Baumgartenberg
Marktgemeinde lud zum Neujahrsempfang ins Kloster

- Raiba-Bankstellenleiter Albert Kern, Vizebürgermeister Alfred Amort, Bürgermeister Gerhard Fornwagner, Heimatforscher Hans Tremesberger, Kloster-Geschäftsführer Georg Schürz, Schwester Luzia Hübler und Heimatforscher Ambros Kastler.
- hochgeladen von Michael Köck
Marktgemeinde und Raiffeisenbank baten am Donnerstag, 25. Jänner, zum traditionellen Neujahrsempfang.
BAUMGARTENBERG. Als Veranstaltungsort wurde heuer der Festsaal des Klosters auserkoren. Bürgermeister Gerhard Fornwagner (VP) und Raiffeisenbank-Bankstellenleiter Albert Kern, der in Form von Baumgartenberg TV (BGBTV) auch das gesellschaftliche Leben im Ort abbildet, blickten auf ein ereignisreiches Jahr 2023 in der 1.850-Einwohner-Gemeinde zurück.
Was Gemeinde momentan beschäftigt
Der Ortschef ging danach auf die Herausforderungen ein. Wie im Großteil der Gemeinden ist die finanzielle Situation angespannt: So seien von 2021 auf 2024 die Einnahmen um 11 Prozent gestiegen, die Ausgaben allerdings um 22 Prozent. "Zwei Drittel der Ausgaben sind fremdbestimmt, fix vorgegeben. Da sind wir Verwalter statt Gestalter", so Fornwagner. Aktuell beschäftigt die Gemeinde die geplante Erweiterung von Kindergarten, Krabbelstube und Volksschule. Was den möglichen Rückverkauf der Machland-Arkade an das Kloster betrifft, so gibt es Gespräche über die künftige Nutzung. Als Zukunftsprojekte sprach der Bürgermeister ein neues Musikheim, eine mögliche Gemeindekooperation beim Bauhof, die Sanierung des Amtsgebäudes und den Ankauf eines neuen Feuerwehr-Autos an.
Kulturschätze in Baumgartenberg erfasst
Der Perger Bestattungsunternehmer Ferdinand Knoll kaufte kürzlich den geschichtsträchtigen Klosterhof im Herzen der Marktgemeinde und wird dort einen Raum für Trauerfeiern errichten. Seine Pläne präsentierte er an dem Abend - mehr dazu lesen Sie hier. Ambros Kastler und Hans Tremesberger berichteten über die Erfassung von Kleindenkmälern und ihre geschichtliche Aufarbeitung. Und gaben einen ersten Einblick in ihr Marterlbuch "Stille Zeugen der Zeit". Das Werk wird am 17. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche Baumgartenberg vorgestellt.
Die musikalische Umrahmung bei dem Neujahrsempfang gestaltete ein Trio der Marktmusikkapelle Baumgartenberg. Das Team der Klosterküche sorgte für die kulinarische Verpflegung.
Weiterlesen - mehr zu den Themen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.