Bildergalerie
Zahlreiche Promis waren in Perg als Kellner im Einsatz

- Der Perger Andreas Breitenfellner hatte wieder zu seinem kulinarischen Höhenflug geladen - und zahlreiche Promis aus ganz Österreich stellten sich in den Dienst der guten Sache.
- Foto: Lukas Erhart Fotografie
- hochgeladen von Michael Köck
Der "Kulinarische Höhenflug für ein Kinderlächeln" zugunsten des OÖ-Soforthilfefonds von "Licht ins Dunkel" war wieder ein voller Erfolg.
PERG. Wenn Initiator Andreas Breitenfellner mit seiner Frau Katharina und Sohn Florian zum „Kulinarischen Höhenflug für ein Kinderlächeln“ aufruft, verwandelt sich Perg schon seit einigen Jahren zum Hotspot für österreichische Persönlichkeiten. Unterstützt von Familie und Freunden, präsentieren sie ein außergewöhnliches Galamenü, das von zahlreichen bekannten Gesichtern aus Österreich serviert wird. Der kulinarische Höhenflug im Veranstaltungszentrum "Die Turnhalle " ging heuer am 25. Oktober über die Bühne.
Sportler und Schauspieler
Unter den prominenten Kellnern befanden sich aus der Sportwelt Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern sowie die Fußballlegenden Walter "Schoko" Schachner, Otto Konrad und Pepi Schicklgruber. Auch viele Schauspiel-Größen stellten sich in den Dienst der guten Sache: "Stammober" Martin Leutgeb, Gregor Seberg, Ines Honsel, Christian Strasser, Wolf Bachofner, Ali Jagsch und weitere Darsteller.
Musikalische Acts und Miss Europe
Ihr Bestes auf dem Servier-Parkett gaben auch bekannte Musiker: Julia Buchner, Marlena Martinelli, Udo Wenders und Misha Kovar boten daneben aber auch musikalische Live-Acts. Mit ihren Tänzerinnen reiste das Supermodel Beatrice Turin, die amtierende Miss Europe, an. Sky-Sport-Moderatorin Constanze Weiss glänzte genauso wie Petra Stumpf von Tv1 und die Kanutinnen Schwestern Ana Roxana Franz und Adriana Lehaci mit perfekter Servierkunst. Die Moderation übernahmen Günther Madlberger und Kathrin Wachauer aus dem ORF-Landesstudio.
Mehr als 30.000 Euro kamen zusammen
Aus Wien waren Mario Thaler, Geschäftsführer von "Licht ins Dunkel", und Pius Strobl, Humanitarian-Broadcast-Chef im ORF, dabei. In den vergangenen elf Jahren konnten durch den "Kulinarischen Höhenflug" 235.000 Euro an Spendengeldern gesammelt werden. Auch in diesem Jahr wird ein erheblicher Betrag erwartet, wobei der genaue Betrag von mehr als 30.000 Euro geheim bleibt und am 24. Dezember im ORF-Landesstudio bekannt gegeben wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.