St. Georgen am Walde
Wassergenossenschaft plant große Investition

- Der neugewählte Vorstand (nicht am Bild Manuel Raffetseder)
- Foto: FotoGrafik bruno haneder
- hochgeladen von Michael Köck
Seit 1950 versorgt die Wassergenossenschaft St. Georgen am Walde ihre Mitglieder mit frischem und sauberem Trinkwasser. Welche Arbeiten notwendig sind, wurde bei der Mitgliederversammlung dargestellt. Weiters gab es eine erste Information über die geplante Großinvestition eines neuen Hochbehälters.
ST. GEORGEN AM WALDE. Aktuell versorgt die Wassergenossenschaft St. Georgen am Walde 256 Mitglieder – darunter auch die Schulen, die kommunalen Gebäude, sowie alle Betriebe im Ortszentrum. Obmann Martin Lumetsberger berichtete über zahlreiche Leitungssanierungen, Neuerschließungen, aber auch Herausforderungen aufgrund von Blitzeinschlägen oder starken Unwettern. Hier gebührt vor allem den Wasserwarten Herbert Etzelsdorfer und Thomas Hochstöger ein großer Dank: Für ihre Bereitschaft, rund um die Uhr für eine ausreichende Wasserversorgung der Mitglieder zur Verfügung zu stehen.
Hochbehälter mit 200.000 l Fassungsvermögen
Der jährliche Wasserverbrauch von rund 33.000 Kubikmetern wird über eine Tiefenbohrung, sowie natürlich zulaufende Quellen gedeckt. Als Herzstück der Wasserversorgung dient der Hochbehälter, der seit Anbeginn der Wassergenossenschaft ein Fassungsvermögen von 100.000 Litern Wasser besitzt. Angesichts des Alters und der gestiegenen Mitgliederzahl ist ein Neubau eines größeren Hochbehälters unumgänglich. Nach einer umfassenden Planungsphase soll der neue Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 200.000 Litern am derzeitigen Standort errichtet werden.
Josef Haas zum Ehrenobmann ernannt
Seit 32 Jahren, davon 24 Jahre als Obmann, trägt Josef Haas wesentlich zur Mitgestaltung der Wassergenossenschaft bei. Zahlreiche Quellensanierungen und Neufassungen, die Tiefenbohrung, sowie einige nachhaltige Investitionen zeigen von seinem Weitblick und Engagement. Dafür wurde Haas nun zum Ehrenobmann ernannt. Angesichts der 25-jährigen Tätigkeit als Wasserwart wurde Herbert Etzelsdorfer die silberne Wassernadel verliehen und dem langjährigen Kassier Gerhard Leinmüller eine Anerkennungsurkunde.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.