Welttag der Flüchtlinge
Humanitärer Appell aus der Bewusstseinsregion

Vertreterinnen und Vertreter von Bewusstseinsregion,  Pfarre, Arbeitskreis Flüchtlingshilfe und Verein mich und du forderten am Weltflüchtlingstag die Aufnahme von Menschen aus den griechischen Lagern. | Foto: Bewusstseinsregion
  • Vertreterinnen und Vertreter von Bewusstseinsregion, Pfarre, Arbeitskreis Flüchtlingshilfe und Verein mich und du forderten am Weltflüchtlingstag die Aufnahme von Menschen aus den griechischen Lagern.
  • Foto: Bewusstseinsregion
  • hochgeladen von Eckhart Herbe

Am Weltflüchtlingstag machten vielerorts Hilfsorganisationen und Initiativen auf die menschlichen Dramen vor unserer Haustür aufmerksam. So auch in der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen an der Gusen. Aktive mehrerer Vereine informierten trotz strömenden Regens am St. Georgener Marktplatz über die katastrophalen Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern und verfassten eine humanitäre Proklamation an die Regierung.
ST.GEORGEN/GUSEN. "Wir fordern die Bundesregierung auf, für Gemeinden, die sich dazu bereit erklären, die Möglichkeit zu schaffen, Flüchtlinge bei sich aufnehmen und betreuen zu können. Wir haben bei uns diesen Platz für Schutzsuchende und unterstützen gerne jede Aktion in diese Richtung mit vollem Einsatz", waren sich Vertreter der Bewusstseinsregion, des Arbeitskreises Integration, der Pfarre St.Georgen/Gusen und des Verein für mich und du einig.

Streitthema Flüchtlingshilfe

Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Ein soeben veröffentlichter Bericht zeigt auf, dass noch nie soviele Menschen - aktuell sind es rund 80 Millionen - weltweit auf der Flucht waren.  Der Umgang mit diesen großen und kleinen Tragödien, welche so viele Menschen aus ihrer Heimat vertreiben, entzweit seit vielen Jahren die Welt, auch die Länder der EU sind tief gespalten. Österreichs offizieller politischer Weg entfernte sich seit 2015 zunehmend von seiner früher breit akzeptierten humanitären Grundhaltung. Wobei es viele Landsleute zunehmend als beschämend empfinden, dass wir uns scheinbar nicht einmal mehr zu einer Aufnahme von kranken Kindern und einzelner Familien aus für zivilisierte Länder beschämenden Zuständen wie den Lagern auf den griechischen Inseln durchringen können. Die Corona-Krise drängt diese Schicksale derzeit noch weiter in den Hintergrund.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.