40 Jahre Goldhauben- Kopftuchgruppe
Großer Festtag mit Blasmusik, Chorgesang, Frühschoppen und Ausstellung

In der Pabneukirchner Goldhaubengruppe sind auch Männer dabei.  | Foto: Zinterhof
61Bilder
  • In der Pabneukirchner Goldhaubengruppe sind auch Männer dabei.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

PABNEUKIRCHEN. In Pabneukirchen wird am Sonntag, 20. August 2023, groß gefeiert. Das Jubiläumsfest  "40 Jahre Goldhauben- und Kopftuchgruppe" steigt im Rahmen des Tages der Tracht und der Blasmusik. Wie der Chronist Karl Leitner festhält, gab es schon viel früher eine Goldhaubenguppe. Erste Aufzeichnungen von Goldhauben- und Kopftuch-Trägerinnen in Pabneukirchen gehen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Die „neue“ Goldhauben- und Kopftuchgruppe wurde 1983 von Felicitas Winkler ins Leben gerufen. Heute wird die Gruppe von Marianne Naderer geleitet. Das Besonderer an dieser Gruppe: Auch Männer sind in „dazu passender“ Tracht bei der Gruppe. Die Pabneukirchner Goldhauben sind auch sozial engagiert und unterstützen Patenkinder in Südamerika.

Festprogramm:

Nach dem Festzug um 9 Uhr findet die Festmesse in der Pfarrkirche statt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von einer Bläsergruppe der Marktmusik (Leitung Erwin Haderer) und dem Chor der Liedertafel (Leitung Monika Zinterhof). Im Anschluss sind der Festakt (in der Kirche) und ein Frühschoppen mit „Die fahrenden Dorfmusikanten“.

Beim Festakt werden nicht nur die Höhepunkte der Goldhauben- und Kopftuchgruppe präsentiert. Die Liedertafel bringt u.a. das Goldhauben-Lied, das Pabneukirchner-Lied, die Forelle  (F. Schubert), Machen wir's den Schwalben nach (E. Kalman). Auch die Bläser der Marktmusik bringen sich beim Festakt ein.

200 alte Goldhaube

Sehenswert wird sicher im Pfarrzentrum die Ausstellung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe „Damals und heute“. Präsentiert wird auch eine über 200 Jahre alte Goldhaube von Aanita Schartmüller. Laut Expertise ist das Material dazu sogar rund 250 Jahre alt. Die Haube hat eine Geschichte zu erzählen: Ursprünglich im Ennstal gefertigt, wanderte sie über Eisenerz als Mitgift nach Pabneukirchen.

Obfrauen des Vereins: Felicitas Winkler, Gotelinde Manner, Monika Hochstöger, Marianne Naderer.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.