Kinder in Trauer
Rainbows: Neue Angebote in Mauthausen

Foto: Rainbows
4Bilder

Gestärkt in die Zukunft: Rainbows  unterstützt Kinder im Umgang mit Trauer und Trennung. Neue Angebote am Standort Mauthausen ab März 2020.

MAUTHAUSEN. Die Trennung der Eltern bringt das Leben der betroffenen Kinder häufig ganz schön durcheinander und verlangt eine große Anpassungsleistung von ihnen. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen: für die betroffenen Kinder ist die neue Familiensituation eine Herausforderung. Ein Trauerfall verändert das Leben einer Familie innerhalb von Sekunden. Große wie Kleine müssen mit einem schmerzhaften Verlust, vielen Unsicherheiten und gänzlich veränderten Lebensumständen zurechtkommen.
Rainbows ist in diesen schwierigen Lebenslagen für Kinder und Jugendliche da und hilft mit zwei verschiedenen Angeboten. Nach der Trennung oder Scheidung der Eltern werden sie in Kleingruppen mit maximal sechs Teilnehmern bei der Bearbeitung verschiedener „Familienthemen“ unterstützt. Nach einem Todesfall oder bei lebenslimitierender Erkrankung einer nahen Bezugsperson begleitet Rainbows die betroffenen Kinder einzeln und individuell durch den Trauerprozess.

Start der Rainbows-Gruppen zwischen März und April

"Wir können Geschehenes nicht rückgängig machen, aber wir können die Kinder stärken und ihnen dabei helfen, mit den Herausforderungen besser zurechtzukommen und positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln.“, sagt Sylvia Spiessberger, die Leiterin von Rainbows OÖ.
Neue Rainbows-Gruppen starten am Standort Mauthausen zwischen Mitte März und Mitte April. Auch Elternberatungen, speziell die gesetzlich vorgeschriebene Beratung vor einvernehmlicher Scheidung, werden angeboten. Ab Anfang März sind wieder Plätze für Trauerbegleitungen frei.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Angeboten in Mauthausen:
Landesstelle Rainbows OÖ, Franz-Stelzhamer-Straße 5a, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/63056, ooe@rainbows.at, www.rainbows.at

Foto: Rainbows
Foto: Rainbows
Foto: Rainbows
Foto: Rainbows
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.