Beste Jagd in OÖ mit Wald-Wild-Ökologie-Preis ausgezeichnet

Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Karl Grabmayr, Forstberater der Bezirksbauernkammer Perg Georg Kolodziejczak, Jagdausschussobmann Johannes Pointner, Wolf-Dietrich Schlemper, Lqndwwirtschaftskammer, Jagdleiter Franz Derntl,
Obfrau der Bezirksbauernkammer Perg Rosemarie Ferstl. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
  • Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Karl Grabmayr, Forstberater der Bezirksbauernkammer Perg Georg Kolodziejczak, Jagdausschussobmann Johannes Pointner, Wolf-Dietrich Schlemper, Lqndwwirtschaftskammer, Jagdleiter Franz Derntl,
    Obfrau der Bezirksbauernkammer Perg Rosemarie Ferstl.
  • Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Der Wald-Wild-Ökologie-Preis der Landwirtschaftskammer Oberösterreich geht nach St. Georgen an der Gusen. Darüber freuen sich der Jagdausschuss mit Obmann Johannes Pointner und die Jägerschaft mit Jagdleiter Franz Derntl. Jagen wo der Wald es verlangt, Rehwild gerechte Fütterung, die Anlage von Ausgleichsäsung in Form von Hecken, Waldrandpflege und Zwischenfrüchten waren für die Auszeichnung ausschlaggebend.
Die Jagd in St. Georgen hat eine Wandlung vom Saulus zum Paulus vollzogen. Noch vor wenigen Jahren war die Stimmung in der Gemeinde wegen der Verjüngungssituation des Waldes entsprechend schlecht. Eine wildökologische Arbeit der Universität für Bodenkultur im Jahr 2012 zeigte, wieviel Rehe vorhanden sind, wo sie sich aufhalten und wie der Abschuss auf der Fläche zu verteilen ist. Bald zeichnete sich eine Trendwende ab. Die Analyse der Abschussentwicklung und die Ergebnisse der Vergleichs-und Weiserflächen zeigen die jagdlichen Anstrengungen. Der Abschuss liegt in den letzten Jahren bei 14Stk Rehwild/100 ha und St. Georgen an der Gusen ist mittlerweile eine nachhaltige Einser-Jagd.
Hinsichtlich Abschusserfüllung herrscht totale Transparenz. Der Jagdausschussobmann kann jederzeit in den Kühlraum gehen und den Abschuss kontrollieren.
Junge Landwirte wurden mit in die Jägerschaft integriert, Lebensraumverbesserung für Rehwild und Niederwild wurden umgesetzt und die Biodiversität auf der Fläche gesteigert. Zusätzlich werden gemeinschaftliche Veranstaltungen geselliger Natur abgehalten, die die Kommunikation zwischen Jägerschaft-und Bauernschaft nicht einschlafen lassen.

St. Georgen an der Gusen hat eine jagdlich nutzbare Fläche von 570 Hektar und eine Waldfläche von 140 Hektar. Das Revier ist geprägt durch eine hohe Bevölkerungsdichte, zahlreiche Erholungssuchende und in den vergangenen Jahren vielen Borkenkäferschäden.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.