Festmesse mit über 400 Florianijüngern in Baumgartenberg

Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck feierten zum Auftakt der Visitationswoche im Dekanat Perg einen Gottesdienst mit über 400 „Florianijüngern“ in der Pfarrkirche Baumgartenberg. | Foto: Diözese Linz / Wakolbinger
5Bilder
  • Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck feierten zum Auftakt der Visitationswoche im Dekanat Perg einen Gottesdienst mit über 400 „Florianijüngern“ in der Pfarrkirche Baumgartenberg.
  • Foto: Diözese Linz / Wakolbinger
  • hochgeladen von Michael Köck

Der hl. Florian hatte bestimmt seine Freude an diesem Großaufgebot „seiner“ Florianijünger: Mit mehr als 400 Feuerwehrkameraden und zahlreichen Gläubigen feierte Bischof Manfred Scheuer am 5. Mai einen Festgottesdienst zum Beginn der Visitationswoche im Dekanat Perg.

BEZIRK PERG, BAUMGARTENBERG. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck besuchen von 5. bis 11. Mai das Dekanat Perg. Sie wollen vielen Menschen begegnen und das Leben in den Pfarren und den verschiedenen kirchlichen Einrichtungen und Gruppen kennen lernen.

Die Visitation begann am Sonntag, 5. Mai mit Gottesdiensten in Perg, Schwertberg und Mitterkirchen mit Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer. Bischof Scheuer feierte am Vormittag in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen eine ökumenische Wortgottesfeier und nahm an den Befreiungsfeiern in Mauthausen teil.

Großes Aufgebot der Feuerwehren

An einen Großeinsatz der Blaulichtorganisationen erinnerte dann am Sonntag um 17 der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Baumgartenberg: Mehr als 400 Vertreter von 40 Feuerwehren im Bezirk und Abordnungen von Polizei sowie Rotem Kreuz waren zur „Florianimesse“ gekommen – der Landesfeuerwehrverband Oberösterreich feiert in diesen Tagen sein 150-jähriges Bestehen. Mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck feierten Dechant Konrad Hörmanseder, Pfarrer und Feuerwehrkurat Johann Zauner und zahlreiche Gläubige aus der Umgebung. Der Musikverein Baumgartenberg sorgte für die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes.

Bedeutung des hl. Florian herausgestrichen

In seiner Predigt hob Bischof Manfred Scheuer die Bedeutung des hl. Florian, dessen Name „Der Blühende“ bedeutet, für die Vergangenheit und die Gegenwart hervor. Er wäre ein schöpferischer Mensch gewesen, der auf dem festen Grund seines Glaubens stand; für ihn wäre der christliche Glaube eine tragfähige Hilfe gewesen. Die Begegnung mit Jesus habe den heiligen Florian entflammt, so dass er auch uns heute einen neuen Weg der Zuwendung, Anteilnahme, Gemeinschaft und des Einfühlungsvermögens zeigen könne. Scheuer strich die Hinterlassenschaft des Landesheiligen hervor, der für Friede und Versöhnung stand und das Christentum zum Blühen brachte.
Außerdem dankte der Bischof allen Freiwilligen für ihr Engagement: Die Gesellschaft und die Kirche würden vom Engagement der Ehrenamtlichen und Freiwilligen leben, die das kostbarste Gut – nämlich Zeit – spendeten.

Festakt

Nach dem Festgottesdienst fand in der Kirche ein kurzer Festakt anlässlich „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Oberösterreich“ statt. Dabei wurden den Vertretern der Blaulichtorganisationen für ihr Engagement gedankt. Redner waren Landtagspräsident Viktor Sigl, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, selbst ein aktiver Feuerwehrmann, Bürgermeister Erwin Kastner aus Baumgartenberg, der im Namen aller anwesenden Bürgermeister des Bezirks sprach und der frisch gebackene Bezirksfeuerwehrkommandant Eduard Paireder.
Anschließend zogen alle Abordnungen, Festgäste und Feiernden belgeitet von der Musikkapelle Baumgartenberg zum Marktstadl, wo das Fest bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.