Unterstützt Genesung
Physiotherapie: Effektiv gegen Rückenschmerz

Physiotherapie unterstützt die Genesung. Operationen an der Wirbelsäule werden heute eher selten durchgeführt.   | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2Bilder
  • Physiotherapie unterstützt die Genesung. Operationen an der Wirbelsäule werden heute eher selten durchgeführt.
  • Foto: Robert Kneschke - Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden chronischen Rückenschmerzen. Doch Rückenschmerz ist nicht gleich Rückenschmerz, die diagnostische Abklärung ist daher grundlegend für die Therapie. 

OÖ. So unterschiedlich wie Rückenschmerzen auftreten, so vielfältig können ihre Ursachen sein. Sie sind daher ein fächerübergreifendes Thema, das zahlreiche Disziplinen – von der Orthopädie und Unfallchirurgie über Physiotherapie, Radiologie und Anästhesie bis hin zur Rheumatologie oder Onkologie – umfasst. Bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computer- oder Magnetresonanztomografie in Kombination mit verschiedenen körperlichen Untersuchungen ermöglichen eine genaue Diagnose, sodass die Erkrankung gezielt behandelt werden kann.

Nichtchirurgische Maßnahmen

In der Akutphase erfolgt die Schmerztherapie durch Infusionen oder gezielte Infiltrationen. Dabei wird meist eine Mixtur aus einem lokal wirkenden Betäubungsmittel und einem Entzündungshemmer genau dorthin gespritzt, wo der Schmerz entsteht. Physiotherapie unterstützt die Genesung sowohl in der akuten Krankheitsphase als auch in späteren Stadien. Operationen an der Wirbelsäule sind heute eher selten und werden erst dann durchgeführt, wenn die oben genannten Behandlungen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Moderate Bewegung

Auf Basis eines physiotherapeutischen Befundes wird ein individuell auf die Patientin oder den Patienten abgestimmter Therapieplan erstellt. In der Akutphase liegt der Fokus auf der Schmerzreduktion, beispielsweise durch eine möglichst angenehme Lagerung dem komprimierten Nerv wieder mehr Platz zu verschaffen und die Flüssigkeitsversorgung in den Bandscheiben anzuregen. Gleichzeitig kann durch kontrollierte Übungen der
 Stoffwechsel der betroffenen Areale verbessert werden. Mit manuellen Techniken werden die bindegewebigen Verbindungen zwischen Organen, Wirbelsäule und schmerzhafter Muskulatur entspannt.

In der Rückenschule

In einer späteren Phase wird die Rumpfmuskulatur trainiert und die verkürzte Muskulatur mit Dehnungsübungen wieder in ihren optimalen Zustand gebracht. Zudem lernen Patientinnen und Patienten in der Rückenschule, alltägliche Bewegungsabläufe wie Bücken, Heben und Tragen rückenschonend zu verrichten und es werden auf den jeweiligen Beruf abgestimmte Verhaltensweisen und Entlastungsstellungen erarbeitet.

Physiotherapie unterstützt die Genesung. Operationen an der Wirbelsäule werden heute eher selten durchgeführt.   | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
Maria Horner, Leiterin Physiotherapie am Klinikum Freistadt | Foto:  OÖG
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.