Geheimtipps

Beiträge zum Thema Geheimtipps

Walter Reingruber verkauft seine Christbäume in Vorderweißenbach und Rohrbach-Berg.  | Foto: Reingruber
13

Geheimtipps
Die schönsten Christbäume wachsen im Bezirk Rohrbach

Nun ist sie nicht mehr weit, der Heilige Abend. Im Bezirk Rohrbach gibt es einige Christbaum-Bauern. Wir haben nachgefragt wo es in diesem Jahr wieder die schönsten Tannen zu finden gibt. Altenfelden | IQ Tankstelle Jäger Christbaum-Bauer Holzinger aus Alkoven bietet seine Bäume von Montag bis Samstag: 9 bis 18 Uhr sowie Sonntags von 13 bis 17 Uhr bei der IQ Tankstelle Jäger (Kreisverkehr Altenfelden) an.  Kontakt: Kirchenstraße 27, Alkoven, Verkauf Ab-Hof: täglich von 8 bis 19 Uhr...

Schivergnügen gibt's in Bameshub auch schon für die ganz Jungen. | Foto: Bameshub
2

Geheimtipps
Die schönsten Skigebiete in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

BEZIRKE. Wer die Skisaison auskosten möchte, muss dafür nicht extra stundenlang mit dem Auto fahren. Die Bezirke Grieskirchen und Eferding haben nämlich auch das eine oder andere Schneeparadies zu bieten: Skifahren Bameshub – ​Eschenau im HausruckkreisBezirk Grieskirchen Ausstattung: 1 x Schlepplift, 1 x Seillift Pistenlänge: 0,6 km Verpflegung: Liftstüberl Besonderheiten: Langlaufloipen Preis Tageskarte: 15 Euro (Erwachsene), 12 Euro (Kinder) Skiverleih: Ja (beim Sporthändler im Ort)...

Ab 15. November erstrahlt der Rathausplatz Bad Schallerbach wieder in festlichem Glanz.  | Foto: PantherMedia/Arne Trautmann
9

Termine im Advent 2024
Adventmärkte & Punschstände in Eferding & Grieskirchen

Weihnachtsmärkte, Glühweinstände, Perchtenläufe und Nikolausbesuche im Hausruckviertel – wir geben einen Überblick über die besten Termine im Jahr 2024. GRIESKIRCHEN & Eferding. Was in der vorweihnachtlichen Zeit auf keinen Fall fehlen darf? Natürlich Punsch, Kekse und gemütliches Beisammensein. Darum laden die Gemeinden im Hausruckviertel auch im Advent 2024 wieder zu zahlreichen Weihnachtsmärkten und Punschständen ein.  Du hast noch einen Termin für das Jahr 2024, der in unserer Liste fehlt?...

Das Buch "Burgen, Schlösser, Ruinen" Märchenhaft wandern im Mühlviertel.  | Foto: Karin Bayr
7

Geheimtipps Burgen & Ruinen
In da Burg bin i gern

Grimmige Ritter trifft man im Bezirk Rohrbach wohl kaum mehr an, doch der Zauber längst vergangener Zeit liegt bei den schönsten Ruinen der Region noch in der Luft. BEZIRK. "25 ausführliche Wegbeschreibungen inklusive Karten, Gehzeiten und Höhenprofilen - Wissenswerte historische Infos sowie Sagen zu den Burgen, Schlössern und Ruinen", bietet das Buch "Burgen, Schlösser und Ruinen" Märchenhaft wandern im Mühlviertel. Gespickt ist es mit Märchen zum (Vor-)Lesen, Einkehrtipps, Sehenswertem in der...

Der Kirchdorfer Adventzauber im Zentrum der Bezirkshauptstadt ist eines der stimmungsvollen Veranstaltungshighlights in der Vorweihnachtszeit. | Foto: MeinBezirk/Wiesmüller
8

Kekserl, Punsch, Brauchtum und viel Musik
Stimmungsvolle Adventmärkte im Bezirk Kirchdorf

Glitzernde Lichterketten, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, festliche Musik und fröhliches Kinderlachen: Adventmärkte und Christkindlmärkte verzaubern Groß und Klein. Sie stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein und lassen den Alltag für ein paar Stunden vergessen.  BEZIRK KIRCHDORF. Zahlreiche Adventveranstaltungen finden auch heuer wieder in der Region statt. Wir haben eine Übersicht über die Adventmärkte im Bezirk Kirchdorf erstellt (kein Anspruch auf Vollständigkeit –...

Der Waldhausener Advent von 6. bis 8. Dezember ist einer der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte des Landes. | Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
5

WeihnachtsKalender
Adventmärkte und Punschstände im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. Punsch trinken, Kekserl naschen und Weihnachtsgeschenke besorgen – hier gibts den Adventkalender mit Terminen aus den Perger Gemeinden. Sie möchten eine Veranstaltung ergänzen? Melden Sie sich unter perg.red@meinbezirk.at 26./27. November Perg: Weihnachtsmarkt der Produktionsschule am Dienstag und Mittwoch, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr1. Adventwochenende – 28./29./30. Nov./1. DezemberKatsdorf: Punschstand der Union am Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr, SportplatzPerg:...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der kleine und feine "Advent am Dom" findet heuer erstmals vor der eindrucksvollen Kulisse des Mariendoms statt. Start ist am 25. November. | Foto: Advent am Dom
7

Geheimtipps
Die schönsten Linzer Weihnachtsmärkte

Von traditionell bis alternativ. Die Linzer Adventmärkte bieten auch heuer wieder für jeden Geschmack das passende festliche Platzerl. LINZ. Ab 15. November haben die ersten Linzer Adventmärkte geöffnet und verbreiten mit duftendem Punsch, heißen Maroni und festlicher Beleuchtung Weihnachtsstimmung in der Stadt. Der Christkindlmarkt am Hauptplatz und der Weihnachtsmarkt am Volksgarten gehören mit Sicherheit zu den beliebtesten Treffpunkten in der Vorweihnachtszeit und locken heuer mit neuen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Glänzende Kinderaugen und erfreute Herzen gibt es bei den Adventmärkten im Salzkammergut. | Foto: PantherMedia/FamVeldman

Adventmärkte im Salzkammergut
Kekserl, Punsch & weihnachtliche Klänge

Traditionelle Weihnachtsmusik und köstlicher Glühwein, süße Kekserl und deftige Kasspotzn – endlich dürfen wieder Adventmärkte im Bezirk Gmunden stattfinden. SALZKAMMERGUT. Zahlreiche Adventmärkte finden auch heuer wieder in der Region statt. Die BezirksRundSchau Salzkammergut gibt einen Überblick über ein paar Geheimtipps: (kein Anspruch auf Vollständigkeit!) Bad IschlChristkindlmarkt der Ischler Handwerker an den Wochenenden von 22. November bis 22. Dezember 2024: jeweils 10 bis 18 Uhr,...

Hochburg-Acher Handwerksmarkt | Foto: FXG-Gemeinschaft
9

Advent & Weihnachten
Stimmungsvolle Adventmärkte im und um den Bezirk Braunau

Wärmender Glühwein, frisch-gebrannte Mandeln und das Knirschen des Schnees unter den Schuhsohlen. Was gibt es Schöneres als einen Adventmarkt-Besuch? BEZIRK BRAUNAU, SIMBACH, BURGHAUSEN. Wer besinnliches Flair und vorweihnachtliche Stimmung sucht, besucht am besten einen der wundervollen Adventmärkte im Bezirk Braunau. MeinBezirk hat einige Adventmärkte der Region genauer unter die Lupe genommen: Christkindlmarkt BraunauMitten in der Stadt Braunau entsteht jedes Jahr ein adventliches Dorf mit...

Adventdorf am Steyrer Stadtplatz. | Foto: Klaus Mader
21

Steyr & Steyr-Land
Adventmärkte sorgen wieder für Weihnachtszauber

Wir bieten einen Überblick über Punschstände, Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen im Advent in der Region. STEYR, STEYR-LAND. Was in der vorweihnachtlichen Zeit auf keinen Fall fehlen darf? Natürlich Punsch, Kekse und gemütliches Zusammensein. Wir haben einen Überblick über die Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Steyr und Steyr-Land – an jedem Adventwochenende und darüber hinaus. Sie haben noch einen Termin, der in unserer Liste fehlt? Dann schicken Sie ihn uns gerne an...

Das besondere Flair auf Schloss Katzenberg sorgt für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis. | Foto: Gutsverwaltung Schloss Katzenberg
9

Adventmärkte im Bezirk Ried
Glühwein, Punsch und Weihnachtsleckereien

Idyllische Atmosphäre herrscht auf den Weihnachtsmärkten im Bezirk Ried. Mit einer Reihe von Weihnachtsleckereien und Geschenkideen, aber auch dem ein oder anderen Perchtenlauf stimmen die Gemeinden auf die besondere Zeit ein. Weihnachtsmarkt auf Schloss Katzenberg Eines der großen Highlights im Innviertler Advent öffnet am 12. Dezember. Im kleinen Ort Katzenberg führt der Weg durch die Allee an ersten Ausstellern vorbei in Richtung Schloss. Weihnachtlicher Geruch von Glühwein, dem...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
7

Weihnachtsmarkt
Saubersdorfer Winterzauber: klein, fein, zauberhaft

In der Vorweihnachtszeit bietet es sich an auf festlich geschmückten Weihnachtsmärkten in entspannter Atmosphäre regionale Geschenke und Besonderheiten für seine Lieben zu finden. Wer es dabei klein, fein und zauberhaft möchte, ist beim Saubersdorfer Winterzauber der Stammtischrunde Karl-Wirt am 7. Dezember genau richtig. Der Adventmarkt in Saubersdorf findet heuer im Innenhof beim Gasthaus Karl-Wirt (Wr. Neustädter Straße 49) statt und hat einiges zu bieten: Ab 15 Uhr öffnet der Winterzauber...

Foto: BRS

Geheimtipps
Günstig und gut zu Mittag essen im Bezirk Braunau

Preiswerte und schmackhafte Mittagsmenüs im Bezirk Braunau gesucht? Wir haben ein paar Empfehlungen.  Sollte sich Ihr Gasthaus noch nicht in der Liste befinden oder Sie haben eine Empfehlung für uns? Dann schreiben Sie uns bitte an Braunau.Red@MeinBezirk.at Schlosstaverne PommerDie Schlosstaverne der Familie Pommer in Ranshofen bietet von Montag bis Freitag Mittagsmenüs um 12,50 Euro an. Zur Auswahl stehen ein Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht. Dazu gibt es entweder eine Suppe oder...

Foto: Erwin Pramhofer

Preiswert und regional
Mittagsmenüs im Bezirk Freistadt

"Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst", wie La Rochefaucauld sagt. Wo genussvolle Mittagsmenüs im Bezirk Freistadt zu finden sind, haben wir für Sie herausgefunden. BEZIRK FREISTADT. Zum Selberkochen bleibt im (Arbeits-)Alltag leider oft keine Zeit, wer trotzdem nicht auf preisgünstiges und schmackhaftes Mittagessen verzichten möchte sucht oft den Weg zum nächsten Wirten. Gasthaus BlumauerAuf abwechslungsreiche Hausmannskost setzt das Rainbacher Gasthaus Blumauer bei seinen...

Eingang zum Schloss über die Brücke; Schloss Albrechtsberg an der Pielach, Tor | Foto: Kulturverein Schloss Albrechtsberg
6

Schloss Albrechtsberg bei den TDOA geöffnet
11 Kunstschaffende stellen aus

19. und 20. Oktober beteiligt sich Schloss Albrechtsberg an der Pielach an den NÖ Tagen der offenen Ateliers. 11 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, in alphabetischer Reihenfolge: Julie Dadsétan, István Gyalai, Gudrun Holtz, Mag.phil. Mag.art. Vinko Nino Jaeger, Mag.ª Susanne Korab, Mag.ª art. Ida Kronika, Mag.ª Xenia Ostrovskaya, Mag.ª art. Karin Park, Krentzel BA, Taehyung Plank, Valerie Podstatzky-Lichtenstein und Ania Zorh. Die Werke reichen von Zeichnungen über Malerei und...

  • Melk
  • Maria Pflug-Hofmayr
Die BezirksRundSchau Kirchdorf hat eine Auswahl preiswerter Mittagsmenüs im Bezirk Kirchdorf zusammengestellt.  | Foto: PantherMedia/londondeposit

Preiswert & regional
Mittagsmenüs im Bezirk Kirchdorf

Es soll gut schmecken und natürlich preiswert sein: Das Mittagsmenü in den heimischen Gastronomiebetrieben. BEZIRK KIRCHDORF. Von herzhaften Suppen bis zu saisonalen, biologischen und vegetarischen Hauptgerichten – viele Restaurants im Bezirk Kirchdorf bieten schmackhafte Optionen, die den Gaumen verwöhnen und die Geldbörse schonen. Wir stellen eine Auswahl an Betrieben in der Region vor: Inzersdorfer Dorfstub´n, Inzersdorf Es werden gutbürgerliche Gerichte mit regionalen Spezialitäten...

Die BezirksRundSchau hat mit Hilfe ihrer Facebook-Gemeinschaft Lokale im Bezirk Ried zusammengesucht, die preiswerte Mittagsmenüs anbieten. | Foto: PantherMedia/Sevablsv
2

Mittagsmenüs im Bezirk
Gut und günstig im Bezirk Ried zu Mittag essen

Mittagessen soll man bekanntlich wie ein König. Da vermutlich nur wenige das Vermögen eines Königs für eine Mahlzeit ausgeben möchten, hat MeinBezirk mit Hilfe ihrer Facebook-Gemeinschaft Lokale im Bezirk Ried zusammengesucht, die Mittagsmenüs zu einem erschwinglichen Preis anbieten. GießereiDie „Gießerei“ beziehungsweise das "Haus der Nachhaltigkeit" in der Rainerstraße 5 in Ried ist bei den Empfehlungen auf Facebook dabei: Gekocht wird – mit ein paar Ausnahmen – aus biologischen Zutaten, der...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Hallenbad samt Wellness-Welt im Almtal Camp Pettenbach | Foto: Almtal Camping
3

Geheimtipps
Badespaß pur: Hallenbäder im Bezirk Kirchdorf

Schwimmen, auch wenn´s draußen mal regnet oder schneit, sich fit halten, relaxen oder einfach ein bisschen planschen: Das alles und noch viel mehr ermöglichen die Hallenbäder im Bezirk. BEZIRK KIRCHDORF. Ein Tipp in der Pyhrn-Priel-Region ist das Panoramahallenbad in Spital am Pyhrn. Im Sommer kann man auf der großen Liegewiese oder der Terrasse entspannen, auch eine Sauna ist vorhanden. Snacks, Getränke, Kaffee und Mehlspeisen für die Stärkung zwischendurch bietet das Hallenbadbuffet. Die...

Geocacher auf der „Sonnenplateau-Runde Tulfes“: Eine familienfreundliche Route mit acht versteckten Schätzen. | Foto: TVB Hall-Wattens
3

Geocaching-Spaß in der Region Hall-Wattens
Acht Schätze warten auf Entdecker

Die Geocaching-Runde ist eines neues Angebot des Tourismusverbands Region Hall-Wattens und gibt Entdeckern die Möglichkeit, acht Schätze zu finden. Ein unterhaltsamer Rätselspaß für die ganze Familie. HALL. Eine neue Geocaching-Runde sorgt in der Region Hall-Wattens für frischen Rätselspaß: Die „Sonnenplateau-Runde Tulfes“ bietet auf etwa drei Kilometern Länge insgesamt acht Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Der Tourismusverband Region Hall-Wattens lädt besonders Familien mit...

Hier findet ihr die schönsten Bogensportanlagen aus ganz Oberösterreich. | Foto: Böhmerwaldpark/Stephan Waltl
19

Geheimtipps
Die schönsten Bogensportanlagen in Oberösterreich

Rundum-Training für Körper, Geist und Seele: Beim Bogenschießen werden Aufmerksamkeit, Geschick und Konzentration großgeschrieben. Immer mehr Bogenschützen jeden Alters und Levels lieben die Outdoor-Aktivität – von Anfängern und Kindern bis hin zu Profis und Erwachsenen. Der Mix aus sportlicher Disziplin, frischer Luft und freier Wildbahn verspricht tolle Tage in der Natur. OÖ. Diese abenteuerliche Bogensport-Angebote locken zum „angespannten“ Sport- und Freizeiterlebnis in Oberösterreichs...

Auch Hunde leiden im Sommer unter der Hitze und brauchen ausreichend Wasser. Baden ist nur an wenigen Orten möglich. | Foto: Foto: PantherMedia - Ingmar
2

Geheimtipps Hundebadeplätze
Baden mit Hund im Bezirk Linz-Land

Nicht überall dürfen Hunde in Linz-Land auch ins Wasser. Wohin also mit Bello an heißen Sommertagen? LINZ-LAND. Oftmals bleibt den Hunden das Badevergnügen verwehrt. Dennoch gibt es auch im Bezirk Linz-Land Möglichkeiten, gemeinsam mit den Lieblingen zu planschen. Hunden machen sommerliche Temperaturen genauso zu schaffen wie uns Menschen. Während wir unsere Körper aber über den Schweiß kühlen, fehlt ihnen dieses Kühlsystem über die Haut. Sie schwitzen nur über die Zunge und die Ballen der...

Jausenstation, Buschenschank und Mostheurige im Bezirk Perg: Hier gibts ein Glaserl Most und a zünftige Jausn. | Foto: nailiaschwarz/PantherMedia
2 6

Essen & Trinken
Jausenstationen: Geheimtipps von MeinBezirk Perg

In der Jausenstation wartet die g'schmackige Stärkung für die nächsten Kilometer. BEZIRK PERG. Nach einer anstrengenden Wander- oder Radtour schmecken Speis und Trank besonders gut. Und natürlich sind die Jausenstationen im Sommer auch ein idealer Treffpunkt, um mit Freunden und Bekannten bei einem Glas Most oder Apfelsaft gesellige Stunden zu verbringen. Wir stellen einige Lokale im Bezirk Perg vor, in welchen bodenständige Schmankerln wie Bauernbrot mit Speck oder Topfen aus eigener...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine gute Jause besteht aus gutem Brot, herzhafter Wurst und Käse, sowie hausgemachten Aufstrichen, etwas Gemüse macht die Jause noch extra frisch. Dazu passt ein guter Most vom Bauern. | Foto: Djete/panthermedia
7

Geheimtipps OÖ
Die gschmackigsten Jaus’n in Linz und Umgebung

Gute Jause, selbstgemachter Most und eine tolle Aussicht – das alles bieten die Jausenstationen. LINZ. In Stadtnähe gibt es ein paar Jausenstationen und Gastronomiebetriebe, die nicht nur gute Jausen für zwischendurch servieren, sondern auch noch einen tollen Ausblick in die Natur oder über die Stahlstadt bieten. MeinBezirk MeineStadt Linz stellt Jausenstationen vor, die sich hervorragend für eine Auszeit vom Trubel und einen Kurzausflug ins Grüne eignen. Die Auswahl spiegelt die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: PantherMedia - nailiaschwarz
6

Kulinarische Geheimtipps
Jause und feine Getränke in Region Enns genießen

Laue Sommerabende sind ideal, um mit Freunden und Familie im gemütlichen Gastgarten lokale Schmankerln zu genießen. An kühleren Tagen laden die urigen Gaststuben der Jausenstationen zum Besuch ein. REGION ENNS. Hausgemachte Spezialitäten wie Apfel- und Birnen-Möste, verschiedene Fruchtsäfte, Schnäpse, Liköre oder eingelegtes Gemüse als Ergänzung zur herzhaften Jausenplatte und eine Mehlspeise als süßen Abschluss: Wo lässt es sich im Sommer besser genießen als in unseren Jausenstationen und...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.