Allerheiligen: Wildunfälle gingen dank Warngeräten stark zurück

Foto: Land OÖ
2Bilder

ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS, OÖ. Im Jahr 2010 gab es auf der L572 in Allerheiligen neun Wildunfälle. Heuer gab es keinen einzigen Unfall. Das ist der stärkste Rückgang in ganz Oberösterreich. Im Beobachtungszeitraum von März 2010 bis Oktober 2013 ereigneten sich auf den Straßenabschnitten mit Wildwarngeräten durchschnittlich 80 Prozent weniger Wildunfälle. Auf manchen Straßenabschnitten mit Wildwarngeräten wurde kein einziger Wildunfall verzeichnet. Bereits 150 Straßenkilometer in 15 Bezirken mit rund 10.200 Stück wurden ausgestattet.

ZUM PROJEKT
Im Herbst steigt wieder das Risiko von Wildunfällen auf den heimischen Straßen. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren Wildtiere die Straßen und stellen ein großes Risiko für Autofahrer dar. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, hat das Land OÖ gemeinsam mit vier Versicherungsunternehmen (OÖ Versicherung AG, Generali Versicherung, UNIQA Versicherung AG und Wiener Städtische Versicherung) und dem oberösterreichischen Landesjagdverband bereits vor einigen Jahren das Projekt "Wildwarner" gestartet. Mittlerweile sind bereits 150 Straßenkilometer in 15 Bezirken mit rund 10.200 Stück Wildwarngeräten ausgestattet.

Durchschnittlich 80 % weniger Wildunfälle!
Im Beobachtungszeitraum von März 2010 bis Oktober 2013 ereigneten sich auf den Straßenabschnitten mit Wildwarngeräten durchschnittlich 80 Prozent weniger Wildunfälle. Auf manchen Straßenabschnitten mit Wildwarngeräten wurde kein einziger Wildunfall verzeichnet. Die oberösterreichische Landesstraßenveraltung arbeitet bei der Weiterentwicklung der Wildwarngeräte eng mit der HTL Braunau und der FH Oberösterreich zusammen.

"Bis zum Jahr 2015 werden jährlich rund 30 Kilometer des oberösterreichischen Straßennetzes mit optischen und akustischen Wildwarngeräten ausgerüstet und dadurch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer deutlich erhöht," so Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl.

Die Gesamtkosten belaufen sich pro Jahr auf rund 110.000 Euro und werden vom Land Oberösterreich gemeinsam mit Versicherungsunternehmen finanziert. Die Selbstkostenbeteiligung der Jägerschaft beträgt 10 Prozent der Gesamtsumme.

Wie funktionieren Wildwarngeräte?
Die Warngeräte werden auf den Leitpflöcken entlang der Straßen montiert. Werden sie von einem herannahenden Auto angeleuchtet, scheinen sie und warnen so das Wild davor, die Straße zu queren. Akustische Warner geben einen schrillen Pfeifton und auch Ultraschalltöne ab.

Foto: Land OÖ
Franz Hiesl: 80 Prozent weniger Wildunfälle auf Straßenabschnitten mit Wildwarngeräten | Foto: Land OÖ
Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.