Das Blut der Mitmenschen war ihr Ziel

- Markus Brenner, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz, Werner Kreisl, Bezirksstellenleiter, Christian Geirhofer, Bezirksgeschäftsleiter, Werner Watzinger, Blutzentrale Linz und die Vertreter aus Waldhausen (Monika Weichselbaumer und Irmgard Burgstaller) und St. Georgen (Katharina Aistleithner und Elisabeth Hahn)
- hochgeladen von Ulrike Plank
Jugendrotkreuz sammelte Blutspender
ST. GEORGEN AM WALDE, WALDHAUSEN (ulo). Mit dem Wettbewerb "Gimme 5. And Give Me More!" will das Rote Kreuz Oberösterreich alle Jugendrotkreuz-Gruppen für die Themen Blut sowie Blutspende faszinieren. Die aktive Auseinandersetzung mit diesen Themen soll den Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit der freiwilligen Blutspende aufzeigen.
Ziel des Projektes "Gimme5. And give me more!" war es, für eine Blutspendeaktion so viele Blutspender wie möglich zu gewinnen. So wurden knapp 70 Blutspendeaktionen von den Jugendgruppen in ganz Oberösterreich kreativ
beworben, sei es mit Plakaten, Austeilen von Flyern oder durch Mundpropaganda.
"Die Grundidee ist einfach, jedoch in der Praxis eine große Herausforderung. Dass von den Jugendgruppen so viele Menschen zu einer Blutspende bewegt wurden ist hervorragend und ich bedanke mich an dieser Stelle für das tolle Engagement aller Beteiligten", so der Verwaltungsdirektor der Blutzentrale Linz, Werner Watzinger.
Keine Blutspenden - keine Operationen
Über 60.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen
benötigt. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr müssen alle Oberösterreichischen
Krankenhäuser mit Blut und Blutprodukten vom Blutspendedienst des Roten
Kreuzes versorgt werden. Ohne die freiwillige Blutspende könnte keine Operation
durchgeführt werden, denn Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden.
Die Gewinner
"Im Bezirk Perg verzeichnen wir über 150 Jugendrotkreuz - Mitglieder und auf jeder
Ortsstelle ist mindestens eine Jugendgruppe vertreten, für die es selbstverständlich
war, bei diesem großartigen Projekt mitzumachen", so der Perger Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl.
Die "Funny Heroes" aus St. Georgen am Walde schafften es unter die Gewinner und
können sich über einen Tageseintritt ins Welios freuen. Katharina Aistleithner, JRK-Gruppenleiterin der Ortsstelle St. Georgen am Walde, konnte Ihre Schützlinge
hervorragend motivieren. Sie erzielten bei der Blutspendeaktion am 17. und 18.
Oktober 2013 ein tolles Ergebnis: "Als Motivation für die Gruppe stand die alltägliche
Notwendigkeit an Blutkonserven im Vordergrund, die Preise waren ein zusätzlicher
Ansporn mitzumachen. Außerdem wurde in den Gruppenstunden ausführlich über
die Thematik Blutspende gesprochen und mit den dafür entwickelten Unterlagen
gearbeitet".
Die Jugendrotkreuzgruppe Waldhausen gewinnt einen Tageseintritt in das Ars
Electronica Center in Linz. "Für uns war es selbstverständlich mitzumachen. Der
Gruppe machte es großen Spass eine Blutspendeaktion zu promoten und sie lernten
dabei auch, wie wichtig das Blutspenden ist", freut sich Daniela Aistleitner,
Jugendgruppenleiterin der Ortsstelle Waldhausen.
"Es ist wichtig, den Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, sich in der Gesellschaft
einzubringen. Obwohl viele der Teilnehmer noch nicht selbst blutspenden dürfen,
können sie in der Rotkreuz Gemeinschaft einen wichtigen Beitrag leisten und
Menschen dazu bewegen, Blutspender zu werden", ist der Landesgeschäftsführer
des Jugendrotkreuzes, Markus Brenner, überzeugt von dem Projekt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.