Baumgartenberg
Marktgemeinde lud zum Neujahrsempfang ins Kloster

Raiba-Bankstellenleiter Albert Kern, Vizebürgermeister Alfred Amort, Bürgermeister Gerhard Fornwagner, Heimatforscher Hans Tremesberger, Kloster-Geschäftsführer Georg Schürz, Schwester Luzia Hübler und Heimatforscher Ambros Kastler.
14Bilder
  • Raiba-Bankstellenleiter Albert Kern, Vizebürgermeister Alfred Amort, Bürgermeister Gerhard Fornwagner, Heimatforscher Hans Tremesberger, Kloster-Geschäftsführer Georg Schürz, Schwester Luzia Hübler und Heimatforscher Ambros Kastler.
  • hochgeladen von Michael Köck

Marktgemeinde und Raiffeisenbank baten am Donnerstag, 25. Jänner, zum traditionellen Neujahrsempfang.

BAUMGARTENBERG. Als Veranstaltungsort wurde heuer der Festsaal des Klosters auserkoren. Bürgermeister Gerhard Fornwagner (VP) und Raiffeisenbank-Bankstellenleiter Albert Kern, der in Form von Baumgartenberg TV (BGBTV) auch das gesellschaftliche Leben im Ort abbildet, blickten auf ein ereignisreiches Jahr 2023 in der 1.850-Einwohner-Gemeinde zurück.

Was Gemeinde momentan beschäftigt

Der Ortschef ging danach auf die Herausforderungen ein. Wie im Großteil der Gemeinden ist die finanzielle Situation angespannt: So seien von 2021 auf 2024 die Einnahmen um 11 Prozent gestiegen, die Ausgaben allerdings um 22 Prozent. "Zwei Drittel der Ausgaben sind fremdbestimmt, fix vorgegeben. Da sind wir Verwalter statt Gestalter", so Fornwagner. Aktuell beschäftigt die Gemeinde die geplante Erweiterung von Kindergarten, Krabbelstube und Volksschule. Was den möglichen Rückverkauf der Machland-Arkade an das Kloster betrifft, so gibt es Gespräche über die künftige Nutzung. Als Zukunftsprojekte sprach der Bürgermeister ein neues Musikheim, eine mögliche Gemeindekooperation beim Bauhof, die Sanierung des Amtsgebäudes und den Ankauf eines neuen Feuerwehr-Autos an.

Kulturschätze in Baumgartenberg erfasst

Der Perger Bestattungsunternehmer Ferdinand Knoll kaufte kürzlich den geschichtsträchtigen Klosterhof im Herzen der Marktgemeinde und wird dort einen Raum für Trauerfeiern errichten. Seine Pläne präsentierte er an dem Abend - mehr dazu lesen Sie hier. Ambros Kastler und Hans Tremesberger berichteten über die Erfassung von Kleindenkmälern und ihre geschichtliche Aufarbeitung. Und gaben einen ersten Einblick in ihr Marterlbuch "Stille Zeugen der Zeit". Das Werk wird am 17. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche Baumgartenberg vorgestellt. 

Die musikalische Umrahmung bei dem Neujahrsempfang gestaltete ein Trio der Marktmusikkapelle Baumgartenberg. Das Team der Klosterküche sorgte für die kulinarische Verpflegung.


Weiterlesen - mehr zu den Themen:

Marktstadl soll spätestens Anfang 2025 wieder aufsperren

Pläne für Zukunft des Klosterhofs präsentiert
Projekt "Machland-Arkade" ist nun endgültig Geschichte
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.