit geraten, sondern erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit – bis hin zur Auszeichnung der besten Most-Produzenten des Landes. Unter der großen Zahl an...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Weilbacher Mostbauern Gabriele und Bertl Stockhammer produzieren Most aus Äpfel und Birnen aus eigenem Anbau. | Foto: Stockhammer
11

Geheimtipps
Hier gibt's Most aus dem Bezirk Ried

Bei Ausflügen in der Region werden gerne Mostschänken angesteuert – hier unsere Geheimtipps. BEZIRK RIED. Gepresster und gegorener Fruchtsaft – das flüssige Gold, das aus Äpfeln und Birnen besteht: MeinBezirk hat Most-Erzeuger beziehungsweise Mostheurige aus der Region aufgelistet. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit!  Weilbacher Mostbauer Beim Weilbacher Mostbauer gibt es Most als auch Apfel- und Birnensaft von den eigenen Streuobstwiesen, auf denen etwa 1500 Bäume stehen. Die Familie...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Hier findet ihr die besten Genuss-Ausflugsziele in Oberösterreich. | Foto: Wenschitz
21

Geheimtipps
Beliebte Genuss-Ausflugsziele in Oberösterreich

Etwas für die Sinne und den Gaumen sind folgende Genuss-Ausflugsziele in Oberösterreich. OÖ. Die Pralinenwelt Wenschitz in Allhaming, der Pramtaler Knödelweg in Andorf oder die Linzer Bierbrauerei – Oberösterreich hat viele Genuss-Ausflugsziele zu bieten. MeinBezirk hat einige von ihnen als Geheimtipps zusammengefasst.  Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit!  Braunau Ausflugsziel: Braugasthof Vitzthum Adresse: Marktplatz 25, 5261 Helpfau-Uttendorf Beschreibung: Die Brauerei und der...

Hochwertige Kleidung aus zweiter Hand gibt es unter anderem bei Andrea Nusko in Pettenbach. | Foto: Nusko
3

Geheimtipps
Nachhaltig einkaufen: Secondhand-Shops im Bezirk Kirchdorf

Kreativ, günstig, umweltfreundlich: Eine große Produktvielfalt zum kleinen Preis gibt es in den Secondhand-Shops im Bezirk Kirchdorf zu ergattern. BEZIRK KIRCHDORF. Secondhand-Läden und Flohmärkte leisten einen wertvollen Beitrag für einen nachhaltigeren Lebensstil. Nochmals verwenden statt gleich wegwerfen, lautet die Devise. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Möbeln und Kleidung über Elektrogeräte bis hin zu Haushaltsartikeln und vieles mehr. Wir...

Der Stadtmarkt am Hauptplatz findet freitags von 8 bis 12 Uhr statt. Auch am Dienstag gibt es dort zu den gleichen Zeiten ein paar Stände. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 5

Geheimtipps
Das sind die fünf schönsten Linzer Märkte

In Linz gibt es elf regelmäßige Grünmärkte. Einige davon setzten voll auf "Bio", andere bieten auch Exotischeres an. Eines steht jedoch bei allen im Mittelpunkt: Regionalität.  LINZ. Die StadtRundschau hat auf den schönesten der elf Linzer Frischmärkte vorbeigeschaut. Stadtmarkt am Hauptplatz Alles für den täglichen Bedarf findet man am Freitag am Hauptplatz. Die Produzenten kommen meist aus dem nahen Mühlviertel und bieten unter anderem saisonales Obst und Gemüse, frischen Fisch, Fleisch und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Secondhand-Laden "Minifundus" in Meggenhofen bietet allerlei Schönes für Kids. | Foto: Katzinger
8

Geheimtipps
Flohmärkte und Secondhand-Läden in Grieskirchen & Eferding

Flohmärkte und Secondhand-Shops werden immer beliebter: Hier ein paar Möglichkeiten in der Region Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. In Zeiten, in denen oftmals vom maßlosen Konsum und einer "Wegwerfgesellschaft" zu lesen ist, können Secondhand-Läden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben und einzukaufen. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Elektrogeräten und Möbeln über Kleidung und Haushaltsartikel und noch vieles...

Der neue Standort von "Noodle King" im Donaupark Mauthausen. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
11

Mahlzeit
Junge Lokale und Restaurants im Bezirk Perg

Probieren Sie gerne einmal etwas Neues aus? Wir empfehlen junge Lokale im Bezirk Perg sowie ein Restaurant auf der anderen Seite der Donau. BEZIRK PERG. In der Gastro-Szene des Bezirks Perg finden sich neben bewährten Traditionsgasthäusern auch innovative Konzepte, umgesetzt von jungen Köpfen. Also: Höchste Zeit, sich durch die Speisekarten in der Region zu kosten! Abwechslung ist immerhin das Salz in der Suppe des Lebens. Wir schlagen einige Highlights vor, die sicher einen Besuch wert sind....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

Der ORA-Flohmarkt in Andorf hat jeden Dienstag und Freitag sowie jeden ersten Samstag im Monat geöffnet. | Foto: ORA
13

Geheimtipps
Secondhandläden und Flohmärkte im Bezirk Schärding

Eine Vielfalt an Produkten zu kleinen Preisen gibt es in Secondhandshops und bei Flohmärkten in der Nähe zu ergattern. BEZIRK SCHÄRDING. In Zeiten des maßlosen Konsums und der Wegwerfgesellschaft können Secondhandläden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Elektrogeräten und Möbeln über Kleidung und Haushaltsartikel und noch vieles mehr. Secondhand liegt voll im Trend, darum haben...

Echte Libanesische Küche bereitet Ebtissam Bachkar täglich frisch im "Petite Beirut" zu. | Foto: MeinBezirk
5

Geheimtipps
So viel internationales Streetfood hat Linz im Angebot

Die schnellste und günstigste Art, die ganz Welt zu bereisen, bietet der Besuch an einem Streetfood-Stand. Linz hat davon einige zu bieten. MeinBezirk stellt eine Auswahl vor. LINZ. Gut, schnell, international – mit feinem Streetfood kann man auch in Linz die ganze Welt bereisen. MeinBezirk war in der Mittagspause schnell mal in Ghana, Vietnam, Indien und Beirut, Mahlzeit! Petite Beirut Wo: Hofgasse 9 Geöffnet: Di-Sa 9 - 22 Uhr & So 10 - 22 Uhr Kontakt: 0677/62007932 Mit dem "Petite Beirut" hat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gutes Essen und nette Gesellschaft – was will man mehr? | Foto: macniak/PantherMedia
11

Von Apfelstrudel bis Pizza
Beliebte Restaurants und Lokale im Bezirk Freistadt

"Wohin" mit einem hungrigen Magen? – Der Bezirk Freistadt lässt kulinarisch keine Wünsche offen. BEZIRK FREISTADT.  Das Mühlviertel punktet nicht nur mit seiner sanft hügeligen Landschaft, auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten. Wir präsentieren zehn der beliebten Restaurants und Lokale im Bezirk Freistadt. Landgasthaus zum EdiGemeinde: Gutau Adresse: St. Oswalder Straße 3, 4293 Gutau Öffnungszeiten, Ruhetag: täglich ab 11:00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen Darum ist es unser...

Schmackhafte Gerichte, die je nach Saison variieren: Das gibt's bei Uma im Welser Zentrum. | Foto: MeinBezirk/Kirschner
4

Einen Besuch wert
Besondere Restaurants in Wels & Wels-Land

Hier kommen Gaumenfreuden auf: In den Bezirken Wels & Wels-Land gibt‘s Lokale für alle Geschmäcker. BEZIRKE. Immer nur im selben Stammgasthaus speisen? Das muss nicht sein. Die Restaurants und Wirtshäuser in der Region warten mit abwechslungsreichen Köstlichkeiten auf. Es gibt zahlreiche Lokale die Außergewöhnliches bieten – man muss nur wissen, wo man sie findet. Die BezirksRundschau hat sich deshalb für Sie auf die Suche nach lokalen Geheimtipps gemacht, deren Besuch allemal eine Reise wert...

Der Skihang in Saiga Hans. | Foto: Andrea Berer
1 7

Geheimtipps
Die schönsten kleinen Skigebiete im Bezirk Braunau

Für die jüngsten Wintersportler samt Familie bieten die kleinen Skihänge im Bezirk die ideale Lösung. BEZIRK BRAUNAU. Klein aber fein – so präsentieren sich die Skigebiete im Bezirk. Ob am Skilift in St. Johann am Walde oder in Maria Schmolln – familiär und vergleichsweise ruhiger als in großen Gebieten geht es hier zu. Ski Heil! Skilift Saiga HansMit fast 700 Metern Seehöhe ist "Saiga Hans" nicht nur der höchstgelegene Ort im Bezirk, sondern auch der schneesicherste. Seit 1969 steht hier im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.