Perg
Amtseinführungsfeier für neuen Bezirkspolizeikommandant

Bezirksfeuerwehrchef Eduard Paireder, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Bezirkspolizeikommandant Florian Engler und Bezirksrettungskommandant Christian Geirhofer.
9Bilder
  • Bezirksfeuerwehrchef Eduard Paireder, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Bezirkspolizeikommandant Florian Engler und Bezirksrettungskommandant Christian Geirhofer.
  • hochgeladen von Michael Köck

Seit Mai ist Florian Engler mit der Führung des Bezirkspolizeikommandos betraut. Am Donnerstag (10. Oktober) feierte er bei einer Veranstaltung auf der Bezirkshauptmannschaft (BH) Perg seine offizielle Bestellung zum Bezirkspolizeichef.

PERG. "Er war der Wunschkandidat der Kollegenschaft", sagte Landespolizeidirektor Andreas Pilsl in seiner Rede. Engler steht als oberster Polizist fünf Inspektionen mit etwa 90 Mitarbeitern vor: "Es ist mit Sicherheit keine leichte Aufgabe. Meine Verantwortung besteht darin, das in mich gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen." Engler, der aus Saxen stammt und heute in Arbing lebt, bedankte sich bei seiner Familie sowie bei Vorgänger Heinrich Hochstöger. Und betonte die Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.

Viele Ehrengäste gratulierten

Eine Schar an Ehrengästen gratulierte dem neuen Polizeichef: Aus der Politik die Nationalrats-Abgeordneten Sabine Schatz und Nikolaus Prinz sowie zahlreiche Bürgermeister. Von den Blaulicht-Organisationen Bezirksfeuerwehrchef Eduard Paireder und Bezirksrettungskommandant Christian Geirhofer. Von der Justiz Rainer Schopper, Leiter der Staatsanwaltschaft Linz, und Kurt Bodingbauer, Vorsteher des Bezirksgerichts Perg. Auch Schul-Qualitätsmanagerin Notburga Astleitner und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer waren unter den Besuchern. Die Polizeimusik Oberösterreich begleitete den Festakt musikalisch. Bezirkshauptmann Werner Kreisl freute sich, dass die Amtseinführungsfeier auf der BH Perg stattfand: "Wir sind als Sicherheits- und Verkehrsbehörde Partner der Polizei."

Siehe auch: Interview mit Florian Engler vom 21. Mai

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.