Fast 1000 Menschen im Bezirk Perg sind auf Wohnungssuche

M. Gusenbauer-Jäger und A. Nerat: Beim Wohnprojekt in der Parkstraße Schwertberg entstehen 47 Miet-Wohnungen.
3Bilder
  • <b>M. Gusenbauer-Jäger</b> und A. Nerat: Beim Wohnprojekt in der Parkstraße Schwertberg entstehen 47 Miet-Wohnungen.
  • hochgeladen von Michael Köck

BEZIRK (mikö). 969 Menschen suchten zum Jahresende 2014 eine Wohnung im Bezirk. 2013 waren es laut Wohnbauabteilung des Landes 883 Personen. Ein Anstieg von fast zehn Prozent. Das stärkste Plus in absoluten Zahlen verzeichneten Langenstein (+29) und Mauthausen (+24). Bürgermeister Thomas Punkenhofer (SP) erklärt: "Der Bedarf unterliegt einer Schwankungsbreite, meist haben wir in Mauthausen zwischen 100 und 150 Suchende. Das hängt von vielen Faktoren ab." Viele der Wohnungswerber würden schon jetzt im Ort leben, suchen nach einer kleineren und günstigeren Wohnung. Bis 2020/2021 entstehen im Ort 350 bis 400 neue Wohneinheiten: Am Kirchenberg sind 70 Wohnungen geplant, am alten Sportplatz 60 bis 70. 80 bis 100 Parzellen werden zur Einzelbebauung gewidmet. Dazu kommen kleinere Projekte.

Wohnbauprojekte in Langenstein
Langensteins Ortschef Christian Aufreiter (SP) verweist ebenfalls auf Wohnbauprojekte, um den Bedarf zu decken. Noch im April stellt Ebersteiner 15 Miet-Wohnungen fertig. Im Herbst und im Frühjahr 2016 kommen zwei Mal je 15 Miet-Wohnungen hinzu. 16 Eigentumswohnungen sind geplant. Der Anstieg an Wohnungssuchenden ist kein Perg-Trend.

Oberösterreich: Höchster Wert aller Zeiten
50.797 Menschen suchten Ende 2014 im Land eine neue Wohnung - so viele wie noch nie. SP-Landtagsklubchef Christian Makor sieht in der Rekordzahl einen Handlungsauftrag für die Wohnbaupolitik des Landes: "Wir brauchen ein Sonderwohnbauprogramm, um den nötigen Wohnraum für die Bevölkerung zu sichern. Das ist machbar, weil die gemeinnützigen Wohnbauträger Projekte für mehr als 1700 Wohnungen fertig haben, die rasch gestartet werden können. Damit können wir wertvollen Wohnraum schaffen, Arbeitsplätze sichern und hohe Mietpreissteigerungen eindämmen.“ FP-Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner: "Der soziale Wohnbau ist gerade eben dazu da, die Verknappung des Wohnraums abzumindern. Seit meinem Amtsantritt ist es mein vorrangiges Anliegen, einer Verteuerung des Wohnbaus entgegen zu treten. Alle meine Maßnahmen haben bewirkt, dass das Wohnen leistbar geblieben ist." Er hofft auf angekündigte Gelder des Bundes. Den Schrei nach Sonderwohnbauprogrammen bezeichnet Haimbuchner "ein klein wenig unglaubwürdig: Die selben Parteien verhindern ja das Fließen dieser Mittel im Bund."

Die Zahl der Wohnungssuchenden in den Gemeinden zum Jahresende 2014:

Allerheiligen: 4
Arbing: 10
Baumgartenberg: 22
Dimbach: 2
Grein: 55
Katsdorf: 37
Bad Kreuzen: 37
Langenstein: 96
Luftenberg: 59
Mauthausen: 127
Mitterkirchen: 9
Münzbach: 3
Naarn: 32
Pabneukirchen: 3
Perg: 334
Rechberg: 7
St. Georgen/W.: 7
St. Georgen/G.: 54
St. Thomas: k.A.
Saxen: 15
Schwertberg: 33
Waldhausen: 26

Hinweis: Für manche Gemeinden gibt es aus Datenschutz-Gründen keine Angabe.

M. Gusenbauer-Jäger und A. Nerat: Beim Wohnprojekt in der Parkstraße Schwertberg entstehen 47 Miet-Wohnungen.
SP-Klubobmann Christian Makor | Foto: SP
Manfred Haimbuchner | Foto: FP
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.